Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Status-GA gleich mit auf Taster legen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Status-GA gleich mit auf Taster legen?

    Hallo zusammen,

    ich erstelle grad die Beleuchtungs-Steuerung in der ETS und hab nun für das Flurlicht die Status-GA des Aktorkanals als 2. Adresse auf die Tasten aller relevanten Schalter gelegt (hörende Adresse) - ob das so passt, kann ich leider erst in ein paar Wochen sagen...
    Wie handhabt ihr das jedoch bei ansonsten einfachen Schaltungen (1 Schalter, 1 Licht)? Spricht was dagegen, die Status-GA immer gleich als hörende Adresse mit aufzunehmen? Würde ja Sinn machen, wenn man in naher Zukunft über Schaltmöglichkeiten per Visualisierung etc. nachdenkt, oder?
    Die Buslast dürfte dadurch ja nicht signifikant (bzw. überhaupt nicht) anwachsen...
    CU,
    Mathias

    #2
    Was nicht gebraucht wird, lasse ich weg - ist übersichtlicher u. man schiesst sich nicht versehentlich ins Bein.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Hallo Mathias,

      ich mache das bei den Schalter auch immer so, dass die RM-GA als hörende Adresse bei der Inbetriebnahme programmiert wird.

      Wenn du einen zweiten Schalter nachrüstest oder den Aktor übergeordnet schaltest, musst du sonst nachprogrammieren.
      Dies dauert länger, als die Rückmeldung gleich zu programmieren.
      Je nach GA-Struktur kann es auch aufewendig sein die hörende GA "nachzurüsten".

      Gruß

      Stefan
      Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel.

      Kommentar


        #4
        Im privaten Bereich (EFH) macht es schon Sinn gleich auch auf alle Tasten die aktive Rückmeldung als hörende Adresse zu legen. Wie Du schon selbst erkannt hast, brauchst Du Dir dann über die Aktualisierung der Stati bei zentralen Funktionen und Aufsetzen einer Visu keine Gedanken mehr machen
        ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
        KNX und die ETS vom Profi lernen
        www.ets-schnellkurs.de

        Kommentar


          #5
          Ich würde den Status immer mit auf den Taster legen. Spätestens bei der ersten Zentralschaltung o.ä. wirst Du Dich wundern warum Du beim Schalten über den Taster öfters mal doppelt drücken musst.

          Gruß Plusch

          Kommentar

          Lädt...
          X