Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Heizungsaktoren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welche Heizungsaktoren?

    Hallo

    Ich bin grad am recherchieren was ich so alles an Bauteilen brauche. Ich hoffe ihr könnt mir beim ein oder anderen helfen.

    Ich hab 9 Heizkreise (UG: Flur, Wohnen/Essen, Küche, Büro, Du/WC; OG: Bad, Kind 1, Kind 2, Schlafen)

    Ich hab jetzt den MDT HEIZUNGSAKTOR gefunden. Den gibt's ja in zwei Ausführungen. In der Beschreibung steht ich kann mit jedem Kanal bis zu 5 Stellantriebe steuern.

    Meine Frage dazu:

    Kann ich mit dem AKH-0400.01 also 20 Antriebe steuern. d.h. der eine reicht bei mir oder brauch ich 1x AKH-0400.01 und 1x AKH-0800.01 für meine 9 Heizkreise?

    Danke für eure Hilfe.

    #2
    Heizkreis <> Antrieb

    Moin,
    die genannten Aktoren können 4 bzw. 8 Heizkreise unabhängig voneinander regeln. In jedem Heizkreis wiederum können sie 5 Antriebe (Heizkörper) gleichzeitig ansteuern. Da diese 5 Antriebe dann aber alle gleich angesteuert werden, kann man nicht zwei Räume/Heizkreise an einen Aktorkanal anschließen.
    Für deine 9 Räume brauchst du 9 unabhängige Heizkreise. In einem Raum dürfen dann aber mehrere Heizköper sein, so wie wahrscheinlich im Wohn/Essbereich.
    Wenn im Bad zwei Heizkörper sind, einer als normaler und einer als Handtuchheizkörper, dann sollten diese auch möglichst auf getrennte Akorkanäle gelegt werden, um z.B. im Sommer nur Handtücher vorzuwärmen.

    Gruß, Sebastian
    Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
    Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

    Kommentar


      #3
      Für jeden unabhängigen Heizkreis benötigst Du natürlich einen eigenen Kanal. Dass Du je Kanal mehrere Stellantriebe anschließen kannst ist dann vorteilhaft, wenn z.B. im Wohnzimmer wegen der sonst zu großen Auslegung eines Kreises etwa drei Heizkreise verlegt sind, die aber i.d.R. gemeinsam angesteuert werden.

      9 Kreise sind in Deinem Fall natürlich unglücklich. Du kannst überlegen, ob Du bei Eurer Nutzung z.B. Flur und Küche zusammenfassen kannst. Sonst kannst Du an die drei überzähligen Kanäle auch Relais anschließen und hast so drei (dann aber eher teure) zusätzliche Schaltkanäle, der MDT unterstützt ja 1-bit-Ansteuerung. Alternativ, wenn ein Kreis keinen echten Regelbedarf hat und also mit wenig Schaltspielen auskommt, könntest Du einen Kreis an einen gewöhnlichen Schaltaktor hängen.
      Gruß, Rainer

      Kommentar


        #4
        Danke für eure Hilfe.

        Es werden im gesamten Haus FHZ verlegt.

        Also werd ich wohl oder übel einen 4er (für oben) und einen 8er (für unten) holen.
        Das Wohn/Esszimmer hat 35qm. Würdet ihr das auf zwei Kreise aufteilen?
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Sind diese Stellantriebe brauchbar oder brauche ich da ganz bestimmte?

          Buderus / kaMo Stellantrieb 230 V für Fußbodenheizung

          Kommentar


            #6
            Wohn-Esszimmer würde ich auf einen Kanal legen, wieviele Kreise das werden bestimmt der Heizungsbauer oder der TGA-Planer (den sich wohl kaum einer hier leistet / leisten kann/will).

            Probiere doch erstmal unten mit einem 4er auszukommen. Wozu im Flur was regeln ... das ist eh für die Katz.
            Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
            Baustelle 2.0 !

            Kommentar


              #7
              Küche + Wohnzimmer/Esszimmer in einen Heizkreis

              Moin,

              wenn ich den Grundriss so sehe, würde ich WZ, EZ und Küche zusammen in einen Heizkreis packen. Der Grundriss ist ja so offen, dass da eine gemeinsame Regelung evtl. ausreicht.
              Sollte das nicht gut gehen, kannst du ja immer noch einen zusätzlichen Aktor kaufen.

              Gruß, Sebastian
              Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
              Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

              Kommentar


                #8
                Hi

                Also Flur hat ein befreundeter Eli gesagt. Ich war auch überrascht.

                Zwischen Küche und Esszimmer soll noch eine Trennwand mit großer Schiebetür. Trotzdem EIN Heizkreis?

                Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

                Kommentar


                  #9
                  Ad Flur:
                  Falls dort der Heizkreisverteiler sitzt, ist auch meiner bescheidenen Meinung nach der Regelungsversuch ziemlich für den Hugo.
                  Beim HKV kommen die Vor- und Rückläufe aller Heizkreise der Etage zusammmen, da ist es normalerweise mehr warm als einem lieb ist....

                  Stimmt natürlich für den Flur nur, wenn der HKV im Flur ist :-)

                  LG
                  Martin

                  Gesendet von unterwegs

                  Kommentar


                    #10
                    Voltus Elektro Shop | EBERLE TS+ 5.11/230 thermischer Stellantrieb 230V | Günstig online kaufen / bestellen..

                    Hier noch ein Vorschlag, da ich auch gerade am Stellantrieb suchen bin für meinen Heizkreisverteiler!
                    230V Stromlos geschlossen!
                    lg Gerry
                    hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

                    Kommentar


                      #11
                      Die Eberle hab ich auch. Haben den Vorteil, dass man sie mechanisch 'aushängen' also öffnen kann, falls in dem smarten Haus mal was nicht so will wie es soll ;-)

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X