Hi
Zurzeit baue ich gerade um und mein Haus sieht aus wie ein „Schweitzer Käse“.
Was liegt da wohl näher die Licht und Rollladensteuerung über KNX zu steuern.
Leider habe ich nicht viel bis gar keine Ahnung.
Vorerst möchte ich nur 20 Lichtgruppen ohne Dimmer und 6 Rollläden steuern.
Später solle die Heizung und die Türklingelanlage dazu kommen und die gesamte Anlage visuell gesteuert werden mit Touch Panel, Handy oder auch iPad.
Mein erster Schritt war mir eine Anlage zusammenzustellen und zwar nur von einer Firma.(Hager)
Spannungsversorgung 320mA TXA 111 263,4€ 1St
Drossel TA 002 62,5€ 1St
Linien-/Bereichskoppler TA 008 371,9€ 1St
Schnittstelle RS232,KNX,modular TH 001 270,7€ 1St
USB Schnittstelle, REG TH 101 231,3€ 1 St
Schaltausgänge 10fach 4 A TXA 207 A 450,2€ 2 St
Rolladenausgänge 8fach 230V TXA 227 450,2€ 1 St
Bussankoppler Für Tastensensoren WUT 03 86€ 13 St
HW Bewegungsmelder w WYT 510 93,1€ 1St
Multifunktions Tastensensor 1 fach 2 Tasten w WYT 320 45,9€ 5St
Multifunktions Tastensensor 2 fach 4 Tasten w WYT 340 58€ 6St
Multifunktions Tastensensor 3 fach 6 Tasten w WYT 360 81,7€ 1st
Gesamt Kosten bei 4420,70€ findet nicht nur meine Frau teuer sondern auch ich.
Das man Geld hinlegen muss ist mir auch klar aber wo fängt es an ???
Ok von einem Hersteller muss nicht alles sein. KNX ist KNX.
Meine Fragen
- Was brauch ich wirklich für Baugruppen? Drossel?? Linien-/Bereichskoppler ??
- Reicht die Spannungsversorgung mit 320mA
- Sind die Schaltausgänge mit 4A ausreichend???
- Welche Baugruppen könnte ich jetzt schon integrieren um später über Handy, PC, iPad zu steuern? (Schnittstelle oder Wiregate)
- Was ist eine gute und günstige Lösung ? Wobei " gut " immer noch vor günstig kommt.
Danke
Zurzeit baue ich gerade um und mein Haus sieht aus wie ein „Schweitzer Käse“.
Was liegt da wohl näher die Licht und Rollladensteuerung über KNX zu steuern.
Leider habe ich nicht viel bis gar keine Ahnung.
Vorerst möchte ich nur 20 Lichtgruppen ohne Dimmer und 6 Rollläden steuern.
Später solle die Heizung und die Türklingelanlage dazu kommen und die gesamte Anlage visuell gesteuert werden mit Touch Panel, Handy oder auch iPad.
Mein erster Schritt war mir eine Anlage zusammenzustellen und zwar nur von einer Firma.(Hager)
Spannungsversorgung 320mA TXA 111 263,4€ 1St
Drossel TA 002 62,5€ 1St
Linien-/Bereichskoppler TA 008 371,9€ 1St
Schnittstelle RS232,KNX,modular TH 001 270,7€ 1St
USB Schnittstelle, REG TH 101 231,3€ 1 St
Schaltausgänge 10fach 4 A TXA 207 A 450,2€ 2 St
Rolladenausgänge 8fach 230V TXA 227 450,2€ 1 St
Bussankoppler Für Tastensensoren WUT 03 86€ 13 St
HW Bewegungsmelder w WYT 510 93,1€ 1St
Multifunktions Tastensensor 1 fach 2 Tasten w WYT 320 45,9€ 5St
Multifunktions Tastensensor 2 fach 4 Tasten w WYT 340 58€ 6St
Multifunktions Tastensensor 3 fach 6 Tasten w WYT 360 81,7€ 1st
Gesamt Kosten bei 4420,70€ findet nicht nur meine Frau teuer sondern auch ich.
Das man Geld hinlegen muss ist mir auch klar aber wo fängt es an ???
Ok von einem Hersteller muss nicht alles sein. KNX ist KNX.
Meine Fragen
- Was brauch ich wirklich für Baugruppen? Drossel?? Linien-/Bereichskoppler ??
- Reicht die Spannungsversorgung mit 320mA
- Sind die Schaltausgänge mit 4A ausreichend???
- Welche Baugruppen könnte ich jetzt schon integrieren um später über Handy, PC, iPad zu steuern? (Schnittstelle oder Wiregate)
- Was ist eine gute und günstige Lösung ? Wobei " gut " immer noch vor günstig kommt.
Danke
Kommentar