Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Homeserver USB Schnittstelle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Gira Homeserver USB Schnittstelle

    Hallo

    Ich habe mir einen Gira Homeserver 2. Den habe ich auf den Stand 2.7 Upgedatet. Ich wollte den nun in betrieb nehmen aber ich kriege keine Verbindung zum KNX-Bus mit der USB Schnittstelle Gira REG( 1080 00). Nicht übern Homeserver und auch keine Verbindung über die EIBlib/Ip Schnittstelle in der ETS.


    Danke schon Mal für eure Hilfe,
    Dan0025

    #2
    Funktioniert die Kommunikation mit der Schnittstelle über die ETS? Screenshot von den Projekteinstellungen beim EIB wäre hilfreich.

    Kommentar


      #3
      Zuerst lokal (Button links unten) über ETS der Schnittstelle eine physikalische Adresse zu weisen.
      Ratsam am Ende z.B. 1.1.253.

      Dann im Experten wie beschrieben die Einträge vornehmen und die vorstehend vergebene Adresse eintragen.

      Dann Projekt übertragen und es sollte funktionieren.

      z. Zt. liegt mir eine defekte Schnittstelle vor. Auch dies kann es geben.

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        Zitat von Dan0025 Beitrag anzeigen
        Ich habe mir einen Gira Homeserver 2. Den habe ich auf den Stand 2.7 Upgedatet.
        Der ohne CD-Rom? Den habe ich.

        Zitat von Dan0025 Beitrag anzeigen
        ... keine Verbindung zum KNX-Bus mit der USB Schnittstelle Gira REG( 1080 00).
        Meine USB Schnittstelle ist von Jung sollte aber nichts ausmachen.

        Ich habe mir die USB Schnittstelle in der ETS konfiguriert und die physikalische Adresse programmiert. (weis auch erst seit heute das es geht).
        Ich gehe jetzt mal davon aus das Du ein Projet im Experten erstellt hast und die passenden Einstellungen gewählt hast, was z.B. USB und Netzwerk angeht.
        Habe dann die USB wieder an den Homeserver angeschlossen und den Homeserver neu gestartet (kein Plug and Play).
        Jetzt sollte man auf der Debug Seite des Homeservers erkennen können ob die Schnittstelle erkannt wurde, siehe Bild.

        Poste mal Deine Debug Seite (EIB-Teil) des Homeservers.

        Dann kann man weiter suchen.

        Kannst Du über KNX Geräte Telegramme an den Homeserver schicken bzw. umgekehrt z.B. über eine Visu?

        Gruss
        Lapheus
        Angehängte Dateien
        Gruß
        Lapheus

        Kommentar


          #5
          Hi


          Also das ist der HS Ohne CD-Rom Laufwerk.
          Die USB Schnittstelle habe ich vorher direkt am PC angeschlossen und da kam ich auf der KNX Anlage ohne Probleme drauf. Ich habe auch noch mal die physikalische Adresse umgestellt auf 1.1.63.
          In der Debugliste stehen bei der Physikalischen Adresse nur Fragezeichen. Wo Ran kann es noch Ligen. Kann es sein das die Usb Schnittstelle noch Freigeschaltet werden muss im Bios oder irgend wo anders?

          Danke schon mal für eure antworten,
          Dan0025
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Zitat von Dan0025 Beitrag anzeigen
            Hi


            Also das ist der HS Ohne CD-Rom Laufwerk.
            Die USB Schnittstelle habe ich vorher direkt am PC angeschlossen und da kam ich auf der KNX Anlage ohne Probleme drauf. Ich habe auch noch mal die physikalische Adresse umgestellt auf 1.1.63.
            In der Debugliste stehen bei der Physikalischen Adresse nur Fragezeichen. Wo Ran kann es noch Ligen. Kann es sein das die Usb Schnittstelle noch Freigeschaltet werden muss im Bios oder irgend wo anders?

            Danke schon mal für eure antworten,
            Dan0025
            Was heißt umgestellt?
            so wie sich Dein Vorhaben darstellt hast Du nichts programmiert bzw. (physikalische Adresse im Experten eingetragen etc.) Projekt übertragen.
            Den Weg habe ich Dir vorstehend beschrieben.
            So durchgeführt????

            Kommentar


              #7
              Ich habe es so Durchgeführt aber habe trotzdem keine Verbindung.
              Und wenn man eine USB Schnittstelle einsetzt wird die Eingabe der physikalischen Adresse Deaktiviert.

              Muss man eventuell im Bios etwas umstellen Da bei den HS2 als der raus kam die USB Schnittstelle noch nicht existierte und man mit der BCU2/FT1.2 auf den HS gegangen ist.
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Noch ein Versuch:

                Hast Du in der ETS - die Schnittstelle die Adresse 1.1.63 gegeben und über Programmieren (markieren-rechte Maustaste) - links den Button "Lokal" gedrückt und damit die Schnittstelle in die ETS eingebunden/programmiert?

                Dein Eintrag in den Experten scheint mir i.O zu sein. Kannst noch 3. Feld auf iETS Freigabe, 2. Feld iETS Status und letztes Feld auf 4 stellen.
                (Anm: hat aber jetzt mit vorstehender Frage nichts zu tun)

                Hinweis:
                Du scheinst Gefahr zu laufen bald deaktiviert zu werden, da vermutlich die Bestätigung Deiner Registrierung noch nicht erfolgt ist! Solltest jetzt nach holen.

                Kommentar


                  #9
                  Also in der ETS hatte ich schon die Physikalische Adresse umgestellt. und auch direkt in der Schnittstelle eingestellt.

                  Wo ran könnte es noch liegen?
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Hi,

                    hast Du in der ETS die physikalische Adresse in die USB-Schnittstelle programiert?

                    Oder hast Du es nur für die Programmierung über die USB Schnittstelle in der ETS konfiguriert?

                    Ersteres ist für Dein anliegen wichtig!
                    Hier ein (wenn nicht der) entscheidende Unterschied.

                    Gruss
                    Lapheus
                    Gruß
                    Lapheus

                    Kommentar


                      #11
                      In der ETS habe ich die Schnittstelle im Projekt hinzugefügt die Physikalische Adresse vergeben und Programmiert – Physikalische Adresse & Applikationsprogramm

                      Kommentar


                        #12
                        Also im Ernst, um den HS mit USB zu betrieben, muss man die Schnittstelle IMHO überhaupt nicht programmieren.

                        Deswegen sind im Experten, wenn man USB wählt, alle weiteren Einstellungen ausgegraut.

                        USB ran, muss funktionieren OHNE irgendwelche ETS-Einstellungen.
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #13
                          Bei mir irgendwie nicht aber du weist auch nicht wo ran es liegen kann. Die USB Schnittstelle direkt am Pc habe ich zu griff auf die KNX Anlage. aber der HS hat keine Verbindung.

                          Kommentar


                            #14
                            Hi,

                            habe ich auch gedacht.
                            Der Homeserver hat bei mir nie eine definierte physikalische Adresse benutzt. Irgendwann war es mal eine andere. Ist mir im Gruppenmonitor der ETS aufgefallen.

                            Dann habe ich danach gesucht, wie Du immer sagst F1 drücken.

                            In der Experten Hilfe steht:

                            Bei Verwendung der USB-Schnittstelle besteht keine Eingabemöglichkeit, da die physikalische Adresse der BCU verwendet/ausgelesen wird.

                            Dann habe ich es so gemacht wie beschrieben und siehe da, jetzt ist es die Physikalische Adresse wie programmiert.

                            Naja, um auf das Problem von Dan0025 zurück zu kommen, hast Du aber recht. Eigentlich einfach anschliessen und gut ists. Kann es sein das in der USB Schnittstelle eine "falsche" Physikalische Adresse drin ist, die für den Bus von Dan0025 nicht paßt? Das wollte ich ausschliessen.

                            Übrigens die 1.1.63 passt in meiner Installation (eine Linie mit zwei Segmenten), muss aber nicht als Vorgabe gelten!

                            Gruss
                            Lapheus.
                            Gruß
                            Lapheus

                            Kommentar


                              #15
                              Hi,

                              Dan0025 nehm doch mal den Haken bei Telegramme begrenzen heraus.

                              Gruss
                              Lapheus
                              Gruß
                              Lapheus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X