Hallo zusammen,
nachdem meine Suche im Forum zu diesem Thema bisher nicht ganz erfolgreich war, möchte ich sie gerne direkt stellen...
Ich plane demnächst einen Altbau zu renovieren und wenn man die Elektrik schon neu macht, dann soll auch gleich KNX mit dazu. In das Thema habe ich mich schonmal so gut es geht eingelesen und dabei blieb aus den hunderten kleiner Fragen momentan nur eine übrig:
Ich habe bspw. im Wohnzimmer ein Dreifachfenster und bringe an jedem der drei einen Fensterkontakt an, damit mein System weiss, ob es z.B. die Heizung im Raum wegen eines geöffneten Fensters abstellen soll.
In der Nähe ist ein UP Schaltaktor verbaut, der zusätzlich 2 Binäreingänge hat, die man eigentlich auch mit Signalen von Fensterkontakten füttern können sollte. Problem ist nun: 3 Fensterkontakte, 2 Binäreingänge...
Da ich nur ungern die Kontakte alle bis in den Verteilerschrank legen will um dort einen zentralen Mehrfachbinäreingang zu montieren, kam mir die (dumme?) Idee, ob man nicht 2/3 Fensterkontakte parallel an einen Binäreingang klemmen darf. Das System könnte dann natürlich nicht unterscheiden welches Fenster geöffnet ist, das ist aber auch ziemlich unerheblich für die Heizungssteuerung und wenn ich es zumachen will sehe ich mit etwas Glück auch ohne elektronische Hilfe welches gerade offensteht.
Rein gedanklich scheint mir die Idee nicht so schlecht zu sein, aber kann mir evtl. jemand sagen ob es technisch funktionieren würde bzw. 'erlaubt' wäre?
Könnte mir vorstellen, dass theoretisch zu hohe Ströme auftreten könnten bei dieser Konfiguration, im unwahrscheinlichen Fall, dass man zwei Fenster gleichzeitig aufreisst...
Vielen Dank schonmal für Eure Hinweise
nachdem meine Suche im Forum zu diesem Thema bisher nicht ganz erfolgreich war, möchte ich sie gerne direkt stellen...
Ich plane demnächst einen Altbau zu renovieren und wenn man die Elektrik schon neu macht, dann soll auch gleich KNX mit dazu. In das Thema habe ich mich schonmal so gut es geht eingelesen und dabei blieb aus den hunderten kleiner Fragen momentan nur eine übrig:
Ich habe bspw. im Wohnzimmer ein Dreifachfenster und bringe an jedem der drei einen Fensterkontakt an, damit mein System weiss, ob es z.B. die Heizung im Raum wegen eines geöffneten Fensters abstellen soll.
In der Nähe ist ein UP Schaltaktor verbaut, der zusätzlich 2 Binäreingänge hat, die man eigentlich auch mit Signalen von Fensterkontakten füttern können sollte. Problem ist nun: 3 Fensterkontakte, 2 Binäreingänge...
Da ich nur ungern die Kontakte alle bis in den Verteilerschrank legen will um dort einen zentralen Mehrfachbinäreingang zu montieren, kam mir die (dumme?) Idee, ob man nicht 2/3 Fensterkontakte parallel an einen Binäreingang klemmen darf. Das System könnte dann natürlich nicht unterscheiden welches Fenster geöffnet ist, das ist aber auch ziemlich unerheblich für die Heizungssteuerung und wenn ich es zumachen will sehe ich mit etwas Glück auch ohne elektronische Hilfe welches gerade offensteht.
Rein gedanklich scheint mir die Idee nicht so schlecht zu sein, aber kann mir evtl. jemand sagen ob es technisch funktionieren würde bzw. 'erlaubt' wäre?
Könnte mir vorstellen, dass theoretisch zu hohe Ströme auftreten könnten bei dieser Konfiguration, im unwahrscheinlichen Fall, dass man zwei Fenster gleichzeitig aufreisst...
Vielen Dank schonmal für Eure Hinweise

Kommentar