Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
In meiner Installation habe ich eine Fritzbox7390 mit einer Gira USB Schnittstelle an den KNX Bus. Jetzt möchte ich über einen Anroid Tablet PC eine Visualisierung erstellen. Hat jemand schon Erfahrung und wenn ja mit welchen Programmen?
Hallo Owner,
verstehe ich das richtig! Die Gira USB-Schnittstelle steck in der Fritz Box und damit greifst du auf den KNX Bus zu?!
Läuft ein eibd auf der Fritzbox?
Für eine Visu ist die Fritzbox wohl etwas schwach.
Die Fritzbox baut einen USB Tunnel auf. Das heist: Die Schnittstelle sitzt "direkt am PC". In der Konstellation geht wie ich es weiß nur eine Visio die direkt auf einen Windows PC läuft um den Tunnel abzugreifen.
Ich stimme da PeterPan vollkommen zu: Hatte mal eine ähnliche Konfiguration mit fhem versuchsweise am laufen. Hakte ständig irgendwo. Dann wars ein ausgedienter Laptop mit Ubuntu und fhem. Die KNX-Unterstützung war aber noch vor einen halben Jahr recht dürftig und Perl ist nicht so wirklich mein Fall. Jetzt tut es ein HS - habe es nicht bereut, auch wenn ich dabei erst am Anfang stehe.
Daher mein Tipp: Nimm was, das dafür gemacht ist und keine Bastellösung.
Ja, der eibd läuft auf der Fritz!Box. Und die CometVisu ist so geschrieben, dass eine Fritz!Box als Host reichen sollte (wenn auch ohne ein paar Komfort-Features).
So weit ich weiß hat das allerdings z.Zt. noch niemand so im Betrieb. Aber ich warte die ganze Zeit schon auf so jemanden
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Ja es gibt Apps zur Visualisierung des KNX. Diese werden einfach auf dem Pad installiert (z.B. die kostenlose App KNX Lite für iphone bzw. IPad).
Die App greift über WLAN auf den Bus zu. Ich habe dies mit einer KNX IP Schnittstelle installiert, ob USB auch funktioniert mußt Du testen.
Natürlich sind dabei die gestalterischen Möglichkeiten eingeschränkt, aber für den Anfang ok. Bei mir ist das die Backup Visu falls ich an der EibPC Visu bastele.
Für ein Android Pad mußt Du selbst nach einer KNX App suchen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar