Hallo Community,
ich durchstöbere jetzt seit mehreren Tagen das Forum und habe so einiges über KNX erfahren. Danke an die Community!
Trotz der stundenlangen Suche, stöberns und durchforstens fällt es mir schwer, einen Überblick zu bekommen. Auch wenn die Frage schon mehrmals gestellt wurde - ich stelle Sie noch einmal und werde im Verlauf meines Hausbaus weiter über eine Fortschritte berichten. Somit entsteht hier eine Übersicht über die Schrittweise Einführung und der Kosten die ich zu tragen hatte/habe. Wobei ich die beiträge bei https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...ilienhaus.html weiter verfolge.
Ich befinde mich im Moment bei der Hausplanung. Ich baue ein Haus mit Luft-Wasser-Wärmepumpe inkl. Fussbodenheizung und Belüftungsregelung.
Ich möchte KNX Scheibchenweise aufbauen. Das heißt, erstmal nur Grundfunktionen installieren und die Erweiterungen berücksichtigen und später nachrüsten.
Unter (m)einer Grundfunktion verstehe ich folgendes:
Ich möchte aktuell nur das Licht und die Rolladen über KNX steuern.
Steckdosen, Witterungseinflüsse, Internet, Erkennung von Zuständen wie "jemand Zuhause", "alle weg" usw., Touchpanel, Alarmanlage sollen bei der Installation mit Leerrohren und/oder Leitungen vorgesehen werden, jedoch erstmal noch nicht umgesetzt.
Den aktuell niedrigen Zinssatz zur Baufinanzierung möchte ich für die schnelle Abzahlung der Kredite nutzen und nicht für "schnick schnack - der aber kommen muss
". Da kann die Frau motzen wie sie will!
Welche Komponenten benötige ich für meine ersten Grundbedürfnisse und um den Mehrwert einer KNX meiner Frau schmackhaft zu machen. Mir fällt eine Stückliste für die zu Anfang benötigten Produkte schwer. Auch würde ich gerne alle Leitungen vorverlegen - mir ist durchaus bewusst, dass einiges somit später überflüssig verlegt wurde aber so ist das mit der Schritt für Schritt Umsetzung.
Jemand Tipps für eine Umsetzung und Tipps zur optimalen Leitungsverlegung/Leerrohrverlegung?
Vielen Dank an euch
ich durchstöbere jetzt seit mehreren Tagen das Forum und habe so einiges über KNX erfahren. Danke an die Community!
Trotz der stundenlangen Suche, stöberns und durchforstens fällt es mir schwer, einen Überblick zu bekommen. Auch wenn die Frage schon mehrmals gestellt wurde - ich stelle Sie noch einmal und werde im Verlauf meines Hausbaus weiter über eine Fortschritte berichten. Somit entsteht hier eine Übersicht über die Schrittweise Einführung und der Kosten die ich zu tragen hatte/habe. Wobei ich die beiträge bei https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...ilienhaus.html weiter verfolge.
Ich befinde mich im Moment bei der Hausplanung. Ich baue ein Haus mit Luft-Wasser-Wärmepumpe inkl. Fussbodenheizung und Belüftungsregelung.
Ich möchte KNX Scheibchenweise aufbauen. Das heißt, erstmal nur Grundfunktionen installieren und die Erweiterungen berücksichtigen und später nachrüsten.
Unter (m)einer Grundfunktion verstehe ich folgendes:
Ich möchte aktuell nur das Licht und die Rolladen über KNX steuern.
- Für den Flur, die Bäder und den Hauswirtschaftsraum über eine Präsenzschaltung.
- Die Jalousienen sollen sowohl Zeitgesteuert aber auch beliebig manuell gesteuert werden. Hierbei soll das Wetter usw. erstmal keine Rolle spielen.
- Alle Zimmer sollen einen Schalter mit Temp. Regelung, Licht und die Jalousiesteuerung erhalten (ca 12-14 Jalousien). Wobei die Temp. nur einfach geregelt werden soll - quasi wie die anderen normalen analogen Drehregler. Fussbodenheizungen sind zu träge und das ständige aus- und anschalten bringt nicht wirklich was.
- Die Jalousiesteuerung und Lichtsteuerung soll zusätzlich von einem zentralen Punkt aus gesteuert werden können.
Steckdosen, Witterungseinflüsse, Internet, Erkennung von Zuständen wie "jemand Zuhause", "alle weg" usw., Touchpanel, Alarmanlage sollen bei der Installation mit Leerrohren und/oder Leitungen vorgesehen werden, jedoch erstmal noch nicht umgesetzt.
Den aktuell niedrigen Zinssatz zur Baufinanzierung möchte ich für die schnelle Abzahlung der Kredite nutzen und nicht für "schnick schnack - der aber kommen muss

Welche Komponenten benötige ich für meine ersten Grundbedürfnisse und um den Mehrwert einer KNX meiner Frau schmackhaft zu machen. Mir fällt eine Stückliste für die zu Anfang benötigten Produkte schwer. Auch würde ich gerne alle Leitungen vorverlegen - mir ist durchaus bewusst, dass einiges somit später überflüssig verlegt wurde aber so ist das mit der Schritt für Schritt Umsetzung.
Jemand Tipps für eine Umsetzung und Tipps zur optimalen Leitungsverlegung/Leerrohrverlegung?
Vielen Dank an euch
Kommentar