Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Multisensor für Feuchtraum / Outdoor für Kellerraumbelüftung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Multisensor für Feuchtraum / Outdoor für Kellerraumbelüftung

    Hallo,

    ich würde gerne die Fenster im meinen Keller automatisiert fahren.

    Bei der Blüftung brauche ich die Temperatur aussen/innen sowie die Luftfeuchte aussen/innen.

    Innen ist kein Problem, aber wie bekomme ich die Luftfreuchte aussen?

    Kann ich einen Multisenor aussen montieren? Wenn ja in welchem Gehäuse?
    Gruß Hartwig

    #2
    Zitat von hartwigm Beitrag anzeigen
    Kann ich einen Multisenor aussen montieren? Wenn ja in welchem Gehäuse?
    Basteln, mit Plastikspray coaten.. Aber der HW-Gott flüstert mir eine Lösung dafür ein, mehr darf ich noch nicht sagen sonst haben wir fortan die Fragen nach einem Liefertermin
    Ich sehe aber am Horizont zumindest einen Prototypen in IP65..
    (Das ist nur in gut&richtig - wie so oft kompliziert..)

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Guten Morgen Hartwig,

      der Wiregate Advanced Multisensor ist für trockene Räume und Montage UP im Berker Sensoreinsatz vorgesehen.

      Die bislang diskutierte "Bastellösung", die Platine (mit Ausnahme der Sensoröffnung und der Anschlüsse) mit einem Plastikspray zu coaten ist unprofessionell und schützt die Klemmen letztlich nicht vor Betauung und damit nicht vor Korrosion.

      Wir testen hierzu derzeit verschiedene Lösungsansätze für eine sehr professionelle Lösung, die auch richtig robust ist. Der Test der Prototypen beginnt Ende dieser Woche.

      lg

      Stefan

      Kommentar


        #4
        Morgen Stefan,

        dann bewerbe ich mich schon mal als zahlender Betatester!
        Gruß Hartwig

        Kommentar


          #5
          Guten Morgen Hartwig,

          wir haben an sich schon länger eine Lösung für Keller, Feuchträume und Outdoor auf der Ideenliste. In den letzten Jahren erschien uns allerdings die für die Finanzierung der Entwicklung, Produktion, Tests, Prozessdefinitionen und Anleitungen nötige Stückzahl nicht ohne weiteres erreichbar.

          Nicht zuletzt durch Erfolge bei gewerblichen Kunden (also völlig außerhalb des Fokus dieses Forums) werden solche Entwicklungen nun bezahlbarer.

          Der Neugier halber, wieviele Sensoren hättest Du für Kellerräume (Aufputzversion), Feuchträume und für außen benötigt?

          lg

          Stefan

          Kommentar


            #6
            Hallo Stefan,

            für 6 Stück hätte ich gleich Verwendung!
            Gruß Hartwig

            Kommentar


              #7
              Hoi

              Ich auch eins mindestens.
              Grüsse Bodo
              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

              Kommentar


                #8
                Hallo Hartwig, ich würde Dich heute Nachmittag mal kurz anrufen. Gibt es einen Zeitpunkt der günstig ist für Dich?

                @Bode: ich sehe Dich :-)

                Wir müssen jedoch erstmal die ersten Tests abschließen und hinsichtlich der Ergebnisse, Produktionsaufwendung usw. bewerten bevor wir evt. u.U. einzelne Prototypen für einen erweiterten Test herausgeben.

                lg

                Stefan

                Kommentar


                  #9
                  Wäre es nicht möglich den eigentlichen Feuchtigkeitssensor in ein "belüftetes" Gehäuse zu setzen, und die Platine in ein geschlossenes nebendran?

                  Oder ist die Zuleitung zum Sensor kritisch (also dem Feuchtigkeitssensor)?

                  Kommentar


                    #10
                    Nun, so einfach ist es nicht..
                    Die technischen/physikalischen Probleme hat Stefan gelöst, ich mag mal sagen "es läuft"
                    Seit ca. 45Min auch in SW..

                    Sollte nun jemand auch nur daran denken, nach einem Liefertermin zu fragen gibts Blut&Puls: wir sagen das gerne freiwillig, wenns soweit ist!
                    Vorher ist es nicht soweit..

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #11
                      Kommt ja genau richtig, hab mir vor ein paar Tagen auch überlegt wie ich einen meiner Multisensoren außen installieren kann. Will den für die Lüftungssteuerung.

                      Na dann spar ich mir mal die Bastelei. Werd sicher auch einen nehmen.
                      -- Thomas alias "Sepp0987"

                      Kommentar


                        #12
                        Servus Stefan,

                        ich häng mich mal dran, brauch sowas auch für meinen Luftbrunnen (hast ja schon gesehen; outdoor, aber vor regen und mechanischem geschützt in Betonschacht)

                        lg
                        Mike
                        (Aschheim)

                        Kommentar


                          #13
                          Danke sehr für Euer Interesse.

                          Schreibt mir doch - einfach der Interesse halber - dazu ob es bei Euerem Interesse um eine Anwendung im Keller / Feuchtraum oder Outdoor geht.

                          Voraussichtlich soll es beides geben, allerdings unterscheiden sich die Gehäusematerialien hinsichtlich Witterungstauglich / UV und es würde mich interessieren wie sich das von den Verhältnissen her aufteilt.

                          lg

                          Stefan

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo zusammen,

                            ich werd das Teil auch brauchen:
                            - geschützt im Ansaugturm der KWL
                            - in der Garage

                            Also ist nur eine "leichter" Schutz nötig.

                            Gruß
                            Sascha

                            Kommentar


                              #15
                              Kann mich meinem Vorredner nur anschliessen, das ganze am besten mit VOC in den Ansaugkanal der KWL und fertig!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X