Habe eine Logik für den homeserver programmiert. Läuft soweit auch. Aber nach geraumer Zeit, wird die Logik immer langsammer. Nach einem Neustart läuft alles wieder normal. Hat da jemand einen Rat ?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Logik wird langsamm
Einklappen
X
-
Ja ist es. Ist eine Selbsthaltung. Wenn einmal gestartet läuft solange bis D_ES_K_Bewegung aus ist.
D=Diele
ES=Esszimmer
K=Küche
Ist im Prinzip ein großer Raum. Wenn sich jemand von Diele zu Küche bewegt soll das Licht in Diele bei keiner Bewegung noch anbleiben, allerdings mit vermindertem Wert (20). Erst wenn alee drei Bereiche keine Bewegung melden, geht das Licht aus.
Kommentar
-
Zitat von viceversa Beitrag anzeigen...aber wenn Du den Ausgang einer Logik wieder auf den Eingang legst, kommt es doch zu einer Schleife. Der Ausgang wird berechnet und gibt das Ergebnis wieder auf den Eingang. Der Ausgang wird wieder neu berechnet usw.
Bei der Oderverknüpfung ist aber nur bei Änderung senden gewählt, somit sollte das kein Problem darstellen.
Wenn ich aber die Telegramm Aufzeichungen anschaue, dann wird es ja schneller. Oder wurde zwischen den Telegramm Aufzeichungen der HS frisch gestartet?
Hast du da noch schnel etwas anderes umprogrammiert , und der Fehler kommt gar nicht von dieser Schaltung?Gruss Aendu
HS3/HS2/Pronto/.......
Kommentar
-
- Debugseite: Queues
- Alle Internen KO automatisch mit GA versehen
- eibmon
- Störsender eliminieren oder Logik bereinigen
Man man keine Fehler macht, wird der HS nicht langsamer.Gruß MatthiasEIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
- PN nur für PERSÖNLICHES!
Kommentar
-
Hallo Matthias,
danke für den Tip.
Das heist der Fehler liegt in der Logik. Wie ist das beim Homeserver ?
Wie arbeitet der die Logiken ab ?
Von der SPS kenne ich es das das zyklisch abgearbeitet wird. In Delphi wird es über Ereignisse abgearbeitet. Aber wie läuft das im HS ?
Was ist dann das Problem bei der Logik. Wird hier Speicher im laufe der Zeit aufgebaut der aufgrund meiner programmierung nicht mehr freigegeben wird oder warum wird das nach einer gewissen Zeit so langsamm ?
Du schreibst interne KOs mit Ga versehen. Aber das würde mir mit Sicherheit den Bus vollmüllen ?
Störsender elemenieren was meinst Du damit ?
Ich hoffe ich habe nicht zu viele Fragen.
Danke für Deine Hilfe.
Marcus
Kommentar
-
Zitat von klosemar Beitrag anzeigenDu schreibst interne KOs mit Ga versehen. Aber das würde mir mit Sicherheit den Bus vollmüllen ?
Man kann sie aber im HS-eigenen eibmon anzeigen lassen. Da erkennt man dann, ob bestimmte iKO extrem häufig beschrieben werden. Das muss man dann "heilen".
Und nochmals, was sagt das Kapitel "Queues" der Debugseite? Das ist wichtig!
Und auch der HS arbeit zyklisch. Aber nicht ganz so wie eine SPS, Stichwort eventgetriggert. Ich empfehle, sich ein Herz zu fassen und im Experten vorsichtig F1 zu drücken, "Logik" einzugeben, etwas zu scrollen und dieses Thema zu lesen:
"Wie arbeitet die Logik im HS/FS"Gruß MatthiasEIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
- PN nur für PERSÖNLICHES!
Kommentar
-
Du hast mir dies empfohlen.
Deshalb meine Befürchtung der Bus könnte überlastet werden.
Interne KO sind intern, deshalb müllen sie den Bus nicht zu. Logisch, oder?
Ich habe versucht mit diesem Aufruf (Parameter angepasst) die Queues auszulessen.
http://<Homerserver-IP-adresse>//hslist?lst=debug&user=<Username>&pw=<Passwort>
Es erscheint mir aber leider nur ein Bildschirm mit den drei Eingabefenstern Listenschlüßel, Benutzername, Passwort. Nach drücken des Buttons Abrufen passier nichts.
Verstehe ich da was falsch ?
Gruß
Marcus
Kommentar
Kommentar