Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Homeserver USB Schnittstelle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Sag mal, ist das ein schwarzer HS? Bei dem ist serienmäßig USB nicht aktiviert. Muss man im Bios machen....
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #17
      Telegramm Begrenzung rausgenommen keine Veränderung!
      Das Bios ist noch im Auslieferung´s zustand da es noch ein Passwort hat. Aber wenn man da etwas ändern muss lösche ich das ganze Bios Wohl.
      Die Bios Einstellungen stehen ja auf der Gira Seite: Gira FAQ - HomeServer 2 / Einstellungen für Award BIOS bis 2000 und Award BIOS bis 2001.

      Kommentar


        #18
        Genau. Und auf Seite "OnChip USB" auf enabled setzen. Sonst kannst du ewig an den Experten-Einstellungen und der PA drehen...
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #19
          Nur mal so eine Frage weiß Jemand das Passwort vom Bios?

          Kommentar


            #20
            Brauchst du nicht. Nimm' die Batterie raus, kurz warten, dann nach Doku neu einstellen. Bei der Gelegenheit macht es Sinn, einen neue CMOS -Batterie einzubauen. Bei alten HS durchaus eine beliebte Fehlerqulelle, wenn die leer ist.

            Bei neuen HS3 ist die BIOS-Defaulteinstellung die richtige, bei den alten nicht.
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #21
              Grade in der Anleitung Gelesen wie das Bios eingestellt werden muss und gesehen das der OnChip USB Disabled ist. Und somit müsste die USB Schnittstelle nicht Funktionieren. Werde mir Morgen mal eine neue Batterie Besorgen (2032 Lithium Akku) und Das Bios neu einstellen.


              Wenn ich es erledigt habe werde ich berichten was sich ergeben hat.
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #22
                Hi

                Habe heute Morgen mit Gira Telefoniert die wussten erst auch nicht so genau wo rann es liegt bis wir auch die Vermutung hatten mit dem Bios.


                Dann Ins Bios! Problem bei Gira weiß niemand mehr das Password nur eins wussten die noch, das war irgendetwas war und zwar Rückwerts geschrieben.


                Dann habe ich halt die Batterie Gewechselt (CR2032) und dadurch das Bios gelöscht. Die Anleitungen von der Gira Seite: Gira FAQ - HomeServer 2 / Einstellungen für Award BIOS bis 2000 und Award BIOS bis 2001 Passten Komischer weise nicht bei meinen Bios keine Ahnung wieso. Also Selbst ist der Mann und die Einstellungen aus der Anleitung Rausgesucht und Natürlich bei USB Einstellungen auf Enabled gestellt. Dies muss man nicht nur an der einen stelle machen sondern auch noch an einer anderen. Das Ergebnis: Die Schnittstelle wurde erkannt und ich habe Verbindung zur Knx Anlage !!!!!





                Danke noch mal an alle Die Geholfen haben. Wenn jemand das selbe Problem hat kann sich gerne Melden. Jetzt habe ich Erfahrungen und Vom Bios Fotos mit den Einstellungen gemacht.

                Kommentar


                  #23
                  USB Schnittstelle

                  Hallo zusammen,

                  sitze hier vor einem HS 4, die Gira App zeigt den QC an, kann aber keine Funktionen vom Ipad auf den Bus übertragen. Kann mir jemand sagen ob die USB Schnittstelle richtig erkannt wird und funktioniert?

                  Siehe Hslist Auzug:

                  USB Devices

                  Devices:



                  T: Bus=07 Lev=00 Prnt=00 Port=00 Cnt=00 Dev#= 1 Spd=12 MxCh= 4
                  B: Alloc= 0/900 us ( 0%), #Int= 0, #Iso= 0
                  D: Ver= 1.10 Cls=09(hub ) Sub=00 Prot=00 MxPS=64 #Cfgs= 1
                  P: Vendor=1d6b ProdID=0001 Rev= 2.06
                  S: Manufacturer=Linux 2.6.32 ohci_hcd
                  S: Product=OHCI Host Controller
                  S: SerialNumber=0000:00:16.0
                  C:* #Ifs= 1 Cfg#= 1 Atr=e0 MxPwr= 0mA
                  I:* If#= 0 Alt= 0 #EPs= 1 Cls=09(hub ) Sub=00 Prot=00 Driver=hub
                  E: Ad=81(I) Atr=03(Int.) MxPS= 2 Ivl=255ms

                  T: Bus=06 Lev=00 Prnt=00 Port=00 Cnt=00 Dev#= 1 Spd=12 MxCh= 2
                  B: Alloc= 0/900 us ( 0%), #Int= 0, #Iso= 0
                  D: Ver= 1.10 Cls=09(hub ) Sub=00 Prot=00 MxPS=64 #Cfgs= 1
                  P: Vendor=1d6b ProdID=0001 Rev= 2.06
                  S: Manufacturer=Linux 2.6.32 ohci_hcd
                  S: Product=OHCI Host Controller
                  S: SerialNumber=0000:00:14.5
                  C:* #Ifs= 1 Cfg#= 1 Atr=e0 MxPwr= 0mA
                  I:* If#= 0 Alt= 0 #EPs= 1 Cls=09(hub ) Sub=00 Prot=00 Driver=hub
                  E: Ad=81(I) Atr=03(Int.) MxPS= 2 Ivl=255ms

                  T: Bus=05 Lev=00 Prnt=00 Port=00 Cnt=00 Dev#= 1 Spd=12 MxCh= 5
                  B: Alloc= 0/900 us ( 0%), #Int= 0, #Iso= 0
                  D: Ver= 1.10 Cls=09(hub ) Sub=00 Prot=00 MxPS=64 #Cfgs= 1
                  P: Vendor=1d6b ProdID=0001 Rev= 2.06
                  S: Manufacturer=Linux 2.6.32 ohci_hcd
                  S: Product=OHCI Host Controller
                  S: SerialNumber=0000:00:13.0
                  C:* #Ifs= 1 Cfg#= 1 Atr=e0 MxPwr= 0mA
                  I:* If#= 0 Alt= 0 #EPs= 1 Cls=09(hub ) Sub=00 Prot=00 Driver=hub
                  E: Ad=81(I) Atr=03(Int.) MxPS= 2 Ivl=255ms

                  T: Bus=04 Lev=00 Prnt=00 Port=00 Cnt=00 Dev#= 1 Spd=12 MxCh= 5
                  B: Alloc= 0/900 us ( 0%), #Int= 0, #Iso= 0
                  D: Ver= 1.10 Cls=09(hub ) Sub=00 Prot=00 MxPS=64 #Cfgs= 1
                  P: Vendor=1d6b ProdID=0001 Rev= 2.06
                  S: Manufacturer=Linux 2.6.32 ohci_hcd
                  S: Product=OHCI Host Controller
                  S: SerialNumber=0000:00:12.0
                  C:* #Ifs= 1 Cfg#= 1 Atr=e0 MxPwr= 0mA
                  I:* If#= 0 Alt= 0 #EPs= 1 Cls=09(hub ) Sub=00 Prot=00 Driver=hub
                  E: Ad=81(I) Atr=03(Int.) MxPS= 2 Ivl=255ms

                  T: Bus=04 Lev=01 Prnt=01 Port=02 Cnt=01 Dev#= 4 Spd=12 MxCh= 0
                  D: Ver= 1.10 Cls=00(]ifc ) Sub=00 Prot=00 MxPS=64 #Cfgs= 1
                  P: Vendor=16d0 ProdID=0491 Rev= 2.01
                  S: Manufacturer=MDT Technologies GmbH
                  S: Product=KNX-USB Inteface
                  S: SerialNumber=00721C270070
                  C:* #Ifs= 1 Cfg#= 1 Atr=80 MxPwr= 20mA
                  I:* If#= 0 Alt= 0 #EPs= 2 Cls=03(HID ) Sub=00 Prot=00 Driver=usbhid
                  E: Ad=82(I) Atr=03(Int.) MxPS= 64 Ivl=5ms
                  E: Ad=01(O) Atr=03(Int.) MxPS= 64 Ivl=5ms

                  T: Bus=03 Lev=00 Prnt=00 Port=00 Cnt=00 Dev#= 1 Spd=480 MxCh= 4
                  B: Alloc= 0/800 us ( 0%), #Int= 0, #Iso= 0
                  D: Ver= 2.00 Cls=09(hub ) Sub=00 Prot=00 MxPS=64 #Cfgs= 1
                  P: Vendor=1d6b ProdID=0002 Rev= 2.06
                  S: Manufacturer=Linux 2.6.32 ehci_hcd
                  S: Product=EHCI Host Controller
                  S: SerialNumber=0000:00:16.2
                  C:* #Ifs= 1 Cfg#= 1 Atr=e0 MxPwr= 0mA
                  I:* If#= 0 Alt= 0 #EPs= 1 Cls=09(hub ) Sub=00 Prot=00 Driver=hub
                  E: Ad=81(I) Atr=03(Int.) MxPS= 4 Ivl=256ms

                  T: Bus=02 Lev=00 Prnt=00 Port=00 Cnt=00 Dev#= 1 Spd=480 MxCh= 5
                  B: Alloc= 0/800 us ( 0%), #Int= 0, #Iso= 0
                  D: Ver= 2.00 Cls=09(hub ) Sub=00 Prot=00 MxPS=64 #Cfgs= 1
                  P: Vendor=1d6b ProdID=0002 Rev= 2.06
                  S: Manufacturer=Linux 2.6.32 ehci_hcd
                  S: Product=EHCI Host Controller
                  S: SerialNumber=0000:00:13.2
                  C:* #Ifs= 1 Cfg#= 1 Atr=e0 MxPwr= 0mA
                  I:* If#= 0 Alt= 0 #EPs= 1 Cls=09(hub ) Sub=00 Prot=00 Driver=hub
                  E: Ad=81(I) Atr=03(Int.) MxPS= 4 Ivl=256ms

                  T: Bus=01 Lev=00 Prnt=00 Port=00 Cnt=00 Dev#= 1 Spd=480 MxCh= 5
                  B: Alloc= 0/800 us ( 0%), #Int= 0, #Iso= 0
                  D: Ver= 2.00 Cls=09(hub ) Sub=00 Prot=00 MxPS=64 #Cfgs= 1
                  P: Vendor=1d6b ProdID=0002 Rev= 2.06
                  S: Manufacturer=Linux 2.6.32 ehci_hcd
                  S: Product=EHCI Host Controller
                  S: SerialNumber=0000:00:12.2
                  C:* #Ifs= 1 Cfg#= 1 Atr=e0 MxPwr= 0mA
                  I:* If#= 0 Alt= 0 #EPs= 1 Cls=09(hub ) Sub=00 Prot=00 Driver=hub
                  E: Ad=81(I) Atr=03(Int.) MxPS= 4 Ivl=256ms

                  Kann da bitte mal einer ne Info dazu geben!


                  Vielen Dank!

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo,

                    Da ist ja wieder das Problem, daß die MDT-Schnittstelle nicht in der Freigabeliste von Gira steht.
                    Hat die denn schon einer erfolgreich mit dem HS4 im Einsatz?
                    Was zeigt denn die Debug-Seite unter EIB?

                    Gruß,
                    Norman.

                    Kommentar


                      #25
                      EIB

                      Bcu-Version6 (???) Max. Telegramme/Sek.20 Zeit zw. Telegrammen0.05 Phys. Adresse? Auth.Level? Sub-Status? Anzahl Telegramme gesendet22 Anzahl Telegramme empfangen0 Anzahl Telegramme verloren0 Letztes Telegramm verloren? Anzahl Abfragen OK0 Anzahl Befehle OK0 Anzahl Antworten OK0 Anzahl IETS-Connect0 Letztes IETS-Connect? Anzahl IETS-Open0 Letztes IETS-Open? Anzahl IETS-Close0 Letztes IETS-Close? Anzahl IETS-Lost0 Letztes IETS-Lost? Scan-StatusFertig Scan-Start28.02.2013 20:39:52 Scan-Ende28.02.2013 20:40:13 Scan Ok0 Scan Error1 Soft-Scan Anzahl0 Soft-Scan-Start? Anzahl Verlust EIBNET0 Letzter Verlust EIBNET? Anzahl Init-Start1 Letztes Init-Start28.02.2013 20:39:36 Anzahl Init-Fertig0 Letztes Init-Fertig? Anzahl Init-Abbruch0 Letztes Init-Abbruch? Anzahl Init von BCU0 Letztes Init von BCU? Anzahl Reset durch BCU0 Letztes Reset durch BCU? Anzahl Reset durch BUS0 Letztes Reset durch BUS? Anzahl Reopen0 Letztes Reopen?

                      Kommentar


                        #26
                        hier ist die Debug Listemit den EIB Einträgen.


                        Ist denn USB nicht gleich USB??


                        Danke für deine Hilfe!!!!

                        Kommentar


                          #27
                          Wie ich schmerzlich erfahren musste, leider nein!
                          Lies mal in dem anderen Threat (Hager-HS4)
                          Auf deiner Debug-Seite sieht's aus wie bei mir (Fragezeichen, keine phys. Adresse usw.)

                          Kommentar


                            #28
                            Guten Morgen zusammen,


                            klickt mal bitte im Experten unter Projekteinstellungen/ EIB&iETS, dann auf Hilfe....

                            und siehe da:



                            In dieser Maske wird die Schnittstelle, über die der HS/FS auf den KNX/EIB zugreift, definiert. Außerdem können die Parameter für den iETS-Zugriff eingestellt werden.
                            KNX/EIB-Anbindung
                            Hier wird das KNX/EIB-Gerät definiert, mit dem der HS/FS die Verbindung mit dem KNX/EIB herstellt.
                            Achtung: Es erfolgt keine automatische Erkennung der eingesetzten Schnittstelle!

                            Schnittstelle
                            Folgende Schnittstellen werden unterstützt:
                            • Gira BCU2/FT1.2 Artikelnummer 645 00 und 504 00. Protokoll: FT1.2
                            • Gira IP-Router Gira Artikelnummer 2167 00 Protokoll: KNX/EIB IP-Router (KNX/EIB IP-Routing) (Einstellungen)
                            • Gira IP-Router Gira Artikelnummer 1030 00 Protokoll: KNX/EIB IP-Router (KNX/EIB IP-Routing) (Einstellungen)
                            • Feller FT1.2 Schnittstelle Artikelnummer 36520.FMI.61; Protokoll: FT1.2
                            • Feller KNX / IP-Router Feller Artikelnummer 36130-00. REG; Protokoll: KNX/EIB IP-Router (KNX/EIB IP-Routing) (Einstellungen)
                            • Schlaps+Partner KNX/EIB-Weiche seriell. Protokoll: OPEN_EIB
                            • Siemens IP Router N146 Artikelnummer 5WG1 146-1AB01. Protokoll: KNX/EIB IP-Router (KNX/EIB IP-Routing) (Einstellungen)
                            • BCU2/FT1.2 Kompatibilitätsmodus (bisher verwendet - in der nächsten Version nicht mehr vorhanden!)
                            • USB (HID-konforme Geräte) - immer nur 1 USB-Port verwenden - keinen USB-Hub verwenden - nicht mehrere Geräte anschliessen
                            • Gira KNX/USB Datenschnittstelle UP Artikelnummer 1070 00
                            • Gira KNX/USB Datenschnittstelle REG Artikelnummer 1080 00
                            • Feller KNX/USB Datenschnittstelle UP Artikelnummer 36530.USB.xxx
                            • Feller KNX/USB Datenschnittstelle REG Artikelnummer 36180-00.REG


                            Anmerkung: In seltenen Fällen muss die BCU2 nach Verwendung des Modus BCU2/FT1.2 einmalig vom KNX/EIB getrennt werden. Dazu muss man den HS/FS neu mit diesem Modus konfigurieren, warten bis der HS/FS gestartet hat (3-fach Doppelton ertönt), den HS/FS nun ausschalten und die BCU2 vom KNX/EIB ca. 60 Sekunden trennen. Danach wieder mit dem KNX/EIB verbinden und den HS/FS neu starten. Das Verbindungskabel zwischen HS/FS und BCU muss dazu nicht getrennt werden.


                            also funktionieren die USB Schnittstellen nicht, die nicht in dieser Liste verzeichnet sind.


                            Wünsche euch ein schönes Wochenende...

                            Kommentar


                              #29
                              Also, die MDT-USB funktioniert definitiv nicht; das ist aber auch lange bekannt.
                              Gruss aus Radevormwald
                              Michel

                              Kommentar


                                #30
                                Hallo Michel,


                                danke für die Info, mir war bis gestern aber nicht ganz klar das USB nicht gleich USB ist.


                                Jetzt ist man schlauer....


                                Danke für die Hilfe!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X