Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - 3 Fensterkontakte an einen Binäreingang?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB - √ - 3 Fensterkontakte an einen Binäreingang?

    Hallo zusammen,

    nachdem meine Suche im Forum zu diesem Thema bisher nicht ganz erfolgreich war, möchte ich sie gerne direkt stellen...
    Ich plane demnächst einen Altbau zu renovieren und wenn man die Elektrik schon neu macht, dann soll auch gleich KNX mit dazu. In das Thema habe ich mich schonmal so gut es geht eingelesen und dabei blieb aus den hunderten kleiner Fragen momentan nur eine übrig:

    Ich habe bspw. im Wohnzimmer ein Dreifachfenster und bringe an jedem der drei einen Fensterkontakt an, damit mein System weiss, ob es z.B. die Heizung im Raum wegen eines geöffneten Fensters abstellen soll.
    In der Nähe ist ein UP Schaltaktor verbaut, der zusätzlich 2 Binäreingänge hat, die man eigentlich auch mit Signalen von Fensterkontakten füttern können sollte. Problem ist nun: 3 Fensterkontakte, 2 Binäreingänge...
    Da ich nur ungern die Kontakte alle bis in den Verteilerschrank legen will um dort einen zentralen Mehrfachbinäreingang zu montieren, kam mir die (dumme?) Idee, ob man nicht 2/3 Fensterkontakte parallel an einen Binäreingang klemmen darf. Das System könnte dann natürlich nicht unterscheiden welches Fenster geöffnet ist, das ist aber auch ziemlich unerheblich für die Heizungssteuerung und wenn ich es zumachen will sehe ich mit etwas Glück auch ohne elektronische Hilfe welches gerade offensteht.
    Rein gedanklich scheint mir die Idee nicht so schlecht zu sein, aber kann mir evtl. jemand sagen ob es technisch funktionieren würde bzw. 'erlaubt' wäre?
    Könnte mir vorstellen, dass theoretisch zu hohe Ströme auftreten könnten bei dieser Konfiguration, im unwahrscheinlichen Fall, dass man zwei Fenster gleichzeitig aufreisst...

    Vielen Dank schonmal für Eure Hinweise

    #2
    Zitat von jhuesche Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    Ich habe bspw. im Wohnzimmer ein Dreifachfenster und bringe an jedem der drei einen Fensterkontakt an, damit mein System weiss, ob es z.B. die Heizung im Raum wegen eines geöffneten Fensters abstellen soll.
    In der Nähe ist ein UP Schaltaktor verbaut, der zusätzlich 2 Binäreingänge hat, die man eigentlich auch mit Signalen von Fensterkontakten füttern können sollte. Problem ist nun: 3 Fensterkontakte, 2 Binäreingänge...
    Könnte mir vorstellen, dass theoretisch zu hohe Ströme auftreten könnten bei dieser Konfiguration, im unwahrscheinlichen Fall, dass man zwei Fenster gleichzeitig aufreisst...

    Vielen Dank schonmal für Eure Hinweise
    Hallo,
    wie du schon richtig schreibst ist die Information welches fenster offen ist für das Heizverhalten egal. Deshalb kannst du die Fensterkontakte in Reihe Schalten.

    ---- / ------ / ------ BIN eingang 1

    ---- / ----------------- BIN eingang 2

    passieren kann da nichts, genau dafür sind die Kontakte ausgelegt!
    der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

    Kommentar


      #3
      wow...das ging ja fix :-)
      Vielen Dank für die schnelle und positive Antwort!

      Gruss, Jens

      Kommentar


        #4
        Hallo Jens, dann mache doch gleich noch einen "gelöst" Haken an Deinen Thread, dann braucht man den nicht mehr anzuklicken.

        (einfach im grünen Menüband unter Themen-Optionen)

        Viel Glück beim Bau


        Stefan

        Kommentar


          #5
          Ich mache das auch so bei meinen Fenstern mit zwei Flügeln..... Ist mir egal ob da links oder rechts offen ist... offen ist offen.

          Aber wie gesagt in REIHE... nich PARALLEL.

          Kommentar


            #6
            Hallo Jhuesche,
            auch wenn Dein Schaltungsproblem nun gelöst ist, solltest Du Dir Gedanken über Deinen Background machen.
            Ein Fensterkontakt macht einen Kurzschluß, wie sollen da durch zwei parallele Schließer größere Ströme fließen?
            Wer sich mit Hausinstallation beschäftigt, sollte auch das Prinzip einer Wechselschaltung kennen und nicht einfach zwei Lichtschalter parallel schalten und sich dann wundern, dass das Licht nicht aus geht...

            Nichts für ungut und Lob für Deine Busentscheidung...

            Gruß Jürgen

            PS: Zwei Kontakta parallel geht natürlich auch, wenn es Öffner sind und der Binäreingang am Ausgang invertiert wird.

            Kommentar


              #7
              danke für die Hinweise!

              Das mit parallel war natürlich grober Unfug von mir...liegt daran, dass ich bisher einen entsprechenden Kontakt noch nicht in den Fingern hatte und daher nicht wirklich wusste, ob die als Öffner oder Schlieser funktionieren...nächster Schritt ist daher mal zwei bestellen und auf dem Schreibtisch damit in der Testinstallation "üben"...

              Keine Sorge, mein Hintergrund ist hoffentlich solide genug nichts in Brand zu setzen, aber bei der Installation vor Ort schaut mir dann ohnehin noch jemand über die Schulter der sowas täglich macht und verhindert Schlimmeres hoffe ich.

              Ist nur alles leichter (und billiger), wenn man selbst möglichst genau weiss was eigentlich machbar ist, was man wo möchte und eine Ahnung hat wieviel Kabel/Schlitze/Rohre/Schalter man wo benötigt etc...

              Vielen Dank nochmal und schönes Wochenende allerseits....Jens

              Kommentar

              Lädt...
              X