Hallo zusammen,
bei all den unterschiedlichen Aussagen zu ETS3f in Verbindung mit Windows 7 64Bit habe ich mich dazu entschlossen, die ETS3 im Windows XP Mode zu installieren.
Meiner Erfahung nach, läuft die ETS3f unter Windows 7 64Bit. Schwierig wird es jeoch mit den Plug-Ins die von einigen KNX Geräten benötigt werden.
Mein Problem mit dem ich mich an Euch wende hängt mit der Programmierung der KNX Anlage über den ABB IPS/S2.1 (LAN) zusammen.
Um eine Verbindung der ETS3f direkt mit lokalen Netzwerk herstellen zu können habe ich die Netzwerkverbindung des XP Modes von NAT auf Bridge umgestellt. Damit erhält XP Mode direkt eine IP Adresse vom Router (DHCP). ==> Ich kann die IPS/S2.1 direkt anpingen. Der Verbindungsaufbau aus ETS jedoch scheitert. Im Windows XP Mode ist keine spezielle Firewall installiert.
Wenn ich die Firewall des Host Systems (Windows 7 mit Avira Internet Security 2012) abschalte, kann ETS die Verbindung zu IPS/S2.1 aufbauen.
Hat jemand Erfahrung mit der Programmierung über LAN aus Windows XP Mode?
Welche Ports muss ich auf dem Host freischalten?
Viele Grüße
Andreas
bei all den unterschiedlichen Aussagen zu ETS3f in Verbindung mit Windows 7 64Bit habe ich mich dazu entschlossen, die ETS3 im Windows XP Mode zu installieren.
Meiner Erfahung nach, läuft die ETS3f unter Windows 7 64Bit. Schwierig wird es jeoch mit den Plug-Ins die von einigen KNX Geräten benötigt werden.
Mein Problem mit dem ich mich an Euch wende hängt mit der Programmierung der KNX Anlage über den ABB IPS/S2.1 (LAN) zusammen.
Um eine Verbindung der ETS3f direkt mit lokalen Netzwerk herstellen zu können habe ich die Netzwerkverbindung des XP Modes von NAT auf Bridge umgestellt. Damit erhält XP Mode direkt eine IP Adresse vom Router (DHCP). ==> Ich kann die IPS/S2.1 direkt anpingen. Der Verbindungsaufbau aus ETS jedoch scheitert. Im Windows XP Mode ist keine spezielle Firewall installiert.
Wenn ich die Firewall des Host Systems (Windows 7 mit Avira Internet Security 2012) abschalte, kann ETS die Verbindung zu IPS/S2.1 aufbauen.
Hat jemand Erfahrung mit der Programmierung über LAN aus Windows XP Mode?
Welche Ports muss ich auf dem Host freischalten?
Viele Grüße
Andreas
Kommentar