Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Projekt mein Einfamilienhaus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Projekt mein Einfamilienhaus

    Hallo Gemeinde
    Tolles Forum habt ihr hier aufgestellt und am Leben, habe es bereits eine zeitlang anonym verfolgt und mich nun angemeldet.

    Ich plane zur Zeit mein Einfamilienhaus mit Doppelgarage und bin hin und hergerissen wie ich dieses auslegen möchte.

    Also ich möchte schon ein modernes und Zukunftsicheres Haus und da kommt man an dem Thema KNX ja nicht vorbei. Also erzähl ich euch mal ein wenig von meinen Plänen und hätte dazu gerne eure Meinung gehört.

    Ich geh dann nun mal etwas raumweise vor.
    Eingansgbereich und Flur mit Präsenzmelder für Beleuchtung, möchte also nicht an jeder Tür im Flur einen Schalter montieren. Die Eingangstür soll eine Kamera bekommen die auch auf einem kleinen Display (Ipad/Iphone) oder auch auf dem TV mir ansehen kann.
    Die Außenhaut des Gebäudes soll mit Kontakten überwacht werden, das heißt die Fenster und Türen sollen mit Kontakten ausgestatt sein ob diese auch geschlossen sind. (reicht raumweise aus)
    Wenn ich das Haus verlasse möchte ich z.B. auf einen Taster drücken das ich außer Haus bin, dann sollen die Raumtemperaturen abgesenkt werden und die Kontakte sowie die Präsenzmelder sollen mir eine Meldung aufs Handy schicken sobald die Türen oder Fenster geöfnet werden bzw. die Präsenzmelder angesprochen werden.
    Alle Fenster sollen mit elektrischen Rollläden ausgestattet werden die auch pro Fenster zu schalten sein sollen, das heißt in der Küche habe ich mehrer Fenster, möchte aber meistens nur ein Rolladen schließen.
    Des weiteren möchte ich auch ein Großteil der Steckdosen schaltbar haben, das heißt in den Ecken der Räume vor allem im Wohnzimmer. Im Wohnzimmer soll die Beleuchtung auch Dimmbar sein.
    Geheizt wird mit Gas und einer kleinen Therme, sowie SolarWarmwasserkollektoren, das Wohnzimmer, Küche und Badezimmer sollen Fußbodenheizung bekommen. Die Temperatur möchte ich am liebsten über eine Visu einstellen, ich glaube nicht das ich pro Raum eine Möglichkeit brauche oder was meint ihr? Habe mir schon mal den Gira Home Server angesehen und war von den Funktionen erschlagen und halte das schon für sehr sinnvoll, auch wenn dieser nicht besonders günstig ist. Um mich ein wenig mit der Materie zu beschäftigen habe ich eine KNX Einsteigerkurs besucht und habe eine ETS Lite Lizenz zur Verfügung. Ich würde eh gern dann das Haus Visuallisieren das heißt in einem Raum soll dann am ipad angezeigt werden ob ein Fenster offen ist wie die Raumtemperatur eingestellt ist etc. Dann ist noch eine wichtige Funktion wie ich rausbekomme ob noch irgendein Gerät läuft z.B. Bügeleisen. Wie überwacht man sowas? Da ich aus der Industrie komme steht mir auch noch eine S7 inkl. Software zur Verfügung. Macht das sinn diese auch mit einzubinden? oder gleich auf rein KNX setzen?
    So das soll es erstmal gewesen sein, ich hoffe auf ein paar Empfhelungen bzw. Infos wie ihr eure Projekte umgesetzt habt.
    Vielen Dank

    #2
    Willkommen!

    Die geplanten Funktionen sind eher state-of-art, denn außergewöhnlich.

    Somit dürfte der bereits vorhandene "Lesestoff" im Forum Dir viele Fragen beantworten. Aufgrund der breiten Themawahl verweise ich hier mal darauf, die SuFu zu nutzen.

    Beim stöbern wirst Du wohl auch noch die eine oder andere Idee aufgreifen

    Steckergeräte (z.B. das Bügeleisen) lassen sich mittels Strommessung in entsprechenden Schaltaktoren erkennen/überwachen, wobei über den Zentral-Aus als Abwesenheitsschaltung dieses Steckdosen auch vom Netz getrennt werden können.

    Fensterkontakte sollten gleich beim Fensterbauer mitbestellt werden, da der nachträgliche Anbau nicht jedermanns Geschmach trifft. Die Stellung der Fenstergriffe lassen sich mittels EnOcean-Funk-Griffe ebenfalls übertragen.

    Zum Thema Heizungsregelung findest Du jede Menge zum lesen - Tenor bei FBH ist, dass die Regelung aufgrund der Trägheit nicht allzuviel Erwartungen erfüllt. Hier würde ich mich auch mal mit dem Thema Wiregate auseinandersetzen.

    Ob es Sinn macht eine vorh. S7 mit einzubinden kommt auf den angedachten Einsatzzweck an; mischen der Techniken ist möglich u. evtl. auch sinnvoll.

    Statt Homeserver würde ich mir mal den EibPC ansehen - günstiger u. in Verbindung mit "den bösen Produkten" gibt es auch hier gute Lösungen.
    Ein Tablet in einer herausnehmbaren Halterung würde ich einer "festen" Lösung vorziehen.


    Die Sache mit den Solarkollektoren würde ich an deiner Stelle mal durchrechnen - könnt sein, daß man das Geld sinnvoller investieren kann.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      KNX + EFH Neubau

      Hallo,
      1. Einzelraumregelung, man kann befreit werden von dieser Pflicht. da der finanzielle Aufwand gering ist würde ich eine einbauen.
      2. da die Räume per zentraler Visu eingestellt werden soll bietet sich folgende Lösung an MDT Taster mit Tempsensor und MDT Heizungsaktoren. (falls die Taster nicht gefallen, Taster mit Tempsensoren gibts auch von anderen Herstellern
      3. Brauchwassersolar rechnet sich (Förderantrag nicht vergessen), Als Regelung bietet sich dafür eine UVR1611 mit KNX Anbindung an.
      4. bei FBH Heizung sollte man einen 2ten Heizkreis im Bad vorsehen.
      FBH liefert Grundtemperatur, Badetemperatur mit FBH + 2 Heizkreis

      Ob man nun die Temp. absenkt wenn man das Haus verläßt ist nebensächlich da dann nur noch bischen programmierarbeit ist
      der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

      Kommentar


        #4
        Zitat von bjo Beitrag anzeigen
        Brauchwassersolar rechnet sich (Förderantrag nicht vergessen)
        Brauchwasser erwärmen?

        Förderung für Solarthermieanlagen in einem Neubauprojekt gibt es m.W. nach derzeit nicht (anders über MAP bei Bestandsanlagen) - wäre aber über einen Infoquelle dankbar.
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Zitat von GLT Beitrag anzeigen
          Förderung für Solarthermieanlagen in einem Neubauprojekt gibt es m.W. nach derzeit nicht
          Leider gibt es da keine Zentrale Förderquelle!
          - Länderförderung
          - KFw Förderung

          Förderdatenbank - Förderassistent
          der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

          Kommentar


            #6
            Zitat von GLT Beitrag anzeigen
            Förderung für Solarthermieanlagen in einem Neubauprojekt gibt es m.W. nach derzeit nicht (anders über MAP bei Bestandsanlagen) - wäre aber über einen Infoquelle dankbar.
            Gefördert wird durch die KfW das Erreichen eines entsprechenden Standards (KfW70, 55, 40). Wie man das erreicht, ist jedem selbst überlassen. Böse Zungen behaupten, das sei alles nur eine große Fördermaßnahme für die Dämmstoffindustrie.

            Allerdings wird man im Neubau vom Gesetzgeber verdonnert, einen gewissen Anteil an erneuerbaren Energien zu verwenden: Erneuerbare Energien - Gesetze - Wärmegesetz - FAQs.

            Wir stecken gerde mitten im Neubau, deswegen bilde ich mir ein, die einschlägigen Förderprogramme so einigermaßen zu kennen.

            Kommentar


              #7
              Gerade weil es derzeit für Neubau keine Förderung gibt, ist eine Solaranlage auf dem Dach ein Invest, den man genau prüfen sollte. Immerhin liegt der break-even schnell mal bei >20 Jahren.
              Man kann auch die Rohre nur hochlegen u. den Rest schieben - später ist es dann eine Bestandsanlage

              Die derzeitigen Zahlendrehspiele der Kfw sind Augenauswischerei u. nur hinsichtlich Förderung interessant, wobei bei derzeitigen Baugeldkonditionen sich, ausgenommen Kfw70, auch hier der "spitze Bleistift" rentieren kann.
              Gruss
              GLT

              Kommentar


                #8
                Zitat von bjo Beitrag anzeigen
                Hallo,
                1. Einzelraumregelung, man kann befreit werden von dieser Pflicht. da der finanzielle Aufwand gering ist würde ich eine einbauen.
                2. da die Räume per zentraler Visu eingestellt werden soll bietet sich folgende Lösung an MDT Taster mit Tempsensor und MDT Heizungsaktoren. (falls die Taster nicht gefallen, Taster mit Tempsensoren gibts auch von anderen Herstellern
                ....
                Hallo, hier mag ich kurz einhaken da ich auch darüber nachdenke. Gering finde ich das ganze jedoch aktuell nicht.
                Wo ist mein Denkfehler ?
                Beispiel: 15 Räume, 15x Aufpreis für Taster mit Temp Sensor, 15x Stellmotor und 15x Heizungsaktoranschluss (2x8fach MDT z.b.)

                Ergibt in Summe ca. (15*30 + 15*30 + 2*150): 1200 Euro
                Oder trifft das Deine Definition von gering ? Für 1200 Euro kann man doch eine gute Weile heizen.
                Patrick

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Grobalt Beitrag anzeigen
                  Oder trifft das Deine Definition von gering ? Für 1200 Euro kann man doch eine gute Weile heizen.
                  bei einem Hausbau sind 1200 EUR für eine derartige Funktion gering !
                  - man verzichtet auf Kompfortmöglichkeiten
                  - man verzichtet auf Sparmöglichkeiten (Kamin im Wohnzimmer an und FBH läuft weiter)
                  - nicht immer kann man befreit werden (abhängig vom Bau)

                  Du kannst noch mehr Geld sparen in dem du auf KNX verzichtest!
                  Für mich sind Neubauten mit Heizungen aber ohne Einzelraumregelungen ein no..
                  der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                  Kommentar


                    #10
                    [QUOTE=GLT;252467]
                    Man kann auch die Rohre nur hochlegen u. den Rest schieben - später ist es dann eine Bestandsanlage
                    [QUOTE]

                    Fehler!
                    - eine Solaranlage bedingt einen möglichst großen Speicher um möglichst viel Wärme zu speichern.
                    - eine normale Heizung jedoch haben nur relativ kleine Speicher. Diese sind für eine Nachrüstung unbrauchbar. wenn überhaupt ein weiterer Wärmetauscher vorhanden ist.
                    der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von bjo Beitrag anzeigen
                      - eine Solaranlage bedingt einen möglichst großen Speicher um möglichst viel Wärme zu speichern.
                      Achtung: Die großen Speicher müssen bereits in der Rohbauphase in den Keller gestellt werden, nachträglich ist so gut wie unmöglich. Also rechtzeitig darüber nachdenken.

                      Kommentar


                        #12
                        Und vielleicht möchte man einen Kamin im Wohnzimmer und braucht dort nicht so viel Wärme aber will Feuer schauen. Dann ist vielleicht ein Kamineinsatz mit Wassertechnik sinnvoll, der auch einen großen Puffer nutzen kann. Dann Solar im Sommer und Kamin im Winter...
                        Gruß, Thilo
                        Komplettsanierung Bungalow BJ 71. ETS5, eibPC, Z38 bis Z41, Elsner Suntracer und SO250, Vitogate

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,

                          Wie ist es eigentlich im folgenden Fall: Ich habe eine Gas-Therme mit Solarunterstützung, habe einen grossen Speicher (z.B. 800L) stehen, aber es ist bewolktes, düsteres Winter und die Solarkolektoren kriegen seit Tagen kaum Sonnenlicht zu sehen. Wird dann das ganze Wasser im Speicher vom Gas erwähnt? Oder ist der Speicher in 2 Bereiche aufgeteilt: einer für Solar und anderer für Gas?

                          MfG Alex

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Memphi Beitrag anzeigen
                            Hallo,
                            aber es ist bewolktes, düsteres Winter und die Solarkolektoren kriegen seit Tagen kaum Sonnenlicht zu sehen. Wird dann das ganze Wasser im Speicher vom Gas erwähnt? Oder ist der Speicher in 2 Bereiche aufgeteilt: einer für Solar und anderer für Gas?

                            MfG Alex
                            ich selber rüste demnächst um und hab mich deshalb schlau gemacht, vorallem bei Leuten die schon eine Anlage haben.
                            1. man wundert sich was für Lichtverhältnisse ausrchreichend sind (nicht zu verwechseln mit Photo... )
                            2. wieviel Wasser aufgewärmt wird hängt von der eingesetzten Technik und Steuerung ab.
                            der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X