Na gut, dann nicht in diesem Thread, sondern separat.
Gestern habe nach lange stabilem Betrieb wieder mal die Update-Funktion des WG benutzt. Folge davon:
- owserver ließ sich nicht mehr starten (erst nach Abklemmen des USB-Hubs und der BM und Reboot des WG)
- einzelne Busmaster direkt am USB Port funktionierten mit beiden Linien (damit kann ich "eigentlich" defekte BM und auch einen Kurzschluss auf einer beiden Linien ausschließen, die außerdem seit einem Jahr stabil gelaufen sind).
- mit eurem Hub ließ sich nichts mehr machen (powered oder unpowered)
- irgendwann ein anderes Hub verwendet, damit ging es dann, solange nur eine Linie angeschlossen ist (beide Busmaster angeschlossen)
- sobald ich die zweite Linie anschließe, wird der BM mit mehr Sensoren nach kurzer Zeit rot
- Hardware/Linien hin- und hergetauscht, Verhalten blieb das gleiche
Irgendwann habe ich dann hier im Forum den Hinweis mit dem Startparameter "-uscan" gefunden. Damit geht ein BM am Ersatz-USB-Hub, allerdings nur unpowered. Schließe ich die Versorgungsspannung an das USB-Hub an, fallen beide BM aus.
Schließe ich die zweite Linie an, fällt die Linie mit mehr Sensoren aus.
Im aktuellen Zustand (mit fremdem USB-Hub) ist die Busaktivität vergleichsweise hoch. Vorher lag sie auf beiden Linien im niedrigen einstelligen %-Bereich, jetzt liegt sie bei 15-20% und höher (für beide BM, obwohl nur eine Linie angeschlossen ist). Busspannung auf der Linie mit mehr Sensoren liegt bei 4,37 V, unabhängig davon, ob eine oder beide Linien angeschlossen sind oder der Busmaster ausgefallen ist (Status rot).
Zur Topologie: auf einer Linie sind 7 Temp-Sensoren, auf der anderen 5 Temp-Sensoren. Erweiterungen sind geplant. Kabellänge pro Linie vielleicht 25 m. Ich benutze das gelb-weiße Adernpaar im KNX-Kabel.
Habt ihr dafür eine Erklärung? Kann ich irgendwie wieder downgraden?
Wartungsverbindung ist offen (WG464). Ihr könnten alles machen.
Update: Ich habe mal auf der Linie mit 7 Sensoren 3 abgeklemmt. Damit laufen jetzt beide BM, wobei einer immer wieder ausfällt (zeigt -1 Sensoren und den Bus n/a an). Anschließen der USB-Spannungsversorgung führt nach wie vor zum Totalausfall.
Gestern habe nach lange stabilem Betrieb wieder mal die Update-Funktion des WG benutzt. Folge davon:
- owserver ließ sich nicht mehr starten (erst nach Abklemmen des USB-Hubs und der BM und Reboot des WG)
- einzelne Busmaster direkt am USB Port funktionierten mit beiden Linien (damit kann ich "eigentlich" defekte BM und auch einen Kurzschluss auf einer beiden Linien ausschließen, die außerdem seit einem Jahr stabil gelaufen sind).
- mit eurem Hub ließ sich nichts mehr machen (powered oder unpowered)
- irgendwann ein anderes Hub verwendet, damit ging es dann, solange nur eine Linie angeschlossen ist (beide Busmaster angeschlossen)
- sobald ich die zweite Linie anschließe, wird der BM mit mehr Sensoren nach kurzer Zeit rot
- Hardware/Linien hin- und hergetauscht, Verhalten blieb das gleiche
Irgendwann habe ich dann hier im Forum den Hinweis mit dem Startparameter "-uscan" gefunden. Damit geht ein BM am Ersatz-USB-Hub, allerdings nur unpowered. Schließe ich die Versorgungsspannung an das USB-Hub an, fallen beide BM aus.
Schließe ich die zweite Linie an, fällt die Linie mit mehr Sensoren aus.
Im aktuellen Zustand (mit fremdem USB-Hub) ist die Busaktivität vergleichsweise hoch. Vorher lag sie auf beiden Linien im niedrigen einstelligen %-Bereich, jetzt liegt sie bei 15-20% und höher (für beide BM, obwohl nur eine Linie angeschlossen ist). Busspannung auf der Linie mit mehr Sensoren liegt bei 4,37 V, unabhängig davon, ob eine oder beide Linien angeschlossen sind oder der Busmaster ausgefallen ist (Status rot).
Zur Topologie: auf einer Linie sind 7 Temp-Sensoren, auf der anderen 5 Temp-Sensoren. Erweiterungen sind geplant. Kabellänge pro Linie vielleicht 25 m. Ich benutze das gelb-weiße Adernpaar im KNX-Kabel.
Habt ihr dafür eine Erklärung? Kann ich irgendwie wieder downgraden?
Wartungsverbindung ist offen (WG464). Ihr könnten alles machen.
Update: Ich habe mal auf der Linie mit 7 Sensoren 3 abgeklemmt. Damit laufen jetzt beide BM, wobei einer immer wieder ausfällt (zeigt -1 Sensoren und den Bus n/a an). Anschließen der USB-Spannungsversorgung führt nach wie vor zum Totalausfall.
Kommentar