Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Abwesenheitserkennung mit Geofence

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zurück zur Frage - und möglicher Lösungsweg:
    Mit iPhone iOS6 und "find my friends" kann man seinen eigenen Standort definieren (z.B. Zuhause) - und dann eine Benachrichtigung per eMail aktivieren wenn man den Ort verlässt - oder an dem Ort ankommt.

    Einfach mal aktivieren und Testen wie akkurat das ist.
    Einen Email-Parser zu bauen der je nach Email ein KNX-Telegramm schickt sollte machbar sein... (ps. hätte auch Interesse)

    Erste Tests heute: geht scheinbar recht gut!

    Gruß
    Thorsten

    Kommentar


      #17
      Hallo Thorsten,

      danke für die Info, ich dachte seither, dass diese App nicht per Email die Mitteilung schicken kann.
      Hatte auch noch mit dem Update auf iOS6 gewartet, werde aber nun updaten und testen. Bin mal gespannt.

      Gruß
      Nico

      Kommentar


        #18
        PM im Flur

        Zitat von ArchieSmith Beitrag anzeigen
        Und wenn ich von innen abschließe ?
        Dann erkennte der PM im Flur (der ja sicherlich vorhanden ist) kurz nach dem Abschließen eine Bewegung! Die Logik erkennt dann, dass jemand zuhause ist...... geht natürlich nicht, wenn man Haustiere hat

        Gruß vonner Insel
        Claus
        if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
        KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

        Kommentar


          #19
          So das funktioniert ja wunderbar mit der Email. Jetzt müsste man nur noch die Mails per imap abrufen und die Betreffszeile per HS auswerten. Gibt es hierzu schon irgend welche Ansätze?

          Kommentar


            #20
            Es funktioniert!

            Geofence mit iPhone, iOS6 und der App FindMyFriends:

            So funktioniert es:
            • Bei FindMyFriends eine Mitteilung für das Ankommen und Verlassen für den gewünschten Ort einrichten, Email an eine separate Mailadresse (imap) senden lassen.
            • Thunderbird auf dem Visu-Rechner installieren und das Mailkonto zuweisen. Am besten imap, da dann die Mails sofort ankommen.
            • Via Growl die Benachrichtigung einer neuen Mail an den HS senden und dort den Betreff der Email entsprechend verabreiten.


            Und schon funktioniert die vollkommen automatisierte Abwesenheitserkennung! Ohne aufwendiger Logik und zig Bewegungsmelder....

            Kommentar


              #21
              Zitat von gtdpower2 Beitrag anzeigen
              [*]Via Growl die Benachrichtigung einer neuen Mail an den HS senden und dort den Betreff der Email entsprechend verabreiten.
              Hi
              via GROWL? erklärst du das genauer?
              Hört sich nach Mac an - und Growl schickt ein UDP-Paket?
              Growl gibts ja auch für Windows... eigentlich will ich sowas aber auf dem Linux-System machen...

              Gruß
              Thorsten

              Kommentar


                #22
                Hallo Thorsten,

                ja ich benutze Growl für Windows, dort kann man an andere Rechner die Nachrichten per UDP-Paket senden.
                Evtl hilft ja growl-for-linux weiter

                Kommentar


                  #23
                  Es würd auch noch einfacher gehen...

                  https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...codelogic.html

                  Dazu dem iPhone ne feste IP zuweisen und in den Hostcheck eintragen, sobald dieser kein iPhone mehr anpingen kann weitere Logiken triggern...

                  Funktioniert bei mir seit 3 Jahren einfach und problemlos...
                  Gruss Mathias

                  Kommentar


                    #24
                    Hi Kippi,
                    mit der Host-Erkennung wollten wir das explizit nicht machen (siehe mal den 1. Post dieses Threads ).
                    Zum einen muss dafür das Device immer WLAN-aktiviert sein (okay - das ist eh der Fall) - zum anderen scheint das nicht sehr zuverlässig zu laufen (da iPhones im Standby nur periodisch online sind, um Energie zu sparen).
                    Wie machst du das den? Ich vermute mal hohe Timeouts?

                    Die Geofencing-geschichte erkennt auch schon meine Anwesenheit (bzw. mein Ankommen) wenn ich noch nicht im WLAN bin (im Auto vor der Garage).

                    Ich werde jetzt erstmal die Geofencing verwenden um die Garage zu schließen wenn ich das Haus verlasse - und evtl. zum öffnen wenn ich Heimkomme.
                    Ich werde berichten wie zufrieden ich bin (die eigentliche An-/Abwesenheitserkennung läuft bei mir über ein elektronisches Schlüsselbrett)

                    Gruß
                    Thorsten

                    Kommentar


                      #25
                      Hi
                      (diese Nachricht hatte ich schon gestern geschrieben - aber irgendwie vergessen "senden" zu drücken).

                      habs schon fast hingekriegt:
                      In die ".forward"-Dateien werde ich nach folgendem schema UDP-Pakete einbauen:
                      Code:
                      if $header_subject: contains "xxxx hat folgenden Standort verlassen: yyyy"
                      then
                         pipe "$home/abwesend.sh"
                         seen finish
                      endif
                      
                      if $header_subject: contains "xxxx ist an folgendem Standoirt angekommen: yyyy"
                      then
                         pipe "$home/anwesend.sh"
                         seen finish
                      endif
                      in den anwesend.sh habe ich einen Netcat befehl der ein TCP-Paket zum HS schickt... kein Hexenwerk.

                      Auf der Autofahrt heute morgen hab ich nochmal ein bisschen über Security nachgedacht... So ein Email-Mechanismuss ist natürlich alles andere als sicher. Zum Garage schließen ist das sicherlich Okay - zum aktivieren der Außenbeleuchtung beim Ankommen auch.
                      Öffnen würde ich mir dringend überlegen... (eine leere Garage kann man ja vielleicht öffnen, alles andere besser nicht!)

                      Gruß
                      Thorsten

                      Kommentar


                        #26
                        Hi
                        kurzer Erfahrungsbericht: FUNKTIONIERT SUPER
                        Meine Garage schließt sich wenn ich ca. 200 meter gefahren bin (ist okay - Garage ist freistehend und Videoüberwacht)
                        Beim Angkommen stehe ich ca. 2-3 Sekunden vor der Garage und dann öffnet sie sich.

                        Jetzt muss ich noch ein bisschen die Logiken tunen - z.B. Garagenöffnung nur wenn ich wenn ich auch mit dem Autoschlüssel unterwegs bin und zurück komme..., Garage nicht sowiso schon gerade am öffnen/schließen ist, ...
                        Aber das ist ja nur Handwerk :-)

                        Gruß
                        Thorsten

                        Kommentar


                          #27
                          Geofency

                          Neues Geofency.Feature!

                          Mit der App:
                          Geofency for iPhone - Location-based Time Tracking, that won't drain your iPhone battery!
                          kann man sehr schön, auch besser als mit FindMyFriends, Ort definieren die getrackt werden.
                          Diese können z.B. für die Erfassung eines Kunden, einer Arbeitszeit, etc verwendet werden. Dabei ist Geofency sehr engergiesparend - ich setze die App schon eine weile ein.
                          Vorteil ist eben auch dass man den Radius selbst definieren kann, inkl. Bacons wenn gewünscht.

                          Jetzt gibt es seit kurzem URLs die aufgerufen können (seperat für Ein & Austritt des bereichs).
                          Ich habs noch nicht umgesetzt - aber ich rate jedem dazu mal mit rumzuspielen.

                          Gruß
                          Thorsten

                          PS: Darauf achten: Geofency - NICHT geofancy

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo Zusammen,

                            das hier könnte auch interessant werden: Klick

                            Grüße,
                            Florian

                            Kommentar


                              #29
                              Mit Geofancy hab ich schon mal ein wenig experimentiert, eigentlich funktioniert das ganz gut. Für die Anwesenheitserkennung sehe ich aber ein paar Nachteile:

                              - Seit iOS 7 muss die App im Hintergrund laufen (das ist ein Problem mit iOS7, nicht mit Geofency) um benachrichtigt zu werden, vorher konnte sie geschlossen sein. Es passt aber ja schon mal, dass man sie aus Versehen beendet und dass das OS sie rausschmeißt.

                              - Der minimale Radius für einen Ort liegt bei 100m, das finde ich für eine Anwesenheitserkennung eigentlich zu ungenau.

                              Kommentar


                                #30
                                Hm - bei gesetzten Geofences sollte das OS eigentlich Programme starten - selbst wenn sie beendet wurden...
                                Zur genauigkeit: genauer als 100m wird man es mit normalen Geofences nicht machen können - das liegt an der Technik. FindMyFriends machts nicht ansers.
                                Seit der neuesten Version kann man aber sogar microlocations setzen - wenn man iBeacons einsetzen möchte :-)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X