Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeitabgleich über NTP

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zeitabgleich über NTP

    Hallo HS-User,

    welchen NTP-Server verwendet ihr?
    (Ich habe immer wieder Probleme, zuletzt mit ntp-1.uni-marburg.de)

    LG
    Heiko

    #2
    ptbtime1.ptb.de oder
    time.nist.gov
    Gruss aus Radevormwald
    Michel

    Kommentar


      #3
      Zeitabgleich über NTP

      Hallo,

      bei meinem HS klappt der Zeitabgleich über NTP nicht. Ich verwendet die Firmware V 2.2. Ich hab alle Varianten die in dem Thread für das gleiche Problem mit Version 2.2 RC geschildert wurden (https://knx-user-forum.de/showthread.php?t=841) ausprobiert, aber ohne Erfolg.

      Beim NTP-Server hab ich zuerst einen in meinem internen Netz, dann aber auch at.pool.ntp.org oder 130.149.17.8 probiert. DNS Funktioniert, lt. Debug-Seite werden die Adressen korrekt aufgelöst. Ich hab die Zeit in etwa richtig eingestellt, um Probleme mit großen Abweichungen auszuschließen. NTP-Abgleich funktioniert bei anderen Rechnern in meinem Netzwerk. Aber der HS weigert sich, die Zeit per NTP abzugleichen

      Da ich jetzt mit meinem Latein ziemlich am Ende bin, die Frage: kann sich jemand vorstellen, was das Problem sein kann?


      Anbei die Screenshots von meinen Einstellungen und den Ergebnissen aus der Debug-Seite.
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Hast Du es mal mit einem anderen NTP-Server versucht?

        z.B.: 131.188.3.222 oder 130.149.17.8

        Kommentar


          #5
          Hi all,

          also das finde ich jetzt ja interessant - wie schon in meinem ersten Post geschrieben hab ich natürlich mehrere NTP-Server ausprobiert, eben den einen in meinem internen Netzwerk, den alle anderen Rechner bei mir (erfolgreich) verwenden, dann "at.pool.ntp.org" (auf den synchronisiert mein interner NTP), und dann auch 130.149.17.8 aus dem anderen Thread. Alle mit dem gleichen (negativen) Ergebnis. Auf den Post von michel38 wollte ich schon (vorschnell ) antworten: "natürlich hab ich mehrere verschiedene Server ausprobiert", hab mir dann aber doch gedacht, na, probierst halt den auch noch.

          Und siehe da - es funktioniert?!?!?!

          Ich hab jetzt zur Verifikation nochmal die verschiedenen Server durchprobiert - und nur 131.188.3.222 geht.

          Ich kann nicht wirklich einen Unterschied erkennen - mein eigener und die aus dem Pool sind zwar keine Stratum-1 Server, aber es kann ja nicht sein, dass sich der HS nur mit Stratum-1 Servern synchronisiert - insbesondere ist ja auch 130.149.17.8 einer und mit dem geht's auch nicht.

          Ich versteh's nicht ...

          Hier noch die direkten Abfragen der verschiedenen Server zur Illustration:

          [root@data ~]# ntpdate -qv 130.149.17.8
          1 Apr 13:30:25 ntpdate[21748]: ntpdate 4.2.2p1@1.1570-o Sat Nov 10 12:36:14 UTC 2007 (1)
          server 130.149.17.8, stratum 1, offset 0.023240, delay 0.10243
          1 Apr 13:30:26 ntpdate[21748]: adjust time server 130.149.17.8 offset 0.023240 sec

          [root@data ~]# ntpdate -qv 131.188.3.222
          1 Apr 13:30:29 ntpdate[21750]: ntpdate 4.2.2p1@1.1570-o Sat Nov 10 12:36:14 UTC 2007 (1)
          server 131.188.3.222, stratum 1, offset 0.037208, delay 0.08313
          1 Apr 13:30:30 ntpdate[21750]: adjust time server 131.188.3.222 offset 0.037208 sec

          [root@data ~]# ntpdate -qv at.pool.ntp.org
          1 Apr 13:32:38 ntpdate[21839]: ntpdate 4.2.2p1@1.1570-o Sat Nov 10 12:36:14 UTC 2007 (1)
          server 80.121.153.136, stratum 3, offset 0.000834, delay 0.08392
          server 86.59.99.138, stratum 3, offset 0.031220, delay 0.06212
          server 141.201.27.98, stratum 2, offset 0.030794, delay 0.06433
          server 213.129.242.94, stratum 3, offset 0.033563, delay 0.06508
          1 Apr 13:32:39 ntpdate[21839]: adjust time server 141.201.27.98 offset 0.030794 sec

          [root@data ~]# ntpdate -qv 10.12.3.2
          1 Apr 13:32:47 ntpdate[21842]: ntpdate 4.2.2p1@1.1570-o Sat Nov 10 12:36:14 UTC 2007 (1)
          server 10.12.3.2, stratum 2, offset -0.000000, delay 0.02563
          1 Apr 13:32:47 ntpdate[21842]: adjust time server 10.12.3.2 offset -0.000000 sec

          Kommentar


            #6
            Ich kann nur sagen, dass der HS defintiv auch mit Stratum 2 Servern synchronisiert, in meinem Fall Cisco IOS weil er garnicht ins Internet kommt
            Aber ich würde auch einfach ptbtime1.ptb.de / ptbtime2.ptb.de nehmen, die sind seit zig Jahren überwachterweise hochverfügbar und problemlos, ist ja auch der Job der PTB

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #7
              Wenn sich in den letzten Versionen vom HS nicht etwas grundlegend geändert hat benutzt der HS nicht NTP (RFC 1305 oder als SNTP RFC 4330) sondern entweder das daytime (RFC 867 -> http://de.wikipedia.org/wiki/Daytime) oder das time (RFC 868 -> http://www.faqs.org/rfcs/rfc868.html) Protokoll für den Zeitabgleich. Da diese beiden Protokolle uralt sind wird dies kaum noch von einem Zeitserver im Internet unterstützt der NTP beherrscht. Es bringt also gar nichts einfach Anfragen an pool.ntp.org zu senden, sondern ihr müßt Server suchen, die eines der beiden Protokolle unterstützen (ich habe gerade keinen HS zur Hand um herauszufinden welches paßt). Das Dacom das ganze NTP nennt macht die Sache natürlich nicht einfacher und eigentlich wäre es auch kein Problem sich chrony oder ähnliches zu Nutze zu machen.

              Kommentar


                #8
                Aha! Das erklärt natürlich einiges - na das finde ich dann aber nicht nett, dass da "NTP" davor steht und nirgends erwähnt wird, dass es eigentlich gar nicht NTP ist...

                Aber wozu gibt's dieses Forum!

                Zitat von babel Beitrag anzeigen
                Wenn sich in den letzten Versionen vom HS nicht etwas grundlegend geändert hat benutzt der HS nicht NTP (RFC 1305 oder als SNTP RFC 4330) sondern entweder das daytime (RFC 867 -> http://de.wikipedia.org/wiki/Daytime) oder das time (RFC 868 -> http://www.faqs.org/rfcs/rfc868.html) Protokoll für den Zeitabgleich. Da diese beiden Protokolle uralt sind wird dies kaum noch von einem Zeitserver im Internet unterstützt der NTP beherrscht. Es bringt also gar nichts einfach Anfragen an pool.ntp.org zu senden, sondern ihr müßt Server suchen, die eines der beiden Protokolle unterstützen (ich habe gerade keinen HS zur Hand um herauszufinden welches paßt). Das Dacom das ganze NTP nennt macht die Sache natürlich nicht einfacher und eigentlich wäre es auch kein Problem sich chrony oder ähnliches zu Nutze zu machen.

                Kommentar


                  #9
                  Time-Protocol RFC-868 (TCP).

                  Es ist richtig der HS/FS verwendet

                  Time-Protocol RFC-868 (TCP).


                  Wir haben das in der Online-Doku vermerkt.

                  In einer der zukünftigen Firmware-Updates werden wir auch eine Anpassung bezüglich der NTP-Server vornehmen.
                  Gruss Oliver Herrmann
                  http://www.dacom-homeautomation.de

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von oliverh Beitrag anzeigen
                    Es ist richtig der HS/FS verwendet

                    Time-Protocol RFC-868 (TCP).


                    Wir haben das in der Online-Doku vermerkt.

                    In einer der zukünftigen Firmware-Updates werden wir auch eine Anpassung bezüglich der NTP-Server vornehmen.

                    Ich will ja nicht pingelig sein, aber das hab ich in der Online-Doku nicht gefunden - im Gegenteil (siehe unten) .
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von oliverh Beitrag anzeigen
                      In einer der zukünftigen Firmware-Updates werden wir auch eine Anpassung bezüglich der NTP-Server vornehmen.
                      Ich würde Euch chrony (http://chrony.sunsite.dk/) ans Herz legen, dem kann man problemlos mitteilen ob man on-/offline ist. Damit kann man auch die seltenen Fälle abdecken wo ein HS nicht permanent online ist. Einfach bei der Interneteinwahl Chrony per Commandline Interface (quasi Telnet Schnittstelle) kurz sagen "wird sind online" und schon synchronisiert er sich. Und dann beim Verbindungsabbau das gleiche andersherum. Für ppp gibt es auch passende Filter, damit der NTP Traffic nicht das ISDN Device am auflegen hindert beim Timeout (im Zweifel bei www.fli4l.de die Infos holen, da ist das realisiert).

                      Kommentar


                        #12
                        Ok, zur Bestatigung - das Time-Protokoll auf Port 37 aktivieren und schon funktioniert's auch mit dem Nachbarn (ah Homeserver)

                        Verwendet der Homeserver eigentlich die TCP oder die UDP Variante von "time"?
                        __
                        /homas

                        Erganzung: wer Log-Files lesen kann ist klar im Vorteil ;-) - der HS verwendet die TCP-Variante von "time".

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von tbleier Beitrag anzeigen
                          Erganzung: wer Log-Files lesen kann ist klar im Vorteil ;-) - der HS verwendet die TCP-Variante von "time".
                          Es hätte schon gereicht die Antwort von Oliver richtig zu lesen, da steht extra das TCP in Klammern.

                          Kommentar


                            #14
                            Es hätte auch gereicht, die beiden von mir genannten Server zu benutzen.
                            Diese funktionieren seit Jahren einwandfrei.
                            Gruss aus Radevormwald
                            Michel

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von tbleier Beitrag anzeigen
                              Ich will ja nicht pingelig sein, aber das hab ich in der Online-Doku nicht gefunden - im Gegenteil (siehe unten) .
                              http://www.knx-user-forum.de/showthread.php?t=2226

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X