Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem mit Gira IP Router und Merten Taster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Problem mit Gira IP Router und Merten Taster

    Hallo,
    ich habe bis vor einigen Wochen ein IP Interface vom EIB Markt zur Programmierung genutzt (Art.Nr.: N000401) . Da ich plane, einen Homeserver einzusetzen habe ich mir einen Gira IP Router (216700/I00) zugelegt, eingerichtet und munter weiter programmiert. Ich habe die Aktualisierung für das Gerät auf v2 vorgenommen (Gira update Tool) und die neue APP eingespielt und alles funktionierte prächtig.

    Jetzt habe ich festgestellt, dass sich der Router bei einem Taster von Merten (Art.Nr.: 628119) aufhängt, wenn ich ein Telegramm über den Bus an eine Gruppenadresse schicke wo dieser Taster angesprochen wird (ganz simpel eine 1 an GA Stufenbeleuchtung in der auch eine Taste dieses Tasters involviert ist). Die gelbe LED (für Ethernet) des Routers blinkt in hoher frequenz und der Bus ist blockiert. Erst die Trennung des Routers vom Strom normalisiert alles wieder.

    Dies tritt nur im Zusammenhang mit diesem Taster auf. Ich habe vier davon verbaut und überall dasselbe. Die Taster funktionieren bei Bedienung völlig korrekt und lassen sich programmieren. Nur bei einem Telegramm über den Bus tritt das Problem auf. Gibt's hier Inkompatiblitäten? Wer soll mich denn jetzt supporten? Merten oder Gira?

    Vielen Dank für jeden Tipp!

    #2
    Hallo,

    seit dem Update auf V2 des Gira 2167 00 Routers habe ich das Problem, dass wenn ich BUS Komponenten programmiere, ein ähnlicher Effekt auftritt > bei mir blinkt dann die orange KNX LED in hoher Frequenz - der gesamt BUS reagiert auf nichts mehr. Erst das Trennen des Routers vom BUS hilft.

    Hat jemand ähnliche Probleme bzw. keine Probleme mit dem Gira 2167 00 KNX/IP Router seit dem Update auf V2?

    Im Voraus besten Dank für Infos!

    Kommentar


      #3
      @Freak1412
      Hallo,
      Hast Du evtl. Den gleichen Taster verbaut wie ich?
      (Merten 628119) dann zieh ihn einfach mal vom Bus ab...

      Kommentar


        #4
        Hi domizilit,

        bei mir verhält es sich nur so, wenn ich einen Gira 1059 00 UP Schaltaktor programmiere - alles andere läuft. Ich kann man mich also direkt an Gira wenden

        Was sagt Dein BUS Monitor, wenn das passiert? Bei mir habe ich festgestellt, dass nach dem Programmieren noch ein Restart an den Schaltaktor gesendet wird und dann war's das. Wenn ich den Schaltaktor vom BUS trenne, läuft sofort wieder alles.

        Irgendwie haben wir ein ähnliches aber nicht gleiches Problem...

        Bei mir kann ich aber auch nicht sagen, ob es von dem V2 Update kommt - der Schaltaktor ist erst nach V2 dazugekommen - evtl. habe ich einfach ein defektes Gerät - kläre ich gerade mit Gira Support.

        Kommentar


          #5
          Hi Freak1412,
          diesen Altor habe ich auch verbaut. Den schaue ich mir mal an und erstatte Bericht!

          Kommentar


            #6
            Hi domizilit,

            neue Info: Das Problem besteht bei mir auch nur, wenn ich die ETS auf KNXnet/IP (Tunneling) eingestellt habe. Bei KNXnet/IP Routing kann ich Programmieren, Zurücksetzen, ... und es gibt kein Problem. Wie gesagt das Ganze nur in Verbindung mit dem Gira 1059 00 UP Schaltaktor - bei allen anderen Geräten ist die Verbindungsart der ETS egal.

            Teste doch auch mal mit KNXnet/IP Routing und schicke Telegramme auf den BUS - ich kann mir vorstellen, dass es damit auch bei Dir funktionieren wird...

            Kommentar


              #7
              Hi freak1412,

              bei mir kann ich durchaus mit dem Merten Taster das gleiche Problem simulieren welches Du mit Deinem Aktor hast, wenn ich zwischen KNXnet/IP tunneling / routing umschalte. Das Programmieren usw. funktioniert dann. Leider hat das auf das gesendete Telegramm keine Auswirkung... das Ding schmiert auf bekannte weise ab egal ob tunneling / routing! Auf den Bus kann ich nicht schauen, da der Busmonitor mit diesem Router (wie in der Anleitung beschrieben) nicht funktioniert. Jetzt brauch ich wohl ne zusätzliche USB Schnittstelle wie?


              Kommentar


                #8
                Probier bitte mal, unter den Parametern des Routers bei "IP -> BUS" und "Individuell adressierte Telegramme" auf "filtern (normal)" zu stellen. Damit den Router programmieren und nochmal mit dem Taster testen...

                Kommentar


                  #9
                  P.S. Der BUS Monitor sollte im KNXnet/IP Routing Modus einwandfrei funktionieren - tut er bei mir auf jeden Fall - bei KNXnet/IP (Tunneling) geht er nicht. Der Monitor für die Gruppentelegramme muss immer funktionieren - bei beiden Monitoren musst nach dem Öffnen noch den roten "Aufnahme Knopf" rechts oben klicken, damit die Aufzeichnung startet.

                  Kommentar


                    #10
                    Hi freak1412,
                    leider hat die von Dir beschriebene Änderung auch keinen Erfolg gebracht. Auch die Variation der anderen Parameter ist erfolglos. Du hast recht der Busmonitor funktioniert natürlich im routing modus, aber hier kann ich nichts auffälliges entdecken. Nachwievor betrifft es nur diesen Taster. Ich bin nun hingegangen und habe mittels ets4 die neuste Applikationssoftware auf den Taster gespielt, die Merten zur Verfügung stellt. Immer das Gleiche: der Router hängt sich auf.
                    Es handelt sich dabei irgendwie um eine Art Rekursion. Um sicher zu gehen das das Signal nicht aus dem Ethernet kommt, habe ich den Netztwerkstecker gezogen, aber das flackern hält an. Wenn ich den Taster vom Bus trenne hört das sofort auf und alles funktioniert einwandfrei. Aber auf dem Bus ist -wie gesagt- nichts zu erkennen...

                    Kommentar


                      #11
                      Jetzt gibt es eine Reaktion!
                      Ich habe die Quittierung von Gruppentelegrammen von "immer" auf "bei Weiterleitung" umgestellt. Nun scheint es zu funktionieren offenbar gibt es da eine Rekursion aber womit hängt das zusammen und was verursacht diese Umstellung?

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        momentan ist unser Wissenstand wie folgt:
                        Es hängt mit der Einstellung "individuell adressierte Telegramme" --> "weiterleiten" von IP-->TP zusammen. Ist der Parameter auf weiterleiten eingestellt, scheint es so zu sein, dass bei Maske 12 das T_Disconnect am Ende der Programmierung wiederholend gesendet wird.

                        Lösung: Parameter auf "filtern" einstellen, dann sollte es erstmal funktionieren.

                        Könnt ihr das hier bestätigen? Wenn nicht bitte Kontakt zur Gira Hotline 02195 602123 aufnehmen damit wir eure Konfiguration überprüfen können.
                        Danke für eure Unterstützung!

                        Gruß Ralf
                        Gira Produktmanager KNX

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Ralf,

                          die Umstellung des von Dir genannten Parameters allein, hat keinen Erfolg gebracht. Ich habe zusätzlich in BUS->IP die Quittierung von Gruppentelegrammen von "immer" auf "bei Weiterleitung" umgestellt



                          Jetzt habe ich aber das Problem, dass ich keine Adressen programmieren kann. Der Router verfällt in den gleichen Zustand wie vorher und die ETS behauptet es wäre mehr als ein Gerät im Programmiermodus (was natürlich ausgeschlossen wurde). Dies konnte ich allerdings noch nicht weiter erforschen, da ich bis Ende nächster Woche auf Dienstreise bin.

                          Vielleicht gibt es ja bis dahin schon Neuigkeiten.

                          Gruß
                          Domizilit

                          Kommentar


                            #14
                            Danke für die Info.
                            Um einen Fehler bei der Projektierung auszuschließen würde ich Dich bitten mit der Hotline in Kontakt zu treten. Bitte auf den Forenbeitrag verweisen.
                            LG Ralf

                            Kommentar


                              #15
                              Hi Ralf,

                              ich kann bestätigen, dass wenn man "individuell adressierte Telegramme" auf "filtern" stellt, das Programmieren wieder funktioniert. Das ist auch nur im KNXnet/IP (Tunneling) Modus notwendig - im KNXnet/IP Routing Modus funktioniert es immer - egal wie "individuell adressierte Telegramme" eingestellt ist.

                              @domizilit: Dein Problem scheint sich auszuweiten - bei Dir hängt sich ja auch das Ethernet und nicht der KNX Bus auf, wenn ich Dein ursprüngliches Posting richtig deute. Hast Du schon probiert, nur den KNX/IP Router mit Deinem PC über Kabel zu verbinden (evtl. über kleinen Switch - aber keine anderen Netzwerk Komponenten) und Programmieren und Werte senden zu testen? Nicht, dass in Deinem Netzwerk etwas "zwischenkfunkt"...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X