Hallo zusammen,
ich erstelle grad die Beleuchtungs-Steuerung in der ETS und hab nun für das Flurlicht die Status-GA des Aktorkanals als 2. Adresse auf die Tasten aller relevanten Schalter gelegt (hörende Adresse) - ob das so passt, kann ich leider erst in ein paar Wochen sagen...
Wie handhabt ihr das jedoch bei ansonsten einfachen Schaltungen (1 Schalter, 1 Licht)? Spricht was dagegen, die Status-GA immer gleich als hörende Adresse mit aufzunehmen? Würde ja Sinn machen, wenn man in naher Zukunft über Schaltmöglichkeiten per Visualisierung etc. nachdenkt, oder?
Die Buslast dürfte dadurch ja nicht signifikant (bzw. überhaupt nicht) anwachsen...
ich erstelle grad die Beleuchtungs-Steuerung in der ETS und hab nun für das Flurlicht die Status-GA des Aktorkanals als 2. Adresse auf die Tasten aller relevanten Schalter gelegt (hörende Adresse) - ob das so passt, kann ich leider erst in ein paar Wochen sagen...
Wie handhabt ihr das jedoch bei ansonsten einfachen Schaltungen (1 Schalter, 1 Licht)? Spricht was dagegen, die Status-GA immer gleich als hörende Adresse mit aufzunehmen? Würde ja Sinn machen, wenn man in naher Zukunft über Schaltmöglichkeiten per Visualisierung etc. nachdenkt, oder?
Die Buslast dürfte dadurch ja nicht signifikant (bzw. überhaupt nicht) anwachsen...
Kommentar