Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Telegramme vom Wiregate werden nicht vom HS erkannt

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Telegramme vom Wiregate werden nicht vom HS erkannt

    Hallo,

    ich habe meinen Gira Homeserver über das Wiregate an den KNX-Bus angeschlossen. Im Homeserver habe ich hierzu das Protokoll IPNet/IP-Routing eingestellt. Die Anbindung klappt soweit. Der Homeserver kann Telegramme senden und empfangen. Das Problem ist nur, dass der Homeserver scheinbar keine Telegramme empfängt, die das Wiregate sendet. Muss ich hier im Wiregate noch etwas einstellen?

    Merkwürdig erscheint mir auch, dass mir im Gruppenmonitor der ETS die Telegramme des Wiregate mit der Quelladresse 0.0.0 angezeigt werden. Im Wiregate ist allerdings 0.0.254 für die lokale serielle Schnittstelle angegeben.

    Hier mal ein Auszug vom EIBLog des Wiregates:

    2012-09-23 08:04:09.863,A_GroupValue_Write,0.0.0,4/4/0,03 84,9,DPT_Value_Temp,9.001,0,low,7,T_DATA_XXX_REQ,0
    2012-09-23 08:04:12.287,A_GroupValue_Write,0.0.0,3/1/16,07 B7,19.75,DPT_Value_Temp,9.001,0,low,7,T_DATA_XXX_R EQ,0
    2012-09-23 08:04:14.748,A_GroupValue_Write,0.0.0,3/1/14,07 B7,19.75,DPT_Value_Temp,9.001,0,low,7,T_DATA_XXX_R EQ,0

    Diese Telegramme kommen nicht beim Homesever an bzw. werden dort nicht verarbeitet.

    Ich hoffe, dass hilft etwas.

    Schönen Dank

    Michael Consten

    #2
    Kleine Ergänzung..

    Merkwürdig ist die Adresse 0.0.0 für mich nur insofern, als dass ich die serielle Schnittstelle lokal programmiert hatte (nicht nur Einstellung im Wiregate, da ich kein TP-UART benutze), mir aber trotzdem im Busmonitor 0.0.0 angezeigt wird. Die Adresse würde mich auch nicht stören, ist nur eine Überlegung, ob der Homeserver deshalb vielleicht die Telegramme ignoriert.

    Danke

    Michael Consten

    Kommentar


      #3
      WG und HS haben dieselbe PA (Physikalische Adresse), das müssen unterschiedliche sein!

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #4
        Das verstehe ich nicht, der Homeserver hat 0.0.253 und das Wiregate 0.0.254 bzw. 0.0.0. Das sind doch unterschiedliche.

        Schönen Gruß

        Michael Consten

        Kommentar


          #5
          Wenn der HS übers WG auf den KNX kommt, alles geht nur er die Telegramme vom WG nicht sehen mag, verwette ich ein Körperteil darauf das sie dieselbe PA haben

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #6
            Hast Du Dir schon überlegt welches..??

            Hier ist ein aktueller Auszug aus dem Wiregate-Log:

            2012-09-24 21:53:20.163,A_GroupValue_Write,0.0.0,3/1/2,0C 65,22.5,DPT_Value_Temp,9.001,0,low,7,T_DATA_XXX_RE Q,0
            2012-09-24 21:53:24.685,A_GroupValue_Write,0.0.0,3/1/18,0C 33,21.5,DPT_Value_Temp,9.001,0,low,7,T_DATA_XXX_RE Q,0
            2012-09-24 21:53:47.528,A_GroupValue_Write,0.0.253,2/6/101,8B E9,,,,1,high,5,T_DATA_XXX_REQ,0
            2012-09-24 21:53:47.578,A_GroupValue_Write,0.0.253,2/6/100,27 49,,,,1,high,5,T_DATA_XXX_REQ,0

            Die Telegramme mit der Adresse 0.0.0 kommen vom Wiregate, die von 0.0.253 stammen vom HS. Ein Mittschnitt in der ETS 4 zeigt auch die gleichen PA's, wie die die das Wiregate auch ins log schreibt. Die Telegramme vom Wiregate werden vom HS aber nicht verarbeitet. Ich habe die ETS über IP/EIBlibIP an den HS gekoppelt. In der ETS werden mir die Telegramme vom Wiregate angezeigt, also kommen diese m. E. auch beim HS an. In der Monitorliste EIBmon auf dem Homeserver stehen auch die Telegramme vom Wiregate, mit PA 0.0.0. Ist nur die Frage, warum dieser die Telegramme nicht verarbeitet.

            Ich würde aber sagen, bleibe lieber ganz und behalte alle Körperteile, wäre ein schrecklicher Verlust fürs Forum und bestimmt auch einige andere iRL. Vielleicht hast Du ja noch stattdessen eine andere Idee oder Hinweis für mich.

            Jetzt wo ich das so alles sehe, hätte ich die Frage vielleicht auch nicht im Wiregate-Forum stellen sollen, scheint ja doch eher ein Problem des HS zu sein.

            Kommentar


              #7
              Wie hängt den das WG am KNX? Ich vermute mal fast nicht mit einer TP-UART (dann ist die lokale Einstellung der PA wirkungslos weil dies sonst in der Schnittstelle parametriert ist!)

              Aber mein HS redet jetzt seit gut 4J klaglos mit dem WG und viele dutzend andere auch, deine Problembeschreibung passt einfach 100% auf: selbe PA.
              Nominell ist das WG übrigens wirklich ein KNXnet/IP Router in dem Fall und wenn die TP1-Linie 1.1 ist, sollte der HS auf der übergordneten IP-Linie zumindest etwas anderes als 1.1 haben (was bei 0.0.x auf TP1 keinen Sinn ergibt..)
              Vielleicht liegt auch daran..

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #8
                Also das Wiregate hängt an einer seriellen Schnittstelle, kein TP-UART. Die Problematik mit der lokalen Programmierung der Adresse ist mir bekannt. Deine Erläuterungen zu den Linien habe ich leider nicht ganz verstanden. Mein Bus hat zwei Linien 0.0 und 0.1, mit einem Linienkoppler verbunden. Physikalisch ist die Verbindung:

                Bus (Linie 0.0) - serielle Schnittstelle - WG - Ethernet - HS

                Michael

                Kommentar


                  #9
                  Siehe Topologie im Lexikon: Es darf keine TP1-Linie über eine übergeordneten IP-Linie geben (praktisch ist das meist sekundär, theoretisch aber nunmal so..)

                  Die PA des WG wird damit an der Schnittstelle eingestellt, die Einstellung im Webif ist schlicht wirkungslos..

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #10
                    Vielen Dank schon einmal soweit. Ich werde die Tage mal noch einmal die PA auf der Schnittstelle direkt programmieren. Mal sehen, was dann passiert. Vielleicht ignoriert der HS ja einfach alle Telegramme der PA 0.0.0, weil es die ja auch eigentlich nicht gibt. Wenn das dann immer noch nicht klappt, denke ich einmal über den TP-UART nach; dann kann ich die serielle Schnittstelle an den HS anschließen. Ich hoffe, dann klappt alles.

                    Vielen Dank und schönen Abend

                    Michael Consten

                    Kommentar


                      #11
                      Vermutlich muss nur eine richtige PA in die SS und der HS eine andere haben;
                      also eigentlich sicher, weil ich hatte das vor TP-UART-Zeiten auch schon ewig mit einer FT1.2 am laufen (die allerdings - egal wo - zum sozialverträglichen frühableben neigt!)

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #12
                        Werde ich probieren und berichten...

                        Michael

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo noch einmal,
                          hat etwas gedauert, da ich erst einmal einen PC mit serieller Schnittstelle organisieren musste

                          Die PA habe ich dann lokal einmal ausgelesen, war wie ich auch in Erinnerung hatte bereits auf 0.0.254 eingestellt. Zur Sicherheit habe ich diese aber noch einmal programmiert. Wieder ans Wiregate ran und.... weiterhin 0.0.0 im log.

                          Dann habe ich einmal meinen Eibdoktor ans Netz gehangen und den Gruppenmonitor in der ETS über den Eibdoktor lauschen lassen. Und siehe da, das Wiregate sendet mit Adresse 0.0.254. Ich wieder umgeschaltet auf IP und siehe da 0.0.0. Es scheint so, dass das Wiregate seine eigenen Telegramme über IP mit 0.0.0 sendet und auf den Bus mit 0.0.254, also der eingestellten Adresse. Hierdurch kommt es nun vermutlich zu den Umstand, dass der Homeserver die Telegramme des Wiregate ignoriert.

                          Was nun...?? Kann meine Vermutung richtig sein? Hat irgend jemand anderes den Homeserver über IP ans Wiregate angebunden und kann diese Beobachtung bestätigen oder hat vielleicht sogar die Lösung..???

                          Schönen Dank

                          Michael

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von MiCon Beitrag anzeigen
                            ..
                            Und siehe da, das Wiregate sendet mit Adresse 0.0.254. Ich wieder umgeschaltet auf IP und siehe da 0.0.0. ...
                            Alles soweit normal (nicht perfekt aber..)

                            Hat irgend jemand anderes den Homeserver über IP ans Wiregate angebunden
                            Ja, dutzende, wenn nicht hunderte, inkl. meinem eigenen

                            Der HS selbst darf nur nicht die PA 0.0.254 oder 0.0.0 haben, sondern eine andere, eigene!
                            KNX-Topologisch korrekt geht keine IP-Linie "oberhalb" einer TP1-Linie 0.0, praktisch ists aber sekundär, also dem HS einfach irgendwas freies geben..

                            Makki
                            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                            -> Bitte KEINE PNs!

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo,

                              der Homeserver hatte von mir die Adresse 0.0.253 bekommen. Der ETS-Monitor zeigt die Telegramme vom HS, wenn über IP angebunden auch als 0.0.253 an, wenn über EIB-Doktor direkt am Bus angebunden mit 0.0.254, m. E. folgerichtig, da dass Wiregate je letztendlich das Telegramm des HS auf den Bus bringt. Leider verarbeitet der HS aber trotzdem nicht die Signale vom Wiregate.

                              Meine Topologie sieht zwei Linien vor 0.0 und 0.1, wobei das Wiregate in der 0.0 hängt. Die IP-Strecke hatte ich bislang nicht als eigene Linie gesehn. Muss ich da etwas an meiner Topo ändern?

                              Fange so langsam an zu verzweifeln....


                              Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X