So der erste binäre Baustein kann schon mal zum testen raus.
Die Funktionalität wird noch erweitert aber die Kompatiblität bleibt erhalten.
Der Baustein gibt ein XML aus welches mit einem XML2INT Baustein in ein Boolwert extrahiert werden kann.
Ich habe diesen Umweg über XML gemacht, da der Baustein ähnlich wie fping auch mehrere Hosts/Netze anpingen können soll. [?? Denke ich kommt noch / jetzt geht nur eine IP / Hostnamen vielleicht später auch / wenn wir ..........
??]
Da der Baustein Binär ist füge ich eine MD5 Checksumme bei die man z.B. mit Download the MD5summer testen kann.
Im ZIP ist sowohl die hsl als auch der Python Quelltext mit dem man die Logik selbst ersellen kann.
- für die die es selber kompilieren wollen , python 2.2.3 installieren wie im ByteCode Thread beschrieben und die py einfach von der cmd/ oder per doppelclick ausführen. und die HSL wird neu erstellt.
Die Funktionalität wird noch erweitert aber die Kompatiblität bleibt erhalten.
Der Baustein gibt ein XML aus welches mit einem XML2INT Baustein in ein Boolwert extrahiert werden kann.
Code:
Wenn ich auf E2 192.168.178.15 gebe dann kommt je nach Pingstatus ein <192.168.178.15>1</192.168.178.15> bzw. <192.168.178.15>0</192.168.178.15> an

Da der Baustein Binär ist füge ich eine MD5 Checksumme bei die man z.B. mit Download the MD5summer testen kann.
Im ZIP ist sowohl die hsl als auch der Python Quelltext mit dem man die Logik selbst ersellen kann.
- für die die es selber kompilieren wollen , python 2.2.3 installieren wie im ByteCode Thread beschrieben und die py einfach von der cmd/ oder per doppelclick ausführen. und die HSL wird neu erstellt.
Kommentar