Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elsner Corlo Touch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Umrüstung auf WLAN = Nein!
    Temperatursen​sor jeder auf die GA legbar.
    Wenn keiner in der Nähe, dann Corlo Doppelrahmen und Corlo Taster M-T.
    In letzterem findet sich ein Temp-Fühler, welcher über eine Kabelpeitsche mit dem Corlo verbunden wird.
    Zuletzt geändert von Gast; 11.08.2015, 09:36.

    Kommentar


      hallo,

      nach dem upload der Applikation (Firmware 2.2) in ETS5 will der corlo "keine verindung mehr zum KNX controller"
      ebenso es lässt sich nur noch die KNX Adresse drauf spielen aber nicht mehr das Applikationsprogramm.
      irgendwas ist schief gelaufen

      jemand einen Rat?

      Kommentar


        Nochmal zu mitschreiben!
        Corlo kann aktuell nur bei Elsner eine Aktualisierung der Firmware erfahren. Es ist angedacht dies mal vom User selbst durchführen zu lassen. Hier sind die Entwicklungen schon sehr weit gediehen.

        Deine Frage ist verwirrend! Du hast sicherlich die Applikation 2.2 in der ETS 5 importiert und ggf. dann auf den Corlo übertragen?
        Wenn dem so ist, dann sollte auch Dein Corlo eine Firmware über 2.0 haben. Sonst geht das schief.
        Das ganze hat mit der ETS nichts zu tun. Steht auch explizit auf der Elsner Website.
        Aus dem Bauch heraus ist das ein Fall für den Support. Anrufen und Modalitäten für das einschicken besprechen.

        Kommentar


          Kann der corlo touch - Energiewerte grafisch z.B Balkendiagramm anzeigen? Wozu ist eigentlich der SD card slot. Danke

          Kommentar


            Ja und aber!

            Geht mit Chrisitans Entwicklung dem KNXPro und mittlerweile super mit dem neuen Zusatz von "Synologie". Letzteres kann man auf ein vorhandenes NAS von diesem Hersteller installieren oder Du siehst Dir mal diesen Link an:

            https://knx-user-forum.de/forum/suppo...tzung-proservx

            Kommentar


              Kann der corlo touch - Energiewerte grafisch z.B Balkendiagramm anzeigen?
              Zitat von redstar Beitrag anzeigen
              Ja und aber!
              nur wie? ich bezweifle das es es geht. maximal den Wert anzeigen, was sehr sehr mini angezeigt wird.

              jetzt nach 2 Tagen rumspielen mit dem Corlo ist er für mich nicht besseres als ein max 60 Fach Taster mit Temperaturfühler mit Weckfunktion.


              Kommentar


                Schau hier:
                https://www.youtube.com/watch?v=DFiJYAX6m9U
                Chris (https://proknx.com)
                wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                Kommentar


                  Nicht zweifeln, es geht in der Tat und sogar super. Vielleicht spaeter einen Screenshot

                  Kommentar


                    habe den corlo ohne WLAN und auch kein proServ

                    Kommentar


                      Zitat von mxcxpx Beitrag anzeigen

                      jetzt nach 2 Tagen rumspielen mit dem Corlo ist er für mich nicht besseres als ein max 60 Fach Taster mit Temperaturfühler mit Weckfunktion.
                      ... genau, ich würde auch lieber zu dieser Lösung tendieren:
                      https://knx-user-forum.de/forum/öffentlicher-bereich/sonstiges-verwaltung-archiv/kurioses/1217-smarthome-gruselkabinett?p=55937#post55937


                      Chris (https://proknx.com)
                      wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                      Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                      Kommentar


                        Hi,
                        vielleicht kurz noch ein Senf zu der Frage nach der SD-Card. Ich habe eine rein mit Bildern, die quasi als Bildschirmschoner laufen - das ist auch der Zweck oder eigene Icons die Du einbinden willst.
                        Zum Thema WLAN war ich anfangs total angefixt und habe mir Wunder was vorgestellt. Diese Funktion ist aktuell m.E. eine Fehlplanung. Zum einen ist das Display so klein das zumindest keine halbwegs vernünftige Website eingebunden werden kann (und ich habe mittlerweile schon einige gemacht um ein paar I-Net Infos einzubinden). Aber ist und bleibt ein Scrollodebakel. Zum anderen ist die Geschwindigkeit (ggf. auch einfach durch den Doseneinbau schon) als wenig performant. Dazu kommt dass ich bei mir mittlerweile mehrfach festgestellt habe dass wenn die Bandbreite einen bestimmten Wert unterschreitet sich der Corlo aufhängt und nach Minuten (im besten Fall) wieder restartet. WLAN aus, also supi. So war es aber nicht gedacht.

                        Nachdem ich auch ein Fan von Redstar aufgrund seiner tollen Beiträge zu Hager Artikeln wie dem Domovea bin, tut es mir leid auch - der Kollege von Voltus hat dies ja auch schon kundgetan - sagen zu müssen, dass die Erfahrung beim Elsner Support für einen 700€ Taster echt übelst war. Ich war weder genervt noch unfreundlich und habe auch viel im Vorfeld ausprobiert um Supporterzeit zu sparen und habe dennoch nur eine pampige Antwort gekriegt. Zuerst sollte ich mich an den Händler für Gewährleistung wenden (in diesem Fall Voltus). Da ich anfangs aber von einem Handlingsfehler ausging fragte ich nochmal nach, weil was soll mir bitte Voltus bei der ETS Programmierung sagen (die könnten es wahrscheinlich auch - aber Elsner wußte ja gar nicht wo ich den Artikel gekauft habe und nicht jeder Händler programmiert ja in der ETS sondern ist vielleicht nur Geschäftsmann). Trotz des Hinweises kam zurück das man mir nicht helfen kann und es keine Fehler gibt. Punkt Ende Aus. Da war der MDT Service für die "billigen" Glastaster Universen besser. Schade. Deshalb bleibt es jetzt bei einem Taster. Wenn Du gute Kontakte zu Verantwortlichen hast denke ich das ggf. derartige Fälle nicht nur einzeln auftreten und diese auch interessieren würden. Hätte ich den Support vorher getestet, hätte ich nix bestellt - obgleich ich den Taster eigentlich schon cool finde bevor ich Batterien in die Wand setze.
                        Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                        "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                        Kommentar


                          ich habe meinen corlo direkt bei elsner auf die neuste firmware updaten lassen. seitdem ist das aufspielen/ändern der applikation 100 mal schneller

                          Kommentar


                            Helmut, eine Fülle von Fragen.
                            • WLAN u. Co., der Corlo benötigt eine Hilfsspannung und über längere Leitungslängen (Spannungsabfall) sind diese Watt (ca. 6 Watt) in der Abnahme nicht immer sichergestellt.
                            • Programmierung, so wie mein Vorredner frestgestellt bhebt eine Firmware Änderung Altlasten und in der neuesten Version ist in der Tat die Programmeirung sehr zügig
                            • Bezüglich Deiner Ausführungen betreffend Support werde ich nicht schlau. Hierzu können wir gerne mal telefonieren und ggf. ein bisschen Licht ins Dunkle zu bringen.
                            • Im Support sitzen überall nur Menschen, bei welchen man u. U. eine Glaskugel voraussetzt bzw. das man dort Gedanken lesen kann. Bezüglich Elsner schließe ich Ausnahmen nicht aus, jedoch wie ich die GF von Elsner kenne erfährt dort jeder Kunde einen hohen Grad der Wertschätzung. Um einer "Beschwerde" Nachdruck zu verleihen können auch Gesprächsaufzeichnungen heran gezogen werden. Aber es lässt sich auch im nachhinein nahe zu alles klären.
                            • Meine Empfehlung :
                              • Bereits merhfach angesporchen sollte man im ersten Stepp den direkten Kontakt zum Support suchen und dort sein Anliegen einvernehmlich versuchen klären. Hierbei Gewährleistung oder Kulanz und Versand über welche Schiene (direkt oder über Händler)
                              • In der Regel funktioniert dies
                              • Dann das Gerät mit dem vereinbarten Sachstand und Rechnung über den Händler an den Hersteller einsenden.
                              • Der Händler sendet lediglich das fehlerhafte Produkt im Rahmen der Gewährleistung ein. Es muss nicht zwingend der Fall sein, dass der Händler des Vertrauens dann letztlich auch immer beim Lieferanten gelistet ist. In vielen Fällen ist dies nicht der Fall und der Vertriebsweg kann auch hier über den GH oder wiederum einen weiteren Händler gehen. Dies ist völlig normal, zumal hier immer der Preis durch die verkaufte Menge generiert werden kann. Man kann auch von keinem Händler verlangen dass er sich zusätzlich in besonderem Umfang Reklamationen annimmt.
                              • Die Prüfung ergibt dann eine Basis für den Sachstand und hier sollte aus den Unterlagen hervor gehe, dass im Zweifelsfall bvetreffend einer Entscheidung der Kunde sofort direkt verständigt wird zur Findung einer Entscheidung.
                              • Wird Gewährleistung und Kulanz begründet abgelehnt besitzt man immer noch eine Chance seinem Anleigen der GF zur Entscheidung vorzutragen.

                            Zusammenfassend:
                            Zahlreiche, u.a. hier aus dem Forum begleiteten mich vor nicht allzu langer Zeit zu einem Besuch bei Elsner und wir erhielten einen sehr umfänglich positiven Einblick betreffend dieser Firma vermittelt.

                            Mitte Febr. 2016 findet eine Elsner Schulung wieder in Franken statt und hier hast Du Gelegenheit in direkten Kontakt mit Herrn Grossmann (GF der Firma Elsner) zu treten.
                            Sollte eine Herausforderung sein dieses Angebot ggf. anzunehmen, da unsere fränkischen Aktivitäten Besucher in ganz Deutschland und darüber hinaus ansprechen.
                            Aus M;ünchen freut sich gerne Makki auf einen Beifahrer mit Herz.

                            Zuletzt geändert von Gast; 04.09.2015, 09:57.

                            Kommentar


                              Hi Redstar,
                              Danke für Dein Statement. Ich wollte auch nicht als Nörgler des Supports rüberkommen, weil ich auch weiss wie es dort abgeht und auch wie sich Kunden z.T. Verhalten können. Hatte viel zu wenig Kontakt, der war halt für mich echt sehr unbefriedigend (hatte eh schon Wochen gebrütet ob ein Taster wirklich 700 Euronen Wert sein kann).
                              Den Hinweis bezgl. der Eslner Schulung finde ich sehr nett und das hört sich doch interessant an. Ich weiss das Du sowas öfters hier rein bringst und hier auch mal ein nettes "Dankeschön". Die damalige Domovea Schulung war mir noch zu früh, aber so habe ich Deine Angebote zum ersten mal mitbekommen. Ich schau einfach immer wieder rein weil Du vermutlich eh eine Info reinsetzt wenn der genaue Termin festeht, oder ? Interesse ist da.

                              Wegen der Hilfsspannung habe ich damals den Tip von Peter(Pan) dankend angenommen und das 24V (750mA) Netzteil von MDT verwendet. Und eine Leitungslänge von ca. 6m sollte hier zu keinen grossen Abfällen führen. Damit wir uns da auch richtig verstehen. Ich überlebe auch ohne WLAN weil ich aktuell nur damit gespielt hatte. Wollte mir aber alle Möglichkeiten für die Zukunft offen halten und habs einfach mit bestellt. Das dort nicht skaliert wird war so nicht vorherseh/lesbar. Und dies dürfte auch der Grund für die Scrollbalken etc. sein.
                              ich habe aktuell laut "Info":
                              KNX Software version 0.3.7
                              Display Software Version 0.1.7-0
                              Op.System Software Version 0.1.7
                              vielleicht liegt der Fehler auch daran. In jedem Fall "Danke" für Dein Statement und die Info zur Schulung. Schreib einfach wenn es los geht.
                              Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                              "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                              Kommentar


                                Ach ja, einer am Rande von letzter Woche weil es so gut passt (kein Gag):

                                Anruf bei der Hotline - Kunde beschwert sich das Bildschirm nicht mehr geht. Support klopft Stück für Stück alle gängigen Probleme ab. Vom Kabel bis zum Rechner etc. 10 Minuten hat er sich das Gemecker angehört und quasi schon am Ende sich zu fragen getraut: Haben Sie ihn auch angemacht ? Folge: 1 Minute Gebrüll ob er ihn denn für Völlig verblödet hält und das er der allerletzte Supporter der Welt ist. Es wäre natürlich das erste gewesen was er gemacht hätte.
                                den Mut des Kollegen muss man nur bewundern. Weil in der nächsten Frage hat er ihm dann gesagt "gut, dann machen Sie denn Bildschirm jetzt "AUS" und .... Kunde brüllt: Jetzt geht er, ich kann es nicht glauben jetzt gehts.
                                Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                                "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X