Hallo zusammen,
kann man zwei Jalousiemotoren, die man immer zusammen steuern möchte, auf einen Jalousieaktorkanal legen, und damit einen Aktorkanal einsparen?
Ich habe für jedes unserer drei Etagen einen Verteiler und dort je einen Jalousieaktor. Im EG habe ich einen BMS MCU-09 und neun Jalousiemotoren (von denen zwei immer zusammen gefahren werden) plus ein Fenstermotor. Jetzt habe ich verstanden, dass der Fenstermotor nicht einfach an einen Schaltaktorkanal gelegt werden kann, sondern an einen Jalousieaktorkanal gehört. Bräuchte ich damit im EG nun 10 Jalousieaktorkanäle?
Falls zwei Motoren auf einen Kanal nicht gehen:
Ich gehe mal davon aus, dass ich den Fenstermotor wegen den Absicherungen nicht einfach an eines der freien Jalousieaktorkanäle auf den anderen Etagen legen kann?
Ich würde ungern nur wegen des einen Fenstermotors einen eigenen Jalousieaktor kaufen müssen.
Danke,
Marcus
kann man zwei Jalousiemotoren, die man immer zusammen steuern möchte, auf einen Jalousieaktorkanal legen, und damit einen Aktorkanal einsparen?
Ich habe für jedes unserer drei Etagen einen Verteiler und dort je einen Jalousieaktor. Im EG habe ich einen BMS MCU-09 und neun Jalousiemotoren (von denen zwei immer zusammen gefahren werden) plus ein Fenstermotor. Jetzt habe ich verstanden, dass der Fenstermotor nicht einfach an einen Schaltaktorkanal gelegt werden kann, sondern an einen Jalousieaktorkanal gehört. Bräuchte ich damit im EG nun 10 Jalousieaktorkanäle?
Falls zwei Motoren auf einen Kanal nicht gehen:
Ich gehe mal davon aus, dass ich den Fenstermotor wegen den Absicherungen nicht einfach an eines der freien Jalousieaktorkanäle auf den anderen Etagen legen kann?
Ich würde ungern nur wegen des einen Fenstermotors einen eigenen Jalousieaktor kaufen müssen.
Danke,
Marcus
Kommentar