Hallo!
Habe seit einigen Wochen die o.g. Wetterstation im Einsatz und möchte jetzt die Funktionsvielfalt der Station nach un nach mehr ausnutzen.
Ausgangssituation: Im Bereich der Rollädensteuerung ist zurzeit (GA Dämmerung über die Nacht-Funktion) programmiert, dass bei weniger als 10 Lux alle Rolläden herunterfahren. Morgens hatte ich bis Ende September erfolgreich eine UND-Logikfunktion im Einsatz die bei Tag (Nacht invertiert) die Rolläden aber erst um 7 Uhr hochfahren lässt.
Jetzt soll als Erweiterung dieser Programmierung ab Anfang Oktober bis Ende März über die Möglichkeit der Kalender-Zeitschaltuhr eingestellt werden, dass die Rolläden erst bei entsprechender Helligkeit von mehr als 10 Lux hochfahren.
Hinweis: Die Wetterstation bietet neben der Nutzung der Funktion Nacht auch noch die Dämmerungsfunktion sowie auch diverse ODER- und UND-Logikmöglichkeiten an (Ich habe keinen Server mit KNX-Anbindung im Einsatz!).
Mein Ansatz wäre, in diesem Fall mit der Kalenderzeitschaltuhr zu arbeiten. Leider müssen dort Uhrzeiten (Ein- und Ausschaltuhrzeit) angegeben werden. Da keine Uhrzeit zum Ansatz kommen soll, habe ich die Felder entsprechend auf 0 stehen lassen. Die Progammierung der Funktion in der ETS4 hat letztlich zu keinem Ergebnis geführt. Die Rolläden blieben unten.
Wo könnte der Fehler sein oder habe ich einen Denkfehler in meiner Vorgehensweise? Vielen Dank für Eure Hilfe!
TheEngineer
Habe seit einigen Wochen die o.g. Wetterstation im Einsatz und möchte jetzt die Funktionsvielfalt der Station nach un nach mehr ausnutzen.
Ausgangssituation: Im Bereich der Rollädensteuerung ist zurzeit (GA Dämmerung über die Nacht-Funktion) programmiert, dass bei weniger als 10 Lux alle Rolläden herunterfahren. Morgens hatte ich bis Ende September erfolgreich eine UND-Logikfunktion im Einsatz die bei Tag (Nacht invertiert) die Rolläden aber erst um 7 Uhr hochfahren lässt.
Jetzt soll als Erweiterung dieser Programmierung ab Anfang Oktober bis Ende März über die Möglichkeit der Kalender-Zeitschaltuhr eingestellt werden, dass die Rolläden erst bei entsprechender Helligkeit von mehr als 10 Lux hochfahren.
Hinweis: Die Wetterstation bietet neben der Nutzung der Funktion Nacht auch noch die Dämmerungsfunktion sowie auch diverse ODER- und UND-Logikmöglichkeiten an (Ich habe keinen Server mit KNX-Anbindung im Einsatz!).
Mein Ansatz wäre, in diesem Fall mit der Kalenderzeitschaltuhr zu arbeiten. Leider müssen dort Uhrzeiten (Ein- und Ausschaltuhrzeit) angegeben werden. Da keine Uhrzeit zum Ansatz kommen soll, habe ich die Felder entsprechend auf 0 stehen lassen. Die Progammierung der Funktion in der ETS4 hat letztlich zu keinem Ergebnis geführt. Die Rolläden blieben unten.
Wo könnte der Fehler sein oder habe ich einen Denkfehler in meiner Vorgehensweise? Vielen Dank für Eure Hilfe!
TheEngineer
Kommentar