Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Lösung für Steckernetzteil-Flut: Ein Netzteil für alle Geräte?
Edit/P.S: Das Wlan geht auch nicht, weil irgendein Designer interne Antennen ersonnen hat, also ein sep. Wlan-AP dazugestellt wird..
Schön wäre es wenn der Sep. WLAN Ap POE hätte ...allerdings müsste dann ein geeigneter Switch dies können , sofern 'man' wieder kein extra Netzteil will ...
Allerdings verstehe ich nicht wieso ihr soviele Netzteile habt u.a. Im Technikraum .... Ich habe höchstens ein einziges für die Telefonanlage ...
mein Switch kann POE und meine WLAN Aps holen auch über POE.....und wie lange ISDN noch gegenüber VoIP beständig bleibt .....
Und das DECT der Fritzi funktioniert mittlerweile - also ich meine so immer, 24x7?
Das ist ja toll, nur wenn alles nur 50% geht bringt mit das auch nichts, da speise ich lieber 5 Geräte mit 20% Restrisiko..
Makki
Edit/P.S: Das Wlan geht auch nicht, weil irgendein Designer interne Antennen ersonnen hat, also ein sep. Wlan-AP dazugestellt wird..
Nein DECT funktioniert nur ca. 4h am Tag, aber den Rest vom Tag freue ich mich stattdessen über die reduzierte Anzahl von Netzteilen...
Ich weiß nicht woher das DECT Thema kommt, aber die 7390 haben mittlerweile noch 4 Freunde von mir und keiner hat ein Problem.
Ich kann keinen Unterschied zu einer Gigaset Basisstation feststellen, außer dass ich nun viel mehr Features habe.
Ja....und dumm, wenn einem die Features der Fritzbox nicht reichen und man dazu noch einen eigenen Linux-Server als Router einsetzt :-)
Achja....und WLAN und DECT hilft mir im Keller nicht viel :-)
Ich hatte ursprünglich auch diese Keller Problematik.
Vor dem Umstieg auf die 7390 habe ich ein Ethernet-Kabel und ein Telefonkabel aus dem Keller in meinen zentralen Installationsschacht gezogen. Die 7390 steht nun samt Splitter und NTBA im EG im Installationsschacht.
Die WLAN und DECT Antennen können durch den Schacht in alle Etagen abstrahlen, so dass ich nun trotz Stahlbetondecken vom Keller bis zum OG mit nur einer Box WLAN und DECT habe.
Mit dem Ethernetkabel speise ich meinen Switch im Keller.
Ich weiß nicht woher das DECT Thema kommt, aber die 7390 haben mittlerweile noch 4 Freunde von mir und keiner hat ein Problem.
es waren die Geräte der ersten Stunde, da gabs Probleme mit der 7390 und Dect, dass war einmal. Nach ein paar Firmwareupdates waren die Probleme beseitigt.
Wir haben nach und nach die Gigasets ausgemustert und auf die MF-T von AVM umgestellt.
Bei mir steht die 7390 im EG in der Abstellkammer mit USB Festplatte als mini NAS. Ein Repeater von AVM in der Nähe der Terrassentür für die Versorgung von Garten und Garage. Läuft seit fast einem Jahr ohne Probleme. Die Gigasets wurden gegen MT-F getauscht. Lediglich der Repeater hat sich zweimal weggehängt. Also von daher hat das Netzteilsparen funktioniert.
Das DECT Problem gab es tatsächlich, das hat einige Firmwares gedauert und kommt bis heute nicht an die Qualität der Siemens Basisstation ran.
Wenn die nicht halbwegs zentral steht dann ist (bei etwas älteren Modellen) auch mit WLAN schnell Essig. Da hab ich leidvolle Erfahrung. Wenn man
ne FB nicht über irgendein Vertragsgemauschel alle 2 Jahre neu kauft gehört das bei mir auch in die Kategorie "Erst austauschen wenn tot". Bislang haben aber auch alle die ich hatte immer länger gehalten als mein DSL-Vertrag (>6 Jahre).
Aber back to topic ... die FB und nen DECT machen ja nicht 100% der Netzteile. Bei so einem Zentral-Netzteil was Server, Wiregate, DECT, Switch, Router, USB-Hubs etc. versorgt hätte ich gern ne Fallback-Lösung im Schrank liegen. Bei den anderen findet man immer ein Netzteil in der eigenen Grabbelkiste was passt oder einfach abgeschnitten wird. Aber wo ich das grad so schreibe hätte man ja noch die Originalen als Ersatz...
Aber back to topic ... die FB und nen DECT machen ja nicht 100% der Netzteile. Bei so einem Zentral-Netzteil was Server, Wiregate, DECT, Switch, Router, USB-Hubs etc. versorgt hätte ich gern ne Fallback-Lösung im Schrank liegen. Bei den anderen findet man immer ein Netzteil in der eigenen Grabbelkiste was passt oder einfach abgeschnitten wird. Aber wo ich das grad so schreibe hätte man ja noch die Originalen als Ersatz...
Naja, im Zweifelsfall sind doch die einzelnen Steckernetzteile die Fallback-Lösung :-)
Mir geht es ja auch nicht nur um die vielen einzelnen Netzteile, ich denke auch, dass die Verlustleistung bei einem "großen" Netzteil natürlich geringer ist, als bei vielen Kleinen....oder sehe ich das falsch?!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar