Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logikbaustein - Jalousie Problem - Dreh bald durch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Logikbaustein - Jalousie Problem - Dreh bald durch

    Guten Abend werte Kollegen,

    Ich habe ein Problem mit einer kleinen EIB Programmierung. Da ich seit etwa einem halben Jahr nicht mehr programmiert habe, keine Erfahrung mit Logikbausteine habe und seit stunden nichts Funktioniert erbitte ich Hilfe von euch. In der Suche habe ich zu Thema „Zentral Aus und Rollladen Runter“ etc. Nur verweise auf die Suche gefunden, die suche war leider dennoch ohne Erfolg.

    Material:

    Logikbaustein Siemens 6198 /11
    Tastsensor Jung 2094 NABS
    Jalousie Aktor Gira 102000 8 Fach

    Mein Vorhaben ist es mit einem Aus bzw. 0 Signal die Jalousie Runter zufahren umso mit einer Zentral Aus Funktion später zu verknüpfen.

    Mein derzeitiger Stand ist, dass ich über den Logikbaustein die Jal zum Laufen bekomme, in beide Richtungen, wenn ich eine 1 / Ein sende vom Tastsensor (mit dem entsprechenden Negierungen). Sobald ich eine 0 sende tut sich nichts egal wie ich Negiere. Tastsensor ist als Schalter gesetzt da ich später auch Beleuchtungen ausschalten möchte.

    Logik kann ich eigentlich Programmieren ohne Probleme da ich Siemens Logos auch Programmieren kann =(

    Ich weiß nicht mehr weiter…

    Habe eigentlich gedacht ich sende eine 0 an den Logikbaustein, ein UND mit vorheriger Negierung macht mir aus dem Signal eine 1 damit das UND dies erkennt, am Ende des UND’s Negiere ich das Signal wieder um aus der 1 eine 0 zumachen.
    Wenn ich dies genau umgekehrt mache (1 > UND > Negierung > 0 > Jal fährt Runter) Funktioniert es.
    Hat jemand eine Ahnung? Wäre wirklich super.

    =) Danke Gruß Manu

    #2
    Wenn ich das richtig gesehen habe müsste der Tastsensor Szenen unterstützen. Ich kenne den Jung TS jetzt nicht, aber bei Gira kann ich da diverse Schalthandlungen durchführen und die Szene dann sowohl per Taste als auch von Extern aufrufen. Ich würde also eine Szene für AUS definieren in der ich den Rollladen auf eine bestimmte Position setze, diese Szene wiederum rufe ich dann bei Zentral AUS auf.
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #3
      Servus,
      also der 2094 NABS kann definitiv keine Szenen......

      Zu deiner Logik: ich kenne den Siemens Baustein nicht, aber du gehst viel zu kompliziert vor.

      Du benötigst einen Filter-Baustein, der dir aus einer 0 eine 1 macht.
      Einfach in den Baustein mit der 0 rein, und den Ausgang (jetzt eine 1) auf den Jalousieaktor - fertig.

      Lg
      Norbert


      Sent from my iPad using Tapatalk

      Kommentar


        #4
        Danke für die schnellen Antworten

        Also Szene ist nicht möglich


        Soweit ich das gesehen haben kann das zeitglied Filter bin ich da der richtigen Ansicht?

        Gruß

        Kommentar


          #5
          Ja, bei den Logikmodulen, welche ich kenne, sind das kombinierte Logikmodule (Filtern/Zeit).
          Die Zeitfunktion brauchst du nicht (es sei denn, du möchtest den Jalousiebefehl zusätzlich verzögern), aber die Filterfunktion.

          Hier kannst du z.B. alle 0 (oder 1) herausfiltern (brauchst du aber nicht), oder eben eine Eingehende 0 in eine Ausgehende 1 umwandeln.

          Grüße


          Sent from my iPad using Tapatalk

          Kommentar


            #6
            So in etwa richtig?

            Guten Morgen

            so würde das Z Glied bei mir aussehen...

            Aber Funktioniert leider nicht

            Habe ich etwas übersehen???


            http://s14.directupload.net/file/d/3...7ofv4v_jpg.htm

            Kommentar


              #7
              logikbaustein von 0 auf 1

              Guten Abend

              Also hab heute abend lange mit dem logikbaustein gespielt und ich pack es nicht eine gesendete 0 zu einer funktionierenden 1 umzusetzen.

              Das mit dem Filter, da steig ich auch irgendwie nicht dahinter

              Für programmier Vorschläge wäre ich sehr dankbar

              Gruß

              Kommentar


                #8
                Hallo Manuel,

                was macht er denn, Dein Zeitbaustein? Was passiert, wenn Du eine "1" sendest - was passiert bei "0"? Je mehr Infos Du gibst um so eher kann Dir geholfen werden.

                Ach ja - und solche Screenshots stellst Du am Besten direkt ins Forum, anstatt sie über einen externen Hoster zu verlinken. Dafür gibt es mehrere Gründe, der eingängigste ist, dass die Daten so im Forum liegen und von Alfred dort gepflegt werden. Wenn in 2 Jahren jemand Deinen Beitrag sieht, kann er sonst Deine Screenshots nicht mehr aufrufen - und der Beitrag wird wertlos.

                Viele Grüße,

                Stefan
                Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                Kommentar


                  #9
                  Funktion ca. :P

                  Guten Morgen

                  Danke der Info werde ich ab sofort machen.

                  Was passiert wenn: Also er funktioniert ohne Probleme wenn ich eine 1 Sende, 1 kommt und eine 1 geht raus.

                  Sobald ich eine 0 senden möchte macht er keine Reaktion, auch wenn ich diverse Filter ein schalte...

                  Bei Negierungen macht er eigentlich nur dauert 1 auf den Ausgang wie es auch logisch ist

                  Eine direkte Signal (von 0 auf 1 ) Umwandlung hab ich irgendwie noch nicht herausgefunden

                  Gruß Manu

                  Kommentar


                    #10
                    Du hast "Aus ausfiltern" eingestellt. Du möchtest doch aber das beim Zentral Aus (0) hinten eine 1 für Jalousie runter rauskommt.

                    Dann müsstest du doch "Ein ausfiltern" einstellen...oder?

                    Bei 1soll nix passieren (wird vermutlich bei Zentral aus auch nie kommen)
                    Bei 0 (Zentral aus) am Eingang soll hinten eine 1 (Rollo runter) auf einer anderen GA rausgeschickt werden.
                    ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                    KNX und die ETS vom Profi lernen
                    www.ets-schnellkurs.de

                    Kommentar


                      #11
                      Genau und zusätzlich noch negieren.

                      Kommentar


                        #12
                        Endlich

                        So liebe Leute,

                        hab es endlich gepackt, der Hauptpunkt war regelrecht das im Parameter des Logikausgangs in der Applikation bei "Ausgang Senden" auf " bei jeder zuweißung eines neuen Objektwertes" eingestellt werden muss, so mit schickt er nun mit Negierung eine 1.

                        Allerdings wollte ich noch fragen ob es normal ist das durch die Negierung beim neu Programmieren der Logik der Jal-Aktor sofort anzieht!?

                        Danke =)

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X