Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alternative zu Delta-Tastern mit Busankoppler ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Alternative zu Delta-Tastern mit Busankoppler ?

    Hallo allerseits,

    ich bin neu und ein absoluter EIB-Newby, der durch Mitlesen im Forum die große weite Welt von EIB zu verstehen versucht. Erstmal Kompliment an alle zur Qualität und Sachlichkeit der hier geführten Diskussionen.

    Zu meiner Anfänger-Frage:

    Gibt es inzwischen gute und preiswerte Alternativen zu den Delta-Tastern mit Busankoppler von Siemens in Bezug auf Funktion, Vielfalt der verwendbaren Wippen/Rahmen und Preis ?

    Ich suche einen EIB-Taster, der mögichst "klassisch" aussieht (d.h. wie ein normaler Flächenlichtschalter) und trotzdem die volle EIB-Funktionalität aufweist. Bei den Delta-Tastern gefällt mir, dass sie mit allen Wippen/Rahmen aus dem Delta-Programm verwendet werden können, den Busankoppler gleich integriert haben und auch recht preisgünstig sind (ca. 43 Euro für einen 2er-Taster im eibmarkt). PeterPan empfiehlt sie ja in seiner EIB-Einführung auf eib-home.de. Da diese Empfehlung aus 2005 ist, gibt es inzwischen ja vielleicht etwas neues ?

    In meinem laienhaften Verständnis stelle ich mir vor, in jedem Raum (mit Ausnahme von Diele, WC, etc. wo PMs zum Einsatz kommen) nur einen einzigen 2er-Taster einzusetzen, der wie ein klassischer Flächenlichtschalter aussieht (z.B. Delta-Style). Durch die Mittelstelllung der beiden Wippen müssten sich genügend Kombinationsmöglichkeiten ergeben, um Lichtszenen abzurufen und die Steuerung der Heizungsventil-Stellantriebe vorzunehmen. Ich habe zwar auch den Einsatz von RTR-Taster-Kombinationen erwogen (z.B. Berker B.IQ, Busch-Jäger Triton, Gira TS2+ etc.), aber deren Design ist vor allem meiner Frau zu futuristisch und ein Schnäppchen sind sie sowieso nicht (insbesondere wegen des zusätzlichen Busankopplers). Nach den Erfahrungsberichten hier im Forum sind die Displays der RTRs wohl auch nicht wirklich lebensnotwendig, da sich z.B. die Steuerung der Heizungsventil-Stellantriebe in jedem Raum auch ohne Ablesen der Ist- und Solltemperarturwerte vornehmen lässt (insbesondere wenn man an zentralen Stellen im Haus über TouchPanels die Temperatursteuerung für alle Räume vornehmen kann). Den Ansatz von MatthiasS (so wenig Schalter bzw. Taster wie möglich) finde ich zwar persönlich gut, muss aber auch auf die Bedürfnisse und Kenntnisse anderer Familienmitglieder und Gäste Rücksicht nehmen, die einen "klassischen" Lichtschalter möchten bzw erwarten.

    Wie würdet Ihr diese Aufgabe lösen ?

    Besten Dank schon mal im Voraus für Eure Tipps und Anregungen.

    Jan

    #2
    Hallo Jan und willkommen im Club !

    Zitat von don-j Beitrag anzeigen
    Bei den Delta-Tastern gefällt mir, dass sie mit allen Wippen/Rahmen aus dem Delta-Programm verwendet werden können, den Busankoppler gleich integriert haben und auch recht preisgünstig sind (ca. 43 Euro für einen 2er-Taster im eibmarkt).
    Poste doch bitte einmal die Artikelnummer oder den Link zu dem Teil, ich habe trotz Suche nichts gefunden: 43,- € für einen 2xTaster mit integriertem BA habe ich bis heute nicht gesehen und kann mir das auch bei Siemens nicht vorstellen ...

    Gruß
    Hartmut

    Kommentar


      #3
      Hallo Hartmut,

      besten Dank für Deine Antwort. Die Siemens-Artikelnummer für den 2fach-Taster mit BA ist 5WG1116-2AB11.

      Im eibmarkt.com ist er zur Zeit für € 42,97 Brutto zu haben (http://www.eibmarkt.com/cgi-bin/eibmarkt.storefront/47e8e65400a925ca273d50f3362a0671/Product/View/NS0812844)

      Im knx-online-shop.de gibt es ihn für € 49,35 (http://www.knx-online-shop.de/oxid.p...-UP-116_11-UP/).

      Ich hoffe, dass wird hier nicht als Werbung für diese Shops verstanden, mit denen ich nichts zu tun habe.

      Was für Taster würdest Du empfehlen ?

      Gruß

      Jan

      Kommentar


        #4
        Das ist ein Taster-BA. Alternativen findest Du z.B. von Berker, Jung, Gira, Merten, Busch-Jaeger zu ähnlichen Preisen.

        Ausserdem kannst Du im Shop mal nach "Tasterschnittstelle" suchen. Die kosten auch vergleichbar und Du bist vollkommen unabhängig was das Schalterprogramm angeht - teilweise geben die Tasterschnittstellen auch funktional mehr her als die Taster-BAs.

        Gruss
        Markus

        Kommentar


          #5
          Zitat von don-j Beitrag anzeigen
          Ich hoffe, dass wird hier nicht als Werbung für diese Shops verstanden, mit denen ich nichts zu tun habe.

          Was für Taster würdest Du empfehlen ?
          Hallo Jan,
          direkte Links helfen oft viel schneller bei der Klärung, das mit "Werbung" ist kein Problem, viele benutzen gerade die von Dir genannten Shops als Einkaufsquelle oder zumindest als "Preisauskunft".

          Mit der Empfehlung: Ist eher eine Geschmackssache. Persönlich denke ich, dass man "klassischerweise" zuerst bei dem Elektroinstallateur und dessen Demowänden das dem eigenen Geschmack entsprechende heraussucht (der Elektriker wird natürlich versuchen, seine bevorzugte Hausmarke gut aussehen zu lassen) und "der Rest" daraus folgt. Der eher technische Ansatz "ich nehme den xxx-RTR, der kann am meisten" kommt von denen, die genau wissen, was sie wollen.

          Dass Du (oder Deine bessere Hälfte) eher "klassische" Schalter wollt, muss kein Nachteil sein (insbesondere auch für Kinder), aber nicht von jedem Hersteller gibt es in einem Schalterprogramm alles kombinierbar. Und wichtig: Einen RTR brauchst Du sowieso, denn hier zählt nicht nur die Vorgabe des Sollwertes, der RTR misst auch den Istwert und macht über Regelparameter dann das Ventil passend auf und zu. Und eine Einzelraumregelung wird wohl sicher bei Euch notwendig sein ?

          Unsere persönliche Entscheidung beim Schalterprogramm fiel auf Merten System M, wir wollten halt auch "normalaussehende" Schalter. Die sind für die Haupt-Lichtfunktionen, der "Schöner-Wohnen-Rest" liegt auf den kleinen Tasten der RTRs, die in einem Zweierrahmen darüber montiert sind. Siehe auch https://knx-user-forum.de/showpost.p...74&postcount=4.

          Die Funktionaliät bei den mit BA-kobinierten Tastern kann vollkommen ausreichend sein, bei dem DELTA hat sich aber seit 2003 auf dem Markt bezüglich Weiterentwicklung bestimmt etwas getan. Ich finde aber auch den Preis erstaunlich gering, unsere Merten 625299 (zweifach ohne Wippen) kosten beim Eibmarkt rund 63,- € ...

          Gruß
          Hartmut

          Kommentar


            #6
            @ Hartmut: vielen Dank für Deine Tipps.
            Zitat von HartmutB Beitrag anzeigen
            ... der "Schöner-Wohnen-Rest" liegt auf den kleinen Tasten der RTRs, die in einem Zweierrahmen darüber montiert sind.
            Hast Du ein Bild oder einen Link zu Deinen RTRs (von Merten ?). Die Einbindung des RTR in den Lichtschalterrahmen finde ich gut, habe aber bisher keinen RTR mit Display gefunden, der optisch gut zu dem darunterliegenden Tastern im "klassischen" Schalter-Look passt. Oder meinst Du einen RTR ohne Display ?

            @ MarkusS: auch Dir besten Dank für die Tipps.
            Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
            ... teilweise geben die Tasterschnittstellen auch funktional mehr her als die Taster-BAs.
            Was für Funktionen wären das ? Ist die Kombination von Tasterschnittstelle mit normalem Schalter nicht deutlich teurer als ein Taster-BA ?

            Danke für Eure Hilfe,

            Jan

            Kommentar


              #7
              Zitat von don-j Beitrag anzeigen
              Hallo allerseits,

              ich bin neu und ein absoluter EIB-Newby, der durch Mitlesen im Forum die große weite Welt von EIB zu verstehen versucht. Erstmal Kompliment an alle zur Qualität und Sachlichkeit der hier geführten Diskussionen.

              Zu meiner Anfänger-Frage:

              Gibt es inzwischen gute und preiswerte Alternativen zu den Delta-Tastern mit Busankoppler von Siemens in Bezug auf Funktion, Vielfalt der verwendbaren Wippen/Rahmen und Preis ?

              Wie würdet Ihr diese Aufgabe lösen ?

              Besten Dank schon mal im Voraus für Eure Tipps und Anregungen.

              Jan

              Hallo,
              alle bekannten Hersteller bieten Schalter (Sensoren) im normalen Outfit!
              Benke aber das du trotzdem einen RTR benötigst!

              bei dir sähe das so aus
              - ca. 1,1 m OKF "normaler EIB2 Taster für 40 EUR + Rahmen
              und
              - ca. 1,4 m OK "RTR" für ca 190 EUR + Rahmen

              = 230 EUR + 2 Rahmen + Dosen + 2 x arbeit

              einfacher = 1 x Gira TS2+ oder 1 x B.IQ 3fach
              der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

              Kommentar


                #8
                Zitat von don-j Beitrag anzeigen
                @Hast Du ein Bild oder einen Link zu Deinen RTRs (von Merten ?). Die Einbindung des RTR in den Lichtschalterrahmen finde ich gut, habe aber bisher keinen RTR mit Display gefunden, der optisch gut zu dem darunterliegenden Tastern im "klassischen" Schalter-Look passt. Oder meinst Du einen RTR ohne Display ?
                Voila (solo, in Kombi mit "normalem" Taster und in Kombi mit Bewegungsmelder, Merten-Nummer 623219). Aber Du solltest daran denken, dass allein Merten mehrere verschiedene Schalterprogramme hat, diese in unterschiedlichen Farben. Bei den anderen Herstellern ist es genauso. Und wenn ich z.B. "meine" auf den Bildern sehe, dann würde ich die nicht kaufen. Live ist halt ganz anders.

                Und wie Du am Posting von bjo sehen kannst: Jeder hat seine eigene Philosophie, ich würde nie (!!!) zwei Schalter in Höhe versetzt aber getrennt übereinander setzen, der RTR in unseren Doppelrahmen sitzt ca. auf 1,25m. Damit ist er für unseren Achtjährigen problemlos erreichbar und wir Erwachsene können ihn gut ablesen. Unsere Fünfjährige kommt aber erst "bald" an die Rollos, das muss auch nicht früher sein.

                Ultimativer Tipp: Light&Building, mehr Muster siehtst Du die nächsten zwei Jahre nicht ...


                Gruß
                Hartmut
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von HartmutB Beitrag anzeigen
                  Und wie Du am Posting von bjo sehen kannst: Jeder hat seine eigene Philosophie, ich würde nie (!!!) zwei Schalter in Höhe versetzt aber getrennt übereinander setzen, der RTR in unseren Doppelrahmen sitzt ca. auf 1,25m. Damit ist er für unseren Achtjahrigen problemlos erreichbar und wir Erwachsene können ihn gut ablesen. Unsere Fünfjahrige kommt aber erst "bald" an die Rollos, das muss auch nicht früher sein.

                  Gruß
                  Hartmut
                  ein RTR sollte laut allgemeiner Meinung auf einer Höhe zwischen 1,40 und 1,50 Meter montiert werden!
                  der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                  Kommentar


                    #10
                    Bei uns sind die RTR auf 1,10m angebracht. Da wir nur sehr selten die Displays betrachten, hat die Faulheit (keine Lust zum Bedienen die Hand so hoch zu heben) gesiegt

                    Mal von dem Funktionsumfang abgesehen, bin ich auch der Meinung du solltest, richtige EIB-Taster einbauen, denn dort wo ein RTR zu einsatz kommt,
                    sieht eine Mischung aus normal Taster/Schalter und RTR nicht wirklich SMART aus. Und wenn Du richtig planst benötigst Du nicht viele Taster.
                    Nach 3 Jahren EIB-Haus, rationalisiere ich nun immer mehr Taster weg, weil diese nie betatigt wurden aus bei der Inbetriebnahme.
                    Grüße Manuel

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von DJGockel Beitrag anzeigen
                      Da wir nur sehr selten die Displays betrachten, hat die Faulheit (keine Lust zum Bedienen die Hand so hoch zu heben) gesiegt
                      Du bestätigst meine Vermutung, dass man die Displays der RTRs nicht wirklich braucht, weil man die Ist- und Soll-Temperaturwerte ja nicht sehen muss um zu fühlen, dass man es in einem Raum gerne wärmer oder kälter hätte. Eigentlich müsste man auch allein mit einem Taster die Soll-Temperatur einstelllen können (z.B. linke Wippe/Taste einmal drücken = 1°C hoch, rechte Wippe/Taste einmal drücken = 1°C runter). Gibt es keine RTRs, die sich einfach in einer tiefen Dose hinter einem Taster unterbingen lassen (wie z.B. bei den Tasterschnittstellen), über einen Temperaturfühler verfügen, sich allein über einen Taster einstellen lassen und auf ein Display bzw. die noch häßlicheren Rädchen verzichten ?

                      Habt Ihr in jedem Raum (inkl. Bad und Küche) einen RTR mit Display und nutzt Ihr sie wirklich ?

                      Was meinst Du mit "richtigen EIB-Tastern" ? In welchen Räumen kann man sich nach Deiner Erfahrung Taster sparen (ausser Diele, Treppenhaus und Gäste-WC, wo PMs ja auf der Hand liegen) ?

                      Gruß

                      Jan

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von don-j Beitrag anzeigen
                        Du bestätigst meine Vermutung, dass man die Displays der RTRs nicht wirklich braucht,
                        Gruß

                        Jan
                        davon gehe ich auch aus, dank HS+EIBPort usw..

                        aber dem Manne kann geholfen werden
                        Siemens Multifunktionstaster + RTR!

                        http://www.eibmarkt.com/isroot/eibma...tt/N061712.pdf
                        Angehängte Dateien
                        der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                        Kommentar


                          #13
                          Also im Ernst, Siemens baut tolle REG Aktorik etc., aber deren Tastsensoren sind vom Design und der Funktionalität eine Entwicklungsgeneration zuück. Wer - bitte - möchte wirklich das Teil an der Wand haben?
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            #14
                            @bjo: Vielen Dank für den Tipp. Er geht in die richtige Richtung, aber vom Design muss ich MatthiasS leider Recht geben. Geht gar nicht !

                            Gibt es wirklich keine "versteckten" RTRs ?

                            Ich bin halt auf dem Trip: Wenn schon Taster, dann möglichst "klassich", also im Design wie ein Schalter aus der Vor-EIB-Ära. Die Tritons, B.IQs und TS2+ finde ich halt nicht wirklich schön. Ist halt Geschmackssache.

                            Jan

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                              Also im Ernst, Siemens baut tolle REG Aktorik etc., aber deren Tastsensoren sind vom Design und der Funktionalität eine Entwicklungsgeneration zuück. Wer - bitte - möchte wirklich das Teil an der Wand haben?
                              ich nicht :-))

                              Ich hab kein EIB würde aber im Neubaufall auf RTR mit IR setzen z. B. 3fach B.IQ. Pro Raum einen davon und schon spart man den Schalter am Bett der Kinder :-)
                              der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X