Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
ist machbar, aber wie schon erwähnt mit einigen Schwierigkeiten verbunden. Elektrofachkraft? Gewährleistung von Hersteller/Küchenbauer ist dann weg.
Weiterhin könnte der Taster der Haube über Tasterschnittstelle (bei entsprechender Verkabelung, Achtung versch. Spannungen!!!) auch mit eingebunden werden.
Sollte der Motor noch mit eingebunden werden und die Realisierung der Fensterzuluftfunktion so sind auch noch der Schornsteinfeger mit zu befragen bzw. zu überzeugen.
hab jetzt auch eine Antwort vom Hersteller erhalten. Ist grundsätzlich möglich, die Haube wird werkseitig auf KNX-Anschluss vorbereitet und muss dann entsprechend angebunden werden.
Hab mal das Dokument angehängt.
Nichtsdestotrotz, hat das schon mal wer so umgesetzt?
Immerhin, 6 Jahre später kann man bei Gutmann mit EIB etwas anfangen, das war harte Arbeit für mich .
Ich habe die Originalsteuerung bei meinem Modell (Abluft) unter Verlust der Bedienbarkeit per Fernbedienung ausgebaut (nie vermißt) und steuere Licht und Motor über einen Dimmaktor, Details siehe hier: https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...-regeln-4.html.
Dazu muss ich aber keine KNX Dunstabzugshaube kaufen... das geht bei meiner auch.... Die hängt an einem Aktor wegen der Fenster auf/zu Problemantik wegen dem Kamin.
meine Gutmann Umlufthaube Futura, binde ich per Aufputzschaltaktor an das KNX System an. Meine Anlage wird lediglich mit einer Infrarotfernbedienung angesteuert. Diese Art der Steuerung bleibt erhalten. Ein Techniker splittet die Verbindung zum Infrarotauge auf und schließt die Kontake am Aktor an. An diesem muss ich dann wohl die Treppenhauslichtfunktion aktivieren, denn es dürfen nur Impuls geschaltet werden.
Somit kann die Anlage durch Taster oder Sensoren und Logiken ins System eingebunden werden.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar