Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Basteltipp Estrich-Fühler gesucht

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Basteltipp Estrich-Fühler gesucht

    Hallo zusammen,

    ich bräuchte mal nen Tipp eines versierten Bastlers (oder von den Wiregate-Menschen ) für den Selbstbau eines Estrich-Temperaturfühlers. Ich habe in einigen Räumen Leerrohre mit Kupferkappe verlegen lassen, in die die käuflich erwerbbaren Fühler (Präziser Hülsentemperaturfühler / Kabeltemperaturfühler mit digitalem Temperatursensor DS18B20 und störsicherer Messwertübertragung über 1-Wire Bus - Online im Shop kaufen) samt Zugkabel (bzw. Schubkabel) vor dem Estrich eingeführt wurden. Gestern habe ich nun einige wegen Lötarbeiten nochmals herausziehen und wieder neu hineinschieben müssen. Dies ist bei einem leider nicht mehr gelungen - raus geht noch, rein nicht mehr.
    Ein Versuch nur mit Schubkabel funktioniert; das Problem ist also der Biegeradius für die Edelstahl-Hülse des Fühlers.
    Jetzt brauch ich entweder einen guten Tipp, wie/ob ich das Innere des Rohres (klassisches Leerrohr mit Rillen) so glatt kriege, dass das wieder flutscht (raus ging's ja auch), oder wie ich einen einfachen Sensor (Präzise 1-Wire Temperatursensoren DS18B20+ von Maxim/Dallas im günstigen 5er Pack. Störsichere Messwertübertragung über 1-Wire Bus - Online im Shop kaufen) am besten verbaue, dass das dauerhaft funktioniert.

    Danke schon mal für die Vorschläge....
    CU,
    Mathias

    #2
    Hast du mal versucht den Fühler mit Glit ein zuschmieren?
    Gruß

    Ralf

    Kommentar


      #3
      Hoi

      Das mit den Fühlern und dem selberlöten geht schon, aber mit Schrumpfschlauch ist das Ding auch nicht mehr viel kleiner...
      Und es ist eine Lötsession von einem halben bis ganzen Tag angesagt.

      Mit so einem Glasfieber Einzugsdraht kann man das Ding nicht wieder hineinschieben?
      Vor dem Fühler eine art Kappe aus Klebeband formen, in der das Ende des Einzugdrahtes steckt, damit er wieder herausgezogen werden kann. Markierungen am Kabel, damit man weiss wie weit es drin ist.

      Und wie immer Gleitmittel
      Grüsse Bodo
      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        evtl. kann man am Fühler vorne eine art Kegel/Spitze anbringen damit der Fühler beim einbringen ins Wellrohr nicht an einer "Welle" vom Rohr hängen bleibt. Das ganze dann mit einen stabilen Draht schieben.

        Gruss
        Christian

        Kommentar


          #5
          Z.B. Mit dem Cati-Blitz wenn man hat
          Gruß

          Ralf

          Kommentar


            #6
            Hallo und danke für die Tipps,

            die Idee mit dem Kegel gefällt mir - ich denke da an so einen Spielbrett-Plastik-Kegel mit rundem Kopf; das könnte wirklich was werden, wenn man den vorne hinmacht. Allerdings hätte der Fühler dann keinen Kontakt mehr zur Kupfer-Hülse am Ende des Rohrs.

            Beim Chef das Fiberglas-Dingens ausleihen könnte auch helfen - bisher ist ein stabiles 3x1,5 (oder 2,5?) mit reingeschoben; das ist für die anderen Fühler ausreichend steif, aber hier zu dick bzw. zu steif. Mit nur 1 Ader aus diesem Kabel zu instabil.

            @Bodo: was dauert denn da so lange am Löten? Sensor an Kabel, Schrumpfschlauch drüber, feddich - oder? Da in dem Rohr ja (hoffentlich) kein Wasser ist/reinkommt, brauch ich ja auch keine wasserdichte Hülse...? Dann wäre die Länge auch kein Problem.

            Und Gleitmittel klingt auch gut - muss das was Spezielles sein, oder tut's auch Vaseline? Ich kenn mich da in der Praxis net so aus
            CU,
            Mathias

            Kommentar


              #7
              Das Gleitmittel heißt Glit http://www.katimex.de/ez/glit.html. Im Einzelfall geht auch Spüli. Musste mal ausprobieren.
              Gruß

              Ralf

              Kommentar


                #8
                Zitat von gindler Beitrag anzeigen
                @Bodo: was dauert denn da so lange am Löten?
                Hoi

                Die Menge macht's
                Grüsse Bodo
                Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                Kommentar


                  #9
                  Hai,
                  Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                  Die Menge macht's
                  Dann hoff ich mal, dass ich den einen Fühler deutlich unter einem Tag schaffe
                  Die anderen sind drin und bleiben da auch, solange sie ihren Dienst tun...
                  CU,
                  Mathias

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X