Ungeachtet der guten Vorsätze, der Vielzahl von Terminen konnte ich leider nicht alles abwickeln. War bei Elsner gewesen, jedoch keine Chance zu einem Gespräch, es waren einfach auf der Messe zu viele Besucher an diesem Tag.
Aus Insiderkreisen wurde mir "verfügbar in ca. 14 Tagen" benannt.
Alle anderen Fragen stehen auf meiner Agenda. Soweit ich nächste Woche dazu komme versuche ich dies malernsthaft in Angriff zu nehmen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Elsner Corlo Touch
Einklappen
X
-
Ein Gast antwortete
-
Zitat von redstar Beitrag anzeigenVielleicht kann ich Dir übermorgen schon mehr sagen!
Treffe mich Morgen mit Herrn Toni Großmann.
gibt's hier schon irgendwelche neuen Erkenntnisse?
Frank
Einen Kommentar schreiben:
-
Temperaturabgleich und Neustart ReadValue
Weiß zufällig jemand wie man einen Temperaturabgleich der Raumtemperatur per ETS einstellt. Augenscheinlich scheint das nicht zu gehen bzw. nur am Display direkt. Bei über 100 Stück ist das echt doof.
Auch habe ich festgestellt, das bei einem Neustart des Display zwar definierte Gruppentelegramme gelesen werden und entsprechend beantwortet werden (Beispiel: 100 Lux) aber eine eingestellt Wertanzeige nach Neustart auf 0 bleibt. Wird anschließend der Wert per ETS nochmal gesendet, dann steht er korrekt drinnen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteVielleicht kann ich Dir übermorgen schon mehr sagen!
Treffe mich Morgen mit Herrn Toni Großmann.
Einen Kommentar schreiben:
-
L&B
Hallo,
Anlässlich der L&B wollte ich mal fragen ob schon jemand was bzgl. der Verfügbarkeit erfahren hat.
MfG
Einen Kommentar schreiben:
-
Oha,
das mit der Firmware wußte ich nicht.
Jetzt wäre interessant zu wissen, welche die aktuelle ist und ob man die selber aufspielen kann.
Habe Display SW 0.1.6-1.
Frank
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von frankthegreat Beitrag anzeigenich mußte leider dieselben negativen Erfahrungen mit dem Näherungssensor des Corlo machen.
Erst wildes herumfuchteln in 1-2 cm Abstand bewirkt eine Reaktion.
das ist interessant. Ob ich die Funktion wirklich brauche ist nicht klar, mir ging es erst mal darum festzustellen ob hier wirklich ein Defekt vorliegt oder eher ein Designfehler oder "es sich so gehört", deshalb wollte ich vor dem Einsenden erst mal klären was Sache ist.
Elsner waren in der Hinsicht leider überhaupt nicht hilfreich, haben zuerst die üblichen Daten wie Seriennummer/Kaufdatum/Rechnung etc abgefragt, nur um mich dann zum Einschicken an den Händler zu verweisen. Auf die einfache Rückfrage auf welche Entfernung der Sensor denn funktionieren solle oder ob das Verhalten normal sei bekam ich zur Antwort dass ich mich auch mit technischen Fragen an den Händler wenden soll. Punkt.
Dafür ist der Händler (wohlbekannt hier im Forum, nochmals Danke an dieser Stelle...) sehr hilfreich und bietet kostenlose Rücksendung und Überprüfung / ggf. Garantieabwicklung an.
Trotzdem wäre ich natürlich froh wenn ich mir den ganzen Aufwand evtl. sparen könnte.
Und weil gerade noch das Thema FW angesprochen wurde:
KNX-Software Version 0.3.0, Display SW 0.1.6-5, OpSys-SW 0.1.6.
ETS App 1.1
Gruß,
Thomas
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteFrank Thema ist eingespeist.
Antwort steht noch aus.
Der Corlo hat in seiner Entwicklung mehrere Firmware Updates erhalten.
Kenne jetzt nicht die Nummer der derzeit aktuellen Version.
Hier würde ich vorerst mal anfangen.
Zu finden oben rechts.
Bezüglich Hotline läuft parallel eine Qualitätssicherung mit Aufzeichnung.
Die laufende Geraete Nummer - liegt mittlerweile im 7 stelligen Bereich.
Empfehlung - warten auf Antwort oder RMA geben lassen und zur Aktualisierung geben. Hier klären ob direkt oder Einsendung über Händler.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Thomas,
ich mußte leider dieselben negativen Erfahrungen mit dem Näherungssensor des Corlo machen.
Erst wildes herumfuchteln in 1-2 cm Abstand bewirkt eine Reaktion.
Im Augenblick benötige ich die Funktion zwar noch nicht, aber du hast natürlich Recht.
Wenn ein Näherungssensor vorhanden ist, sollte er auch vernünftig funktionieren.
Ich werde das mal bei passender Gelegenheit anbringen.
Grüße
Frank
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteDeine Erkenntnis kann ich nicht bestätigen.
Versuche es für Dich zu klären.
Einen Kommentar schreiben:
-
Näherungssensor
Sagt mal, auf welche Entfernung sollte denn der Näherungssensor funktionieren?
Ich habe mir einen Elsner Corlo Touch KNX zugelegt und musste bei der Inbetriebnahme feststellen, dass "Bildschirmschoner bei Annäherung deaktivieren" nicht wirklich funktioniert.
Ich habe mir mal die Näherungssensor-KOs auf eine GA gelegt.
Zufällig hab ich's irgendwie (Lichtverhältnisse?) mal geschafft, auf ca. 2 cm Entfernung eine Auslösung zu bekommen, sonst aber nicht.
Der Elsner Support blockt komplett und verweist mich nur auf den Verkäufer, deshalb wäre es schön wenn vielleicht jemand von Euch seine praktische Erfahrung bzgl. Reichweite und Funktion des Näherungssensors teilen könnte.
Gruß,
Thomas
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo iFreak,
ich kenne kein KNX Gerät (mit Produktdatenbank!), dass derartig viele Logiken und Automatiken zulässt wie das Corlo:
zu 1) ja, du kannst bis zu vier verschiedene Grenzwerte angeben, die irgendwelche Temperaturwerte überwachen. Diese Werte können vom Bus kommen oder auch über direkt angeschlossene NTC Fühler. Mit dem Grenzwert kannst du über eine Logik einen Bytewert senden, der die Rollladen auf Position fahren.
Das Gleiche kann jedoch auch noch über eine der sogenannten Automatiken erreicht werden, mehr dazu weiter unten.
zu 2) So wie ich deine Frage verstehe lässt sich die von dir gewünschte Panikfunktion ganz ohne Logik über die ETS konfigurieren
zu 3) Bis zu vier Temperatursensoren lassen sich direkt am Corlo anschliessen
Zudem werden fünf frei wählbare Automatiken angeboten für
- Licht (nächtliches, periodisches Schalten, bzw verknüpft über Logiken)
- Rollladen (können über Temperatur, Alarm oder Sicherheitsobjekte aktiviert werden).
- Beschattungen (können zusätzlich sonnenstands- und helligkeitsabhängig aktiviert werden)
- Fensteröffnung (in Abhängigkeit vom CO2 Wert, der Luftfeuchte und der Temperatur
- Lüftung (wie zuvor, jedoch zusätzlich mit analoger Steuergrösse des Lüfters)
- Temperaturregelung (mit den entsprechenden Vorgaben der diversen Betriebsarten). Hier können zwei Betriebsartenbyte gewählt werden: Ein hochpriores und ein niederpriores. Somit kann im Hintergrund ein automatischer Ablauf der Betriebsartenumschaltung arbeiten, und hochprior ein manueller Eingriff erfolgen. Nach Rückfall auf den automatischen Ablauf wird auf den zu diesem Zeitpunkt nachgeführten Betriebsmodus umgeschaltet.
Generell können diese Automatiken manuell deaktiviert werden und fallen entweder über einen Befehl oder nach einem definierbaren Zeitraum wieder in den automatischen Ablauf zurück.
Lade dir doch mal die Produktdatenbank in die ETS. Man kann sich die Funktionalität am besten selbst daraus ableiten.
Viele Grüsse
Christian
PS: hier noch der Link zum aktuellen Handbuch: http://www.elsner-elektronik.de/uplo...ch_03Dez13.pdf
Einen Kommentar schreiben:
-
Hab doch noch eine Reihe von Fragen:
Wie komplex dürfen denn die Logiken im Corlo Touch sein?
Kann ich z.B. programmieren, das bei Erreichen einer bestimmten Temperatur in einem Raum (nicht zwingend nur dem, in dem der Corlo verbaut ist) und Sonneneinstrahlung die Rollos 80 Prozent runterfahren oder lässt sich eine Panikfunktion (Tastendruck im Schlafzimmer -> Licht an im gesamten Haus, alle Rollos hoch) oder eine Überwachungsfunktion (3 der 7 verbauten BWMs im Haus lösen bei erkannter Bewegung Panikfunktion aus). Gibt das die Logik des Corlos her oder brauche ich dazu z.B. einen Corlo und einen Logikbaustein, dessen Funktionen sich über selbigen steuern lassen?
Letzte Frage - wo / wie schließe ich einen Temperatursensor an den CT an?
Einen Kommentar schreiben:
-
Aussage Elsner heute:
Der Corlo WLAN sollte zur L&B Frankfurt = Anfang April zur Verfügung stehen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteGestatte mir den Hinweis: "Elsner ist von jedem ansprechbar und beantwortet kompetent alle Fragen".
Aktuell: Produktivstellung verschiebt sich Richtung L u B. Man hat versucht den Termin Jan. zu halten. Das Standardprodukt Corlo ist gefragt.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: