Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HS - Lichtszenenabruf über EIB-Telegramm empfangen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS - Lichtszenenabruf über EIB-Telegramm empfangen

    Hallo zusammen,

    ich hab ein Problem wofür ich nicht mal ansatzweise eine Erklärung
    dafür hab. Hier sind glaub ich die richtigen Profis gefragt...

    Projekt A: In der ETS hab ich eine GA erzeugt in der ich alle KO´s vereine die eine Lichtszene abrufen. Der einzige Unterschied der KO´s ist natürlich der Wert den sie senden. So, nun hab ich im HS diese GA in "IP-EIB-Telegramme empfangen" eingetragen und den empfangenen Werte verschiedene Befehle zugeordnet. Das Problem das ich damals hatte, war ganz einfach dass ich die Werte (z.B. 5 oder 6) in HEX-Werte umwandeln musste damit der HS darauf reagiert.

    Projekt B:Ist die selbe Situation wie in Porjekt A nur dass der HS nicht mehr auf die HEX-Werte reagiert. Dann hab ich versucht die Werte (ohne Umwandlung auf HEX-Werte) auszuwerten und siehe da es funktioniert.

    Also nochmal der Unterschied:
    Einmal wertet der HS nur aus wenn er einen HEX-Wert empfängt, einmal wertet er nur aus (anderes Projekt) wenn er einen normalen Wert ( 5, 6 , 7 usw.) empfängt.


    Weiß jemand wo hierfür der Grund liegt, oder wie ich das ändern kann.
    Oder warum er so reagiert.

    Danke im Voraus

    Taylor
    Gruß Helmut

    #2
    Sind etwas wenig Detailinfo´s

    Meine Glaskugel hätte dafür parat:
    Du hast nicht einmal "Wert als Klartext" und einmal "Wert als Binärdaten" verwendet?
    Gruss aus Radevormwald
    Michel

    Kommentar


      #3
      Hallo Michel,

      ich hab folgendes eingestellt:

      Projekt A:
      In der ETS hab ich z.B. bei einem Gira TS3-fach mit Controller bei Funktion: "Wertgeber" eingestellt.
      Funktion als: Wertgeber EIS 6
      Wert: 26
      Dieses KO hab ich z.B. in die GA 5/0/0 eingetragen.

      Im HS hab ich dann unter "Daten vom EIB-Absender empfangen" diese GA
      eingetragen. Diese GA ist im HS (Kommunikationsobjekte) unter Datentyp mit "14 Byte-Text" definiert.
      Bei IP/EIB-Telegramme empfangen im Register "Empfangen" hab ich unter
      Datenblock enthält: "Text"
      Text: \x1A (also praktisch den Wert 26 als HEX-Wert)


      Projekt B:
      In diesem Projekt gibt es momentan nur einen Unterschied zu Projekt A
      und zwar ist in der GA für die Lichtszenen bis jetzt nur ein KO drin (war
      eben nur zum Test). Im Projekt A sind eben 30 oder 40 KO´s drin.
      Kann mir aber nicht vorstellen dass genau das der Grund dafür ist.
      Ansonsten hab ich hier im Projekt bei IP/EIB-Telegramme empfangen im
      Register "Empfangen" unter
      Text: 26 eingegeben (und nicht wie oben \x1A). Sonst würde es wie
      gesagt nicht funktionieren.



      Falls noch was unklar sein sollte, bitte melden.

      Danke vorerst...

      Taylor
      Gruß Helmut

      Kommentar


        #4
        Im HS hab ich dann unter "Daten vom EIB-Absender empfangen" diese GA
        eingetragen.
        Warum wird überhaupt das Szenen-KO auf diesem umstädlichen Weg in der HS gebracht und nicht einfach wie jeder normale Datenpunkt unter Kommunikationsobjekte empfangen?
        Gruß Christian

        Kommentar


          #5
          Weil ich dann bei ca. 40 Lichtszenen für jede eine GA brauche.
          Wenn ich es aber so mache wie gesagt, dann habe ich nur eine
          GA in der ich alle "vereinen" kann.
          Ist einfach wegen der Übersichtlichkeit.

          Auch wenn es für Nicht-Sinnvoll erklärt wird, jetzt packt mich dann
          doch der Ehrgeiz und die Neugierde und ich würd gerne wissen
          warum sich das alles so verhält wie es sich bei mir zeigt
          Gruß Helmut

          Kommentar


            #6
            derzeit senden40 Lichtszenentaster in einer Zentraladresse ihre unterschiedlichen Szenenwerte. Habe ich das richtig verstanden?

            Wenn ja, sehe ich trotzdem keinen Grund, warum der HS nicht direkt die 8-Bit empfangen können sollte.
            Gruß Christian

            Kommentar


              #7
              Ohne Detailinfo´s (Screenshots etc.) wird´s schwierig.
              Gruss aus Radevormwald
              Michel

              Kommentar


                #8
                Zitat von ChristianB Beitrag anzeigen
                Wenn ja, sehe ich trotzdem keinen Grund, warum der HS nicht direkt die 8-Bit empfangen können sollte.

                Ich versteh dass irgendwie nicht richtig. Wenn ich im HS die GA
                auswähle, dann kann ich zwar den Datentyp von dieser GA auf
                8-bit umstellen jedoch nimmt sie mir der HS dann unter
                IP/EIB-Telegramme empfangen nicht mehr an. Erst wenn ich den
                Datentyp dieser GA wieder auf "Text" ändere kann ich sie auch für
                den Empfang wieder auwählen.

                Oder wie meinst du das genau Christian?

                Gruß
                Taylor
                Gruß Helmut

                Kommentar


                  #9
                  Ich versteh dass irgendwie nicht richtig. Wenn ich im HS die GA
                  auswähle, dann kann ich zwar den Datentyp von dieser GA auf
                  8-bit umstellen jedoch nimmt sie mir der HS dann unter
                  IP/EIB-Telegramme empfangen nicht mehr an. Erst wenn ich den
                  Datentyp dieser GA wieder auf "Text" ändere kann ich sie auch für
                  den Empfang wieder auwählen.
                  Zu dem Punkt steht auch in der Hilfe, dass nur 14Byte zugelassen ist.

                  Was Du machst, ist von hinten durch die Brust ins Auge, ein KO über "IP/EIB-Telegramme empfangen" in den HS zu bringen. Ich bin bis heute nicht ein einziges mal - auch nicht nur ansatzweise - auf die Idee gekommen das so kompliziert zu lösen. Bringst Du so alle KOs in den HS? Und wenn ja, warum?

                  Um ein KO im HS weiter verarbeiten zu können, importiere einfach die OPC-Daten aus der ETS.
                  Gruß Christian

                  Kommentar


                    #10
                    Hier noch 2 Screenshots, vielleicht könnt ihr ja was erkennen...

                    Gruß
                    Taylor
                    Angehängte Dateien
                    Gruß Helmut

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von ChristianB Beitrag anzeigen
                      Um ein KO im HS weiter verarbeiten zu können, importiere einfach die OPC-Daten aus der ETS.
                      Ich glaube wir reden total aneinander vorbei.
                      Ich habe alle meine GA´s über die OPC-Datei importiert, sonst könnte ich
                      sie ja bei "EIB-Telegramm-empfangen" gar nicht auswahlen.
                      Wie gesagt ist der einzige Grund warum ich das so mache ist, dass ich
                      mir ca. 40 GA´s spare.
                      Natürlich könnte ich 40 GA´s anlegen und diese dann über einen
                      Binar-Auslöser zur gewünschten Szene führen.
                      Hier brauchte ich dann nicht mal ein 8-bit Wert sondern könnte es ganz
                      normal über 1-bit schalten lösen.

                      Drauf gekommen bin ich übrigens durch einen Thread hier im Forum. Hab
                      das mal gelesen, getestet und hat alles gepaßt.

                      Wie realisierst du denn die Lichtszenen mit dem HS?
                      Gruß Helmut

                      Kommentar


                        #12
                        Ich glaube wir reden total aneinander vorbei.
                        das Gefühl hatte ich auch schon

                        Wie gesagt ist der einzige Grund warum ich das so mache ist, dass ich
                        mir ca. 40 GA´s spare.
                        und genau hier liegt der Fehler im Anzatz.

                        Natürlich könnte ich 40 GA´s anlegen und diese dann über einen
                        Binär-Auslöser zur gewünschten Szene führen.
                        Wenn ich Dich richtig verstanden habe, hast Du diese 40 GSs nun zu einer Zentralen GA zusammengefasst und wertest diese nun im GLE aus einem 14Byte-KO aus um so die unterschiedlichen Szenen auf zu rufen.

                        Das ist aber gar nicht nötig! Nimm Direkt die Szenen-GA und verknüpfe diese im GLE mit dem Lichtszenenbaustein von Dacom. Dieser ist in der Lage für die Werte 1-128, 1-128 unterschiedliche Szenen ab zu rufen.
                        Gruß Christian

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von ChristianB Beitrag anzeigen
                          Wenn ich Dich richtig verstanden habe, hast Du diese 40 GSs nun zu einer Zentralen GA zusammengefasst.
                          Genau
                          und wertest diese nun im GLE aus einem 14Byte-KO aus um so die unterschiedlichen Szenen auf zu rufen.
                          Nein, diese werte ich dann im HS unter "Kommunikation" -> "EIB-Telegramme empfangen" aus

                          Das ist aber gar nicht nötig! Nimm Direkt die Szenen-GA und verknüpfe diese im GLE mit dem Lichtszenenbaustein von Dacom. Dieser ist in der Lage für die Werte 1-128, 1-128 unterschiedliche Szenen ab zu rufen.
                          Okay, hab mir diesen Baustein angesehen und es ist natürlich alles
                          möglich was man braucht. Jedoch finde ich die Programmierung etwas
                          umständlich weil ich wirklich jede Szene erst einzeln einlernen muss.
                          Ich kann also nicht schon bei der Programmierung die Werte der
                          zugeordneten Aktoren festlegen (falls ich das alles richtig verstanden habe).
                          Jedenfalls würde diese Lösung problemlos auf Anhieb funktionieren

                          Naja, leider weiß ich bei meiner Variante
                          immer noch nicht warum ich einmal den Wert als
                          "normalen Wert" angeben kann und einmal in einen HEX-Wert umwandeln muss.

                          Trotzdem vielen Dank für deine Mühe Christian

                          Falls ich es doch noch rausfinden sollte, melde ich mich auf jeden Fall.

                          Gruß
                          Taylor
                          Gruß Helmut

                          Kommentar


                            #14
                            Nein, diese werte ich dann im HS unter "Kommunikation" -> "EIB-Telegramme empfangen" aus
                            ja, ist schon klar. Und unter "EIB-Telegramme empfangen" können lt. HS-Hilfe nur 14Byte Werte empfangen werden! Du hast also, den 8Bit-Wert mit "gewalt" nachtraglich auf 14 Byte umgebogen.
                            Vom EIB kommt aber ein 8bit-Szenen-Wert. Der HS empfangt hier also etwas, was per Definition falsch ist! Der HS erwartet ein ganz anderes Datenformat!

                            HS:HILFE
                            Daten von EIB-Absender empfangen
                            Der Absender des Telegramms ist ein EIB-Gerat.
                            Kommunikationsobjekt
                            An dieses K.-Objekt wird das Telegramm gesendet. Das K.-Objekt muss vom Typ 14 Byte sein, andere Typen sind nicht zulassig.
                            Gruß Christian

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo, ich habe zufällig ein ähnliches Problem. Ich speichere Lichtszenen im TS/ Dimmaktor. Der HS soll die Lichtszenen einfach nur in der Anwesenheitssimulation wiedergeben. ABER der Speichervorgang der LZ wird im HS abgebildet. Bedeutet, die Aufzeichnung im HS läuft, das Speichern der LZ wird aufgezeichnet. Im nächsten Zyklus wird der Speichervorgang wieder abgerufen, LZ hat aber einen ganz anderen Wert! Am Dienstag geht die Fehlersuche weiter.
                              ( Was mir aber mittlerweile seltsamm vorkommt, bin ich der einzige in D der die Lichtszenen über `Lichtszenennebenstelle mit Speicherfunktion`einstellt und über den HS in der Anwesenheitssimulation wieder abruft?)
                              Gruss Torsten

                              sigpic

                              www.contrel.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X