Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stellantrieb im Hauptheizstrang

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Stellantrieb im Hauptheizstrang

    Hallo zusammen !

    Ich würde gerne in meinem Heizungsvorlauf im Hauptzuleitungsstrang aus dem Heizraum einen Stellantrieb verbauen. Mit einem "normalen" Stellantrieb wird das ja wahrscheinlich auf Grund der zu geringen Durchflussmenge (ist ja jeweils nur auf einen Heizkreis ausgelegt) nicht möglich sein ?
    Grundsätzlich benötige ich da wohl einen Heizungsaktor.
    Aber welches Ventil/ welchen Stellantrieb könnte man dafür nutzen ?!
    Die Leitung wäre eine 28er Kupfer.
    Hat jemand eine Idee oder soetwas bereits realisiert ?

    Danke
    Alex
    Meine Installation: Homeserver4, MacMini mit Xhome-Server, wiregate, SONOS, Ipad, Iphone, Ipod, DALI, EyeTV, Enervent LTR3 Lüftung mit KNX-Gateway, FritzBox,....

    #2
    Das kann man nicht einfach absperren. Da braucht man einen Mischer.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Hi Matthias !
      Sorry - da hatte ich jetzt einen groben Gedankenfehler.
      Einen elektronischrn Mischer habe ich natürlich - und eignetlich möchte ich genau diesen vom Bus aus steuerbar machen. Ist das "einfach" mit einem Heizungsaktor machbar ?
      Da kenn ich mich leider so garnicht aus.
      Gruß
      Alex
      Meine Installation: Homeserver4, MacMini mit Xhome-Server, wiregate, SONOS, Ipad, Iphone, Ipod, DALI, EyeTV, Enervent LTR3 Lüftung mit KNX-Gateway, FritzBox,....

      Kommentar


        #4
        Welche Ansteuerung hat Dein Mischer - 0-10V, 3-Punkt?

        3-Punkt-Antriebe kann man mit Schaltaktoren ansteuern, die für Lüftungsklappen eine Applikation anbieten.
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Hallo GLT !

          Soeben nachgeschaut....

          Es ist ein Afrisio PROMIX AVC 05 Stellmotor mit einer 3-Punktregelung.

          Gibt es eine Empfehlung für den Schaltaktor deinerseits ?

          Danke.
          Alex
          Meine Installation: Homeserver4, MacMini mit Xhome-Server, wiregate, SONOS, Ipad, Iphone, Ipod, DALI, EyeTV, Enervent LTR3 Lüftung mit KNX-Gateway, FritzBox,....

          Kommentar


            #6
            Ich hab sowas auch schonmal gesucht. Leider bieten die meisten Aktoren nur eine 2-Punkt Regelung.

            Ausgänge für einen 3-Punkt Antrieb finden sich nach meinem Kenntnisstand meistens nur auf richtigen Reglern wieder. Das ist dann meist mit höheren Kosten verbunden.

            Die Ausgänge sollten ja auch Hardwareseitig gegeneinander verriegelt sein.

            Eventuell ist es besser einen Motor mit 0-10V Ansteuerung zu verwenden?!
            KNX Laie...

            Kommentar


              #7
              Hi Gurke !

              Danke für deine Antwort !

              Ich habe auch in einem meiner Schaltaktoren (ABB 8-fach) nur eine 2-Punkt Regelung gefunden - richtig :-(

              Aber wäre es denn nicht grundsätzlich möglich (entsprechenden Server o.ä. vorausgesetzt) eine Dreipunktregelung folgender Maßen zu realisieren.

              - Vorlauftemperatur unter Sollwert löst einen Impuls (Tasterfunktion) von 1 Sek. (ein Schaltaktorkanal) z.B. in Richtung "wärmer" aus
              - Das Ganze dann natürlich entsprechend umgekehrt, wenn Sollwert zu hoch in Richtung "kälter" (zweiter Schaltaktorkanal)
              - Dann das Ganze ein paar Minuten später wieder über den Server (die Logik) abfragen lassen und bei Bedarf erneut regeln lassen

              Was haltet Ihr davon ?

              Gruß
              Alex
              Meine Installation: Homeserver4, MacMini mit Xhome-Server, wiregate, SONOS, Ipad, Iphone, Ipod, DALI, EyeTV, Enervent LTR3 Lüftung mit KNX-Gateway, FritzBox,....

              Kommentar


                #8
                Die Ausgänge sollten ja auch Hardwareseitig gegeneinander verriegelt sein.
                klingt nach Jalousieaktor
                EPIX
                ...und möge der Saft mit euch sein...
                Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                Kommentar


                  #9
                  Der Hintergrund ist übrigens der, dass ich meine Heizung einzig und allein zentral im Heizkeller regeln möchte - ich möchte keine Einzelraumregelung auf Grund 20cm Aussendämmung, Passivhausfenster und Lüftungsanlage. Denke mir hier, dass sich die Temperaturen durch die Dämmung und den Wärmetauscher in der Lüftung eh ausgleichen werden.
                  Meine Installation: Homeserver4, MacMini mit Xhome-Server, wiregate, SONOS, Ipad, Iphone, Ipod, DALI, EyeTV, Enervent LTR3 Lüftung mit KNX-Gateway, FritzBox,....

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                    klingt nach Jalousieaktor
                    Auch diese Lösung habe ich schon in Betracht gezogen, ja :-) Sollte ja ähnlich gehen, wie bei zwei Schaltaktorkanälen, oder ?
                    Meine Installation: Homeserver4, MacMini mit Xhome-Server, wiregate, SONOS, Ipad, Iphone, Ipod, DALI, EyeTV, Enervent LTR3 Lüftung mit KNX-Gateway, FritzBox,....

                    Kommentar


                      #11
                      "echte" jalousieaktoren sind hardwaretechnisch verriegelt
                      EPIX
                      ...und möge der Saft mit euch sein...
                      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                      Kommentar


                        #12
                        Aber mal ehrlich, wieso so kompliziert.

                        Bevor ich so eine Bastellösung bauen würde, nehme ich doch einen Heizungsregler z.B. Siemens RMH706B.

                        Du kannst die EInstellungen ordentlich machen.

                        Damit regelst du deine ganze Heizung, mit Mischer, Pumpe und Warmwasser.
                        Wenn du keine ERR hast, musst du ja auch ne Heizkurve hinterlegen. Kannst du das denn Softwareseitig realisieren? ALso ich glaub nicht das sowas mit nem Jalousieaktor funktionieren wird.


                        Wie wird denn dein Mischer zur Zeit angesteuert? Muss doch über den Wärmeerzeuger passieren.
                        KNX Laie...

                        Kommentar


                          #13
                          ABB Elektronischer Schaltaktor ES/S X.1.2.1
                          Gruss
                          GLT

                          Kommentar


                            #14
                            UVR 1611 mit Knx Modul...
                            Da ist alles drin was für eine Heizkreisregelung gebraucht wird.

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo GLT

                              Kleine Frage. Es ist für mich leider aus den technischen Spezifikationen nicht eindeutig ersichtlich. Kann der ABB Elektronischer Schaltaktor ES/S X.1.2.1 einen Stellantrieb elektromotorisch mit AC 230V Stellsignal 3-Punkt (SQS35.03) ansteuern?
                              Falls ja könnte ich endlich meine Heizungsprojekt damit zum Abschluss bringen.

                              Vielen Dank für eure Hilfen
                              Grüsse
                              Reto

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X