Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Controller V2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Idee zu praktischem Feature

    Hallo Markus,

    erstmals vielen Dank für deine Arbeit und Gratulation zu dieser coolen App!

    Ich hätte zwei Ideen für Features, die ganz praktisch wären:
    o ein Reconnect Button: Wenn ich im Haus oder Garten bin und die WLAN Verbindung ist kurz unterbrochen, ist die Verbindung zum KNX natürlich auch weg. Wenn die WLAN Verbindung wieder da ist, verbindet sich der KNX Controller aber nicht mehr. App beenden und neu starten, dann ist auch der KNX Controller wieder verbunden. Ein Button oder ein Kontextmenü im Verbindungsstatusicon zum manuellen reconnect wäre cool.

    o Gerät aus dem Busmonitor erstellen: Zum einfachen Anlegen von Geräten wäre eine praktische Funktion, wenn man diese aus dem Busmonitor erstellen könnte.
    Lichtschalter drücken, den Busmonitor zu öffnen, dann auf das Paket klicken um daraus ein neues Gerät zu erstellen. Die Infos (Gruppenadresse, DPT) könnte gleich übernommen werden. Namen eintippen fertig.

    Das sind natürlich alles nur Ideen, über die du vielleicht mal nachdenken kannst wenn du viel Zeit hast.

    so far: Thanks again!
    LG
    Hannes

    Kommentar


      #47
      Hallo Hannes,

      vielen Dank für deine Ideen. Werde ich notieren, aber bitte nicht allzu ungeduldig mit der Umsetzung sein, bin schon seit geraumer Zeit unter Stress.

      lg
      markus

      Kommentar


        #48
        Hallo Markus.

        Vorab meinen Respekt zu deiner tollen App. Ich habe diese nun bei mir im Einsatz und auch schon entsprechend konfiguriert.

        Allerdings hat sich folgendes Problem bei der Rolladensteuerung ergeben:

        Rollo1 ist unter den Geräten angelegt und dem Wohnzimmer zugeordnet. Die Adressen für Auf und Ab sind hinterlegt. Die Bedienung und auch das stoppen funktionieren in der Geräteansicht perfekt.

        In der Raumansicht werden die Bedienfelder (Pfeile für auf und ab) auch angezeigt, bleiben aber vollständig ohne Funktion. Dies betrifft auch nur die Rolläden. Alle übrigen Schaltstellen (Lampen, Steckdosen) funktionieren auch in der Raumansicht problemlos.

        Hast du zufällig eine Idee woran das liegen kann?


        Hardware:
        Enertex IP Router, angeschlossen per LAN an Fritzbox 7270
        MDT Jalosieaktor 8-Fach
        App läuft in Version 2.11 auf Android-Smartphone mit Version 4.1.2


        Viele Grüße aus Aachen

        Stefan

        Kommentar


          #49
          Was ich auch noch ziemlich praktisch finden würde, wäre eine sortierbare Geräteliste wahlweise nach Namen oder auch Adresse - falls das irgendwie umsetzbar sein sollte.

          Kommentar


            #50
            Hallo Stefan,

            das Problem mit den Rolläden in der Raumansicht ist mir bekannt. Aber bis dato noch keine Lösung dazu gefunden. Liegt daran, dass es bei meinen zwei Telefonen (Version 2.3.3 & 4.4.2) nicht auftritt.

            Sortierung ist nicht wirklich ein Problem - ich muss nur mal dazu kommen... Das letzte halbe Jahr war sehr stressig für mich und konnte nicht viel weiterprogrammieren. Mal schauen ob 2014 besser wird.

            lg
            markus

            Kommentar


              #51
              Danke für die Rückmeldung.

              Ich hatte auch mein Handy als Ursache der Rolladen-Probleme in Verdacht, habe dann aber mal ein Tablet aus der Schublade gekramt (läuft mit Android 3.2.1) und getestet - leider mit den gleichen Problemen. Im Grundriss-Modus tritt der Fehler übrigens auch auf.

              Kommentar


                #52
                Hallo zusammen,

                habe mir die App gerade heruntergeladen. Verwende bei mir das BuschJäger IP-Gateway.
                Bekomme leider keine Verbindung :-( Hat jemand von euch schon erfolgreich mit diesem Gateway und der APP gearbeitet?

                Aktuell ist mein Busch-Panel noch nicht montiert/konfiguriert, darum würde ich es erstmal gerne direkt via GATEWAY laufen lassen.

                Danke & Gruß

                Jason

                Kommentar


                  #53
                  Hi,
                  hab diese App auch ausprobiert und bin begeistert, danke an den Entwickler!

                  Das Schalten von Items klappte auf Anhieb und war auch schnell eingerichtet. Habe nun aber sowohl auf meinem Android Tablet und Android Phone leider ein Problem mit dem Dimmen. Die GA's sind wie folgt vergeben:

                  Code:
                  <GroupAddress Name="Spot E/A" Address="0/1/40" />
                  <GroupAddress Name="Spot Dimmen" Address="0/1/41" />
                  <GroupAddress Name="Spot  Helligkeitswert" Address="0/1/42" />
                  <GroupAddress Name="Spot RM Helligkeit" Address="0/1/43" />
                  <GroupAddress Name="Spot RM Schalten" Address="0/1/44" />
                  Die gedimmte Lampe lässt sich, wenn als Schalter konfiguriert, mit den GA 40 (w) und 44 (r) schalten. Habe (glaub ich zumindest) alle Kombinationen der anderen GA (als Dimmer konfiguriert) durchprobiert, ohne Erfolg. Die Lampe bleibt am selben Helligkeitswert.

                  Hätte vielleicht jemand eine Idee, was ich falsch mache? Danke!
                  lg Harry

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von harrywa Beitrag anzeigen
                    Code:
                    <GroupAddress Name="Spot E/A" Address="0/1/40" />
                    <GroupAddress Name="Spot Dimmen" Address="0/1/41" />
                    <GroupAddress Name="Spot  Helligkeitswert" Address="0/1/42" />
                    <GroupAddress Name="Spot RM Helligkeit" Address="0/1/43" />
                    <GroupAddress Name="Spot RM Schalten" Address="0/1/44" />
                    Die gedimmte Lampe lässt sich, wenn als Schalter konfiguriert, mit den GA 40 (w) und 44 (r) schalten. Habe (glaub ich zumindest) alle Kombinationen der anderen GA (als Dimmer konfiguriert) durchprobiert, ohne Erfolg. Die Lampe bleibt am selben Helligkeitswert.

                    Hätte vielleicht jemand eine Idee, was ich falsch mache? Danke!
                    lg Harry
                    Hi Harry,

                    richtig sollte sein: DPT 5.001 mit GA 42 und Statuslesen 43.

                    lg und vielen Dank für's Lob
                    Markus

                    Kommentar


                      #55
                      VPN Problem

                      Hallo,
                      Respekt zu der App.

                      Im WLAN klappt alles toll.

                      Aber über VPN klappt es bei mir einfach nicht. Bin nun schon seit Tagen am Testen.
                      VPN-Verbindung steht: das bestätigt mir meine Fritz!Box 6340 und auch mein Android Tablet.
                      Die Tablet IP die in der Info steht passt ebenfalls.
                      Wenn ich dann auf mein Projekt clicke dreht sich oben rechts das Verbindungslogo ein paar Sekunden und dann die Meldung:
                      Verbindung kann nicht hergestellt werden.
                      Über Tipps wäre ich sehr dankbar.

                      Gruß
                      Stephan

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von avajon Beitrag anzeigen
                        Hi Harry,

                        richtig sollte sein: DPT 5.001 mit GA 42 und Statuslesen 43.

                        lg und vielen Dank für's Lob
                        Markus
                        Hi Markus. Dein Tip hat geklappt danke. Gibt es eine Möglichkeit den Dimmregler feiner zu justieren? Ich dimme damit Leds, und die sind über 90% vom ganzen Reglerbereich voll an :-)
                        Danke lg Harald

                        Kommentar


                          #57
                          Hi Stephan,

                          ja VPN geht sehr gut die Telefon-IP ist dann aber eine andere als im WLAN, die IP die du bei der VPN-Konfiguration angegeben hast, im Router nachsschauen und entsprechend eintragen und dann gehts !

                          Gruß Jürgen

                          Kommentar


                            #58
                            VPN funzt immer noch nicht

                            Zitat von Juergen151 Beitrag anzeigen
                            Hi Stephan,

                            ja VPN geht sehr gut die Telefon-IP ist dann aber eine andere als im WLAN, die IP die du bei der VPN-Konfiguration angegeben hast, im Router nachsschauen und entsprechend eintragen und dann gehts !

                            Gruß Jürgen
                            Hallo Jürgen,
                            danke für deine Hilfe. Ich habs aber leider immer noch nicht :
                            In meinem Router steht bei VPN mit grüner Lampe
                            Adresse im Internet 37.49.88.xxx
                            lokales Netz 0.0.0.0
                            entferntes Netz 192.168.178.yyy

                            In meinem Heimnetz Netzwerk habe ich dann noch am KNX-Anschluss: 192.168.178.zzz mit dem der WLAN App-Zugang funktioniert.

                            In der KNX App auf habe ich
                            IP/Host intern:
                            Telefon/Tablet IP:
                            Ich denke mal:
                            Port intern 3671
                            und Tunnel Mode

                            Was soll ich in die zwei Felder der App eintragen???

                            Merci vielmals

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X