Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Busch-Jäger priOn

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Busch-Jäger priOn

    Guten Abend an alle Leser,
    meine eigenen vier Wände werden gerade errichtet. Dabei haben wir eine zentrale Rollladensteuerung als Option im Bauwerksvertrag. Vor einigen Tagen hat wir die Besprechung mit unserem Elektriker, der uns kurz darauf die Komponenten zur Steuerung der Rollläden geschickt hat. Dabei ist vom Busch priOn die Rede,, welches als Grundlage zur Steuerung der Rollläden dienen soll. Aufgrund unserer Anforderungen kommt laut dem Elektriker nur ein KNX System in Frage.
    Ich bin nun schon den zweiten Tag dabei nach Informationen rund um KNX zu forschen. Leider konnte ich nicht die Informationen im Internet finden, die ich eigentlich erfahren möchte.
    Den wichtigsten Punkt, den ich vor dem Kauf des KNX Systems erfahren möchte ist folgende. Nachdem ich nun ein fertiges System kaufe das durch den Elektriker eingerichtet wird, besteht in der Zukunft die Möglichkeit einer Erweiterung. Wenn ich es richtig verstanden habe, muss ich lediglich das Bussystem um weitere Aktoren ergänzen. Wenn ich dies jedoch mache, stelle ich mir die Frage wie die Buserweiterung dem Busch priOn bekannt gegeben wird. Im Internet habe ich immer von einer Programmierung mit ETS3 / ETS4 gelesen. Hat vielleicht jemand einen Busch priOn und kann mir sagen, ob ich die Programmierung mit Freeware oder freier Software von Busch-Jäger durchführen kann?

    Anders gefragt, würde mich interessieren was ich an Hard- und Software benötige um selbst weitere Aktoren im System aufzunehmen?

    Leider wartet mein Elektriker bereits auf Rückmeldung, so dass ich über schnelle Rückmeldungen sehr dankbar bin.

    Gruß derhoeppi

    #2
    Also,

    Die Busleitung wird Ring oder Sternförmig in den Räumen verlegt. Da wo du mal Taster/BWM/Sensoren haben möchtest also ruhig schon was hinlegen lassen, oder Leerrohre einziehen. Damit bist du schon mal Zukunftssicher.
    Der Prion wird über ein Plugin (kostenlos) parametriert. Dieses Plugin wird in der ETS installiert. Diese ETS (900,-€) benötigst du um andere Aktoren/Taster etc. in Betrieb nehmen zu können. Den Prion selbst könnte! man auch über eine Programmierschnittstelle in Betrieb nehmen (die schreibt die Daten auf SD-Card und du steckst die SD-Card in den Prion) Macht aber eigentlich keinen Sinn, da du die neuen Aktoren von jemandem programmieren lassen müsstest, so dass du auch den Prion über den BUS (die ETS) programmieren kannst ohne diese Schnittstelle.
    Die ETS kostet 900,- Euro, kannst aber hier bei einer Sammelbestellung mitmachen (sofern gerade eine läuft) dann kommst so auf 600 Euro mit MwSt. Für den Preis eines Prion bekommst aber locker auch n Mini-PC, n Wiregate samt Visu und einen Touch-Monitor in der Wand..Ein Bissel DIY ist da aber angesagt!

    Grüße Nico
    www.knx-Hausblog.de

    Kommentar


      #3
      Du solltest deinen Elektriker mal fragen wie er sich das so vorstellt, denn wenn ich Dich richtig verstanden habe
      meine eigenen vier Wände werden gerade errichtet.
      ist das Bauvorhaben bereits fortgeschritten.

      [ACHTUNG]Die Planung für KNX sollte fertig sein bevor die erste Betondecke gegossen wird[/ACHTUNG]
      Natürlich kannst Du KNX auch noch in das BV einbringen solange es sich noch im Rohbau befindet und kein Putz + Estrich vorhanden ist, danach ist es zu spät (Baustatus ?)

      Wenn dein Elektriker schon mit KNX anfängt, dann auch richtig, nur die Rolläden damit zusteuern ist IMHO sinnfrei und zeugt nicht von Kompetenz.
      Nachrüsten kannst Du nur wenn Du entsprechende Vorbereitungen getroffen hast.
      Folge mal den Links hier:
      Europäischer Installationsbus
      http://www.eib-home.de/instabus_eib_...stallieren.htm

      Der BJ priOn an sich ist optimal um alle Jalousien zu betätigen, allerdings ist er m.W. nach auf 15 Objekte im Menü (z.B. Jalousie) begrenzt. Er kann noch viel mehr wie Licht/Steckdosen schalten, als Raumthermostat dienen, Lichtszenen usw. Ich hab das Ding ziemlich ausgereizt, BJ selbst definiert den priOn als Raumsteuereinheit und nicht zur Haussteuerung.

      Nebenbei wenn die Verteilung groß genug ist kannst Du später aufrüsten, aber dazu:
      1) müssen alle zuschaltenden Objekte (Licht/Steckdosen etc.) als Punkt-zu-Punkt Verbindung (Objekt-Verteilung) ausgeführt sein.
      2) muss ein Buskabel an den Sensorstellen (Taster, Präsenzmelder etc.) vorhanden sein
      3) müsstest Du jemanden haben der Dir das in der ETS-SW programmiert oder selber fit sein

      [ACHTUNG]Dein Elektriker muss Dir die Projektdateien etc. des ETS-Projektes aushändigen, denn ohne kannst Du das Projekt nicht erweitern.[/ACHTUNG]

      Hoffe das hilft Dir erstmal weiter.

      Gruß Thorsten

      Kommentar

      Lädt...
      X