Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Netzwerkanbindung mit Visu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB KNX Netzwerkanbindung mit Visu

    Hallo Forum,

    ich plane meine KNX Installation netzwerkfähig zu machen mittels IP-Router.

    Später sollte folgendes möglich sein:
    1) Zugriff und Programmierung der KNX-Installation aus dem Intranet
    2) Bedienung der Aktoren über mobile Apple/Android Geräte mittels einer Visu
    3) wie 2) allerdings vom Internet aus
    4) Integration (Zugriff) über XBMC Client im Intranet

    Technische Voraussetzungen die bisher gegeben sind:
    1) Bestehende KNX Installation mit BJ priOn usw.
    2) Intranet vorhanden (Infrastruktur/Router/VPN-Zugang/Server etc.)
    3) XBMC Client
    4) IPhone

    Wie sähe die effektivste, simpelste und von der Visu her interessante Lösung hierfür aus ?

    Fragen:
    1) Welchen KNX IP-Router z.B. eibmarkt N000402, ProServ IKNIX etc. sollte man verwenden ?
    2) Welche Visu macht optisch ähnlich viel her wie z.B. die Visu von XBMC und ist möglichst simpel zu implementieren und vor allem anzupassen ?
    3) Gibt es eine Visu die plattformübergreifend eingesetzt werden kann also sowohl auf x86 HW z.B. XBMC und auf iOS/Android ?

    Anmerkungen:
    Wiregate will ich nicht als extra Server einrichten (physikalisch), denn die Aufgabe kann mein CentOS 5.8 Fileserver übernehmen.

    Sollte es keine plattformübergreifende Visu geben wäre die Frage ob sich so etwas z.B. mit CometVisu, CommunityGate, iKNX etc. bewerkstelligen lässt.

    Ein weitere Möglichkeit wäre der Nachbau des HS3
    Roel Broersma » Building your own Homeserver III

    Hardware:
    KNX bisher alles Busch-Jaeger nur die Raffstoresteuerung ist von Griesser
    Router - AVM Fritzbox 7390
    Server - Dual Core - 1,5GB RAM
    XBMC Client - Intel Atom mit ION 4GB RAM
    Apple IPhone 3.1.3 bald iOS 6 evtl. oder Android 4.x

    Ich wäre dankbar für Eure Anregungen und Vorschläge.

    Gruß
    Thorsten

    #2
    Hoi Thorsten

    Ich sage dazu nur:
    Welchen KNX IP-Router -> Wiregate mit TPUART
    Gibt es eine Visu die plattformübergreifend -> CometVisu (WG)
    die Aufgabe kann mein CentOS 5.8 Fileserver übernehmen -> Ja kann, muss aber nicht, weil das WG ist auf Dauerbetrieb ausgelegt. (Stromsparend und Zuverlässig 24/7)
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #3
      Hi Thorsten,

      folg doch mal den Links in meiner Signatur. Das sollte prima auf deinem Fileserver laufen.

      Bis bald

      Marcus

      Kommentar


        #4
        Zitat von mknx Beitrag anzeigen
        Hi Thorsten,

        folg doch mal den Links in meiner Signatur. Das sollte prima auf deinem Fileserver laufen.

        Bis bald

        Marcus
        Welche Links?

        Werfe noch die beiden Begriffe/Firmen loxone und BAB TECHNOLOGIE - BAB TECHNOLOGIE in den Raum (für eine werde ich mich voraussichtlich entscheiden).

        Kommentar


          #5
          Danke für Eure bisherigen Antworten ich hoffe da kommt noch was ;-)

          @ Lenny
          Das mit dem Babcock ist das was ich mir unter einer gelungenen Visu vorstelle und der Funktionumfang quasi All-In-One inkl. IP-Router.

          Der Tipp von Lenny könnte zum Ziel führen, aber der Preis von 1250 € ist happig wobei man da mal rechnen muss.

          Bab-Tec eibPort3 1250 € All-In-One
          EibPC 700 € + IP-Router 300 €
          Wiregate 360 € + Visu Kosten z.B. CometVisu für Mobile Apps
          HS3 Nachbau 250 € + IP-Router 300 €

          Also meine Einschätzung bisher ist:
          1) eibPort3 - Tolle Visu anscheinend einfach zu customizen ansonsten alles drin, evtl. Kosten durch Hardwareaufrüstung.
          2) EibPC - IP Router wird benötigt, die Visu hat so ein Win95 feeling nicht gerade so ausgereift wie bei eibPort 3.
          3) Wiregate günstig evtl. kostenfrei, wenn ein Linux Server vorhanden ist da OpenSource, allerdings macht die Visu mehr den MS-DOS Eindruck, konnte leider keine adequaten Screenshots von der Visu im Stil des eibPort finden. Wenn es diese gibt stelle ich mir Umsetzung sehr aufwändig vor.
          4) HS3 Lösung im preislichen Mittelfeld mit toller Visu, allerdings .... naja Ihr wisst schon was ich nicht sagen will bzgl. Nachbau

          Lasst mich mal wissen ob ich das richtig zusammengefasst habe oder was nicht verstanden bzw. vergessen habe.

          Kommentar


            #6
            Ja, richtig zusammengefasst.

            Vom Aussen her favoriere ich ebenfalls zur bab-tec. Und ja, der Editor zum Erstellen scheint wirklich sehr intuitiv und leicht zu sein (habe einen Workshop bei bab-tec absolviert). Ist eigentlich eine runde Sache!

            Aber, mir fehlt die Integration der Video-Türsprechstelle ohne Panel, aber auf dem iphone und ipad. Deswegen werde ich wohl wahrscheinlich auf die loxone Lösung zurück greifen.

            Bei beiden wird mir wohl leider der SSH-Zugang, wie bei einem wiregate fehlen. Aber dort gefallen mir die bisherigen Visu's leider nicht.

            Kommentar


              #7
              Hoi

              Hab' mal ein paar Screenshots von der CometVisu design metal gemacht.
              Ist mit dem Editor im Browser ganz einfach. Dieses Design metal braucht aber noch Handarbeit.
              (Google-Weather wird gerade umgestellt auf wunderground.com oder yr.no)
              Angehängte Dateien
              Grüsse Bodo
              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

              Kommentar


                #8
                Wenn du wirklich XBMC Integration willst würde ich mal in Richtung nomos / mmh recherchieren.
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von linuxscout Beitrag anzeigen
                  2) EibPC - IP Router wird benötigt
                  Eine IP Schnittstelle genügt
                  offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                  Enertex Produkte kaufen

                  Kommentar


                    #10
                    @ Lenny
                    Den SSH Zugang hab ich über meine Fritzbox getunnelt direkt auf meinen 24*7 Fileserver (CentOS). Eine VPN Lösung mit Racoon ist auch noch in Planung (gleicher Server). Du könntest sowohl VPN als auch SSH evtl. mit deinem Router/Gateway nutzen.

                    @ Bodo
                    Die Screens sehen ebenfalls echt gut aus, kannst Du den ungefähren Aufwand in Minuten/Stunden für eine Page beziffern ?

                    @ 2ndsky
                    Hatte ich auch schon gefunden, aber ich versuche halt auch auf Hardwareseite zu reduzieren um möglichst wenig Systeme zu haben. Allerdings soll das möglichst Plattform unabhängig geschehen (iOS/Android etc.) um flexibel zu bleiben.

                    Bzgl. XBMC hab ich im Forum noch folgendes gefunden
                    https://knx-user-forum.de/visu/19512...cf-visu-2.html
                    https://knx-user-forum.de/visu/20634...sion-visu.html
                    und vieles mehr einfach nach XBMC suchen

                    Bzgl. der Türsprechanlage gibt es auch noch eine offene Baustelle:
                    Wie bekomme ich das Bildsignal und den Sprechverkehr remote auf ein Smartphone visualisiert.
                    Beispiel: Es klingelt an der Tür, z.B. die Raumpflegerin lol und ich bin unterwegs und will ihr die Tür aufmachen per Smartphone. Dazu muss ich sehen wer da steht und was derjenige möchte.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von linuxscout Beitrag anzeigen

                      Bzgl. der Türsprechanlage gibt es auch noch eine offene Baustelle:
                      Wie bekomme ich das Bildsignal und den Sprechverkehr remote auf ein Smartphone visualisiert.
                      Beispiel: Es klingelt an der Tür, z.B. die Raumpflegerin lol und ich bin unterwegs und will ihr die Tür aufmachen per Smartphone. Dazu muss ich sehen wer da steht und was derjenige möchte.
                      Dies meine ich, dort habe ich bisher nur die Lösung einer Mobotix T24 in Verbindung mit loxone gefunden. Das Bild der Mobotix wird wie immer übertragen (mpeg) und Audio wird über den internen SIP-Server der Mobotix realisiert (so habe ich es verstanden).

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von linuxscout Beitrag anzeigen
                        @ Bodo
                        Die Screens sehen ebenfalls echt gut aus, kannst Du den ungefähren Aufwand in Minuten/Stunden für eine Page beziffern ?
                        Hoi

                        Mit dem Editor jedes Element in max. 5 min. erstellen und dann (jetzt noch) händisch anpassen alles zusammen ca. 30 min.

                        Also bei ca. 10 Elementen pro Seite und 5 Seiten ca. 4.5 Stunden. (schätze ich mal)
                        Man wird schneller. Vieles kann man auch per copy paste machen.
                        Grüsse Bodo
                        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                        Kommentar


                          #13
                          Visu Software von Xsolution

                          Hab heute noch etwas sehr interessantes entdeckt

                          Xsolution Gebäudeautomation

                          Eine wirklich gute Visu aus meiner Sicht und das beste kommt noch:
                          - keine "spezial" Hardware erforderlich (Xsolution Xhome Technik)
                          - SW läuft auf Win, Linux, Mac, NAS und in VMs
                          - unbegrenzte Clients Tablets, Smartphones, PCs
                          - keine Lizenzen für Clients
                          - Steuerung von iTunes, Dreambox, Sonos, IP-Cams, etc.
                          - Zeitschaltuhren und Logikfunktion ohne zusätzliche Lizenz
                          - Keine Programmierkenntnisse erforderlich
                          - Import von ETS Adreesen zur Visualisierung
                          - Kostenlose Online Updates

                          Und das beste zum ausprobieren kann man 5 Datenpunkte (Licht, Steckdose, Jalousie etc. je ein Datenpunkt) nutzen.

                          Es gibt verschiedene Lizenzmodelle je nach Anzahl der Datenpunkte, das geht von 99 € bis 499 €.

                          Ich werd mal bei Gelegenheit, das wird noch Wochen dauern, die SW mal ausprobieren. Aber so wie sich das jetzt anhört wird das wohl die Lösung sein.

                          Wenn es die Lösung wird, dann sind das bei mir Kosten von 299 € plus IP-Router, und die ganze gesparte Zeit für die aufwändigeren Visus.

                          Kommentar


                            #14
                            Die Lösung? Unwahrscheinlich.

                            So toll sich das anhört, es gibt ein gewaltiges Manko: keine eigene Logik-Engine, quasi nur Visu.

                            Das, was ein smarthome smart macht, dafür braucht man ein externes Gerät, wie den gezeigten Wago-Kontoller, einen EibPC, weitere Software etc.
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              #15
                              Visu Software von Xsolution

                              Hallo zusammen,

                              der Xsolution Xhome Server bietet auch die Logik Funktion!

                              Diese funktioniert auch ohne Wago SPS.
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X