Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfängerfragen zu Calimero KNX/IP

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anfängerfragen zu Calimero KNX/IP

    Hallo zusammen,

    ich bin gerade dabei für meine Abschlussarbeit (Programmierung einer Android App zur Steuerung von KNX-Geräten) mich mit dem Thema Calimero KNX/IP zu beschäftigen.

    Mir fehlt irgendwie das Grundverständnis dazu, liegt möglicherweise auch an der fehlenden Dokumentation dazu. Ich habe noch nicht mit den mitgelieferten Beispielen gearbeitet, da ich noch auf die KNX-Geräte warte.

    Also so verstehe ich das momentan:
    Ich baue auf meinem PC (oder App) mit Befehlen der Calimero Library eine Verbindung zum KNX/IP-Router auf und sende dann Befehle, z.B. an Gruppenadresse 0/0/1 mit dem Datenpunkt 1.001 die Glühbirne ein/-ausschalten.
    Die Umwandlung in KNX-Telegramme übernimmt dann automatisch die Library, oder? Wie funktioniert es , wenn ich Sensorwerte vom KNX-Bus auslesen will, werden die Telegramme vom IP-Router über Calimero dann automatisch an den PC/App umgewandelt und gesendet?

    Hat jemand evtl. eine ausführliche Beschreibung zu Calimero? Mich würde auch interessieren wie sich das Ganze in der MVC Architektur mit Android verhält (die Frage ist wohl eher für Software-Gurus..)?

    Hoffe Ihr könnt mir da mehr Klahrheit verschaffen... Wäre mal toll dazu eine saubere Dokumentation zu schreiben...

    Ich habe nur folgende gefunden, welche einen kleinen Einblick gibt https://www.auto.tuwien.ac.at/downloads/calimero-ng.pdf

    Danke und Gruß,
    Michael

    #2
    Hi Michael,

    eine ausführliche Beschreibung kann ich Dir nicht liefern, aber Code und der ist doch sicher aussagekräftig genug ;-)

    Schau mal hier: / - openhab - empowering the smart home - Google Project Hosting

    Gruß,

    Thomas E.-E.
    Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

    Kommentar


      #3
      Zitat von teichsta Beitrag anzeigen
      Hi Michael,

      eine ausführliche Beschreibung kann ich Dir nicht liefern, aber Code und der ist doch sicher aussagekräftig genug ;-)

      Schau mal hier: / - openhab - empowering the smart home - Google Project Hosting

      Gruß,

      Thomas E.-E.
      Hallo Thomas und danke für den Code, damit kann ich sicher was anfangen ;-)

      Werd versuchen ein deutsches Tutorial zu schreiben, sobald ich mich eingearbeitet habe und das Thema verstanden habe, ich denke das schadet nicht.

      Kommentar


        #4
        Zitat von ghyme Beitrag anzeigen
        Werd versuchen ein deutsches Tutorial zu schreiben, sobald ich mich eingearbeitet habe und das Thema verstanden habe, ich denke das schadet nicht.
        Ob eine Doku für Calimero jetzt wirklich wichtig ist, weiß ich nicht. Wir bräuchten eigentlich viel mehr ein vitales Projekt, dass sich um die Weiterentwicklung einer KnX-Lib kümmert.

        openRemote z.B. hat sich von Calimero losgesagt und eine Eigenentwicklung gemacht. Ich habe selber Erweiterungen für Calimero gemacht, aber es wird einfach kein neues Release erzeugt ...

        Für eine Bachelor-Arbeit wäre der Umfang möglicherweise etwas zu groß, vielleicht aber auch nicht, wenn Du die openRemote Implementierung verwenden könntest (ohne zu wissen, wie der Zustand des Adapters ist)

        Gruß,

        Thomas E.-E.
        Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

        Kommentar


          #5
          habe ich Dich mit diesem Vorschlag so abgeschreckt ?!
          Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

          Kommentar


            #6
            Zitat von teichsta Beitrag anzeigen
            habe ich Dich mit diesem Vorschlag so abgeschreckt ?!
            ;-) Ein bisschen schon ;-)

            Hab versucht mich ein bisschen in Openremote einzulesen, ich denke ich werde aber Calimero alleine verwenden. Wird sowieso knapp in 5 Monaten KNX, Calimero und App-Entwicklung unter einen Hut zu bringen, ohne keine bzw. geringe Vorkenntnisse....

            Kommentar

            Lädt...
            X