Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stellantrieb Heizung ohne Istwert steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Stellantrieb Heizung ohne Istwert steuern

    Hallo zusammen,

    vielleicht könnt ihr mir einen Tipp geben wie ich folgende Aufgabe lösen könnte:

    1. Elektrothermische Stellantriebe Eberle TS+ 5.11
    2. Heizungsaktor wie Relaisaktor nur mit SSR
    3. (noch) keine Istwerte aus den Räumen
    4. kein RTR

    Ich möchte gerne die Stellantriebe über die Visu fahren. Auf / zu ist ja kein Problem Aber nun möchte ich zunächsteinmal eine Einstellung sagen wir 0-6 haben wie an normalen Thermostaten (einfacherhalber kanns auch 0-10 sein).

    Wie könnte ich das im HS / QC realisieren? Der Stellantrieb braucht etwa 2-3 Minuten zum schließen.

    Hat da jemand eine Idee? Ich steh grad auf m Schlauch...


    Gruß

    #2
    Normale Heizungsaktoren erwarten einen Wert in 0-100 % (= 0-255)

    Im QC kannst du vermutlich (ich habe selbst keinen in Betrieb) einen Dimmmer benutzen, bei dem du die Werte in % über Schieberegler oder Werteingabe wählen kannst. Diesen Wert übergibst du an deinen Heizaktor und es müßte funktionieren.
    Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

    Andreas


    Alter Hof mit neuer Technik

    Kommentar


      #3
      Hi anlo007,

      deshlab schrieb ich 'Heizungsaktor wie Relaisaktor nur mit SSR' -> ist also kein 'normaler' Heizungsaktor.

      Any hints?

      Kommentar


        #4
        Im Eibpc gibt es ein Macro, wo aus einem %-Wert ein PWM-Signal gemacht wird. So etwas ähnliches sollte es im HS auch geben, ich weiß nur nicht, wie es dort heißt.

        Oder du kannst es als Logik selbst programmieren, indem du einen Takter einen 10 min. cyclus vorgeben läßt und je nach gewähltem Einstellwert die 1. x Minuten deinen Aktor ansteuern läßt und den Rest der Zeit nicht.
        So bekommst du 10%, 20% .....100 % Einschaltzeit.

        Den Gesamtzyclus kannst du natürlich auch anders wählen und die Einschaltzeiten entsprechend anpassen. Aber bei einer FBH können die Zeiten ruhig lang sein.
        Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

        Andreas


        Alter Hof mit neuer Technik

        Kommentar


          #5
          Danke für den Denkanstoß!

          Hab es nun mal so gemacht wie in den angehängten screenshots...

          Takte für die Einschaltdauer werden in einer exta Sektion gemacht um diese für alle Heizungen verwenden zu können. Außerdem kann ich so für alle Heizungen auf einmal ggf. die Zeitparameter ändern.
          Die Heizungen werden dann alle gleich angesteiert über zB. einen Dimmwert 0...100% aus dem QC.

          Werde das die nächsten Tage mal testen oder fällt jemandem noch ein Denkfehler ein?

          Gruß
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Du solltest die Werte aber noch einmal überprüfen, vermutlich gibt der Dimm-Regler des QC Werte von 0-255 aus. Du brauchst aber nur deine Vergleichswerte anzupassen.
            Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

            Andreas


            Alter Hof mit neuer Technik

            Kommentar


              #7
              Es gibt ein 'Wert setzen' im QC. Die Vorlage gibt mir auch 0-100% raus.
              Muss also zwangläufig nicht den Dimmer nutzen.

              Danke trotzdem für den Hinweis!

              Kommentar


                #8
                Der Vorschlag mit dem Dimmer war ja nur für den Fall gedacht, wenn du eien Heizaktor hättest, der %-Werte haben will.

                So kannst du auch deine ursprünglich geplante Vorwahl von 1-6 machen.
                Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                Andreas


                Alter Hof mit neuer Technik

                Kommentar

                Lädt...
                X