Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nach PL33 Update fallen Busmaster aus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Nach PL33 Update fallen Busmaster aus

    Na gut, dann nicht in diesem Thread, sondern separat.

    Gestern habe nach lange stabilem Betrieb wieder mal die Update-Funktion des WG benutzt. Folge davon:

    - owserver ließ sich nicht mehr starten (erst nach Abklemmen des USB-Hubs und der BM und Reboot des WG)
    - einzelne Busmaster direkt am USB Port funktionierten mit beiden Linien (damit kann ich "eigentlich" defekte BM und auch einen Kurzschluss auf einer beiden Linien ausschließen, die außerdem seit einem Jahr stabil gelaufen sind).
    - mit eurem Hub ließ sich nichts mehr machen (powered oder unpowered)
    - irgendwann ein anderes Hub verwendet, damit ging es dann, solange nur eine Linie angeschlossen ist (beide Busmaster angeschlossen)
    - sobald ich die zweite Linie anschließe, wird der BM mit mehr Sensoren nach kurzer Zeit rot
    - Hardware/Linien hin- und hergetauscht, Verhalten blieb das gleiche

    Irgendwann habe ich dann hier im Forum den Hinweis mit dem Startparameter "-uscan" gefunden. Damit geht ein BM am Ersatz-USB-Hub, allerdings nur unpowered. Schließe ich die Versorgungsspannung an das USB-Hub an, fallen beide BM aus.

    Schließe ich die zweite Linie an, fällt die Linie mit mehr Sensoren aus.

    Im aktuellen Zustand (mit fremdem USB-Hub) ist die Busaktivität vergleichsweise hoch. Vorher lag sie auf beiden Linien im niedrigen einstelligen %-Bereich, jetzt liegt sie bei 15-20% und höher (für beide BM, obwohl nur eine Linie angeschlossen ist). Busspannung auf der Linie mit mehr Sensoren liegt bei 4,37 V, unabhängig davon, ob eine oder beide Linien angeschlossen sind oder der Busmaster ausgefallen ist (Status rot).

    Zur Topologie: auf einer Linie sind 7 Temp-Sensoren, auf der anderen 5 Temp-Sensoren. Erweiterungen sind geplant. Kabellänge pro Linie vielleicht 25 m. Ich benutze das gelb-weiße Adernpaar im KNX-Kabel.

    Habt ihr dafür eine Erklärung? Kann ich irgendwie wieder downgraden?

    Wartungsverbindung ist offen (WG464). Ihr könnten alles machen.

    Update: Ich habe mal auf der Linie mit 7 Sensoren 3 abgeklemmt. Damit laufen jetzt beide BM, wobei einer immer wieder ausfällt (zeigt -1 Sensoren und den Bus n/a an). Anschließen der USB-Spannungsversorgung führt nach wie vor zum Totalausfall.

    #2
    Sorry aber bei der Fehlerbeschreibung passt ziemlich wenig zusammen
    Also, mit der Stromversorgung des USB-Hubs hat das in dieser Konstellation mit Temp-only Sensoren erstmal garnichts zu tun..
    -uscan fehlt natürlich, das muss ich zeitnah fixen..

    Also in kurz: ich würde sagen an dem Bus mit dem BM 81.93B32F000000 stimmt was grob nicht oder es ist was im Eimer, kein SW-Update macht HW defekt..
    Da wackeln die Sensoren wie hulle, was nicht heisst das es keine Werte sendet, weils

    Kann es nicht vielleicht auch ganz einfach sein, das es halt vor dem Update noch irgendwie ging, weil die Werte kamen aber keiner so genau hingeschaut hat?

    -> 1-Wire Fehlersuche - Sonstiges - Lexikon - KNX-User-Forum und dabei vor allem Geduld und eins nach dem anderen..

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Hallo makki,

      erstmal vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Den Tipp mit dem OWFS kannte ich noch nicht (man lernt immer etwas dazu). Ich habe nur die Aktivität auf dem Bus beobachtet und gesehen, dass etwas nicht stimmt. Aber letztlich bin ich so auf die Lösung gekommen.

      Zitat von makki Beitrag anzeigen
      Also, mit der Stromversorgung des USB-Hubs hat das in dieser Konstellation mit Temp-only Sensoren erstmal garnichts zu tun..
      Ja, das sollte man meinen. Nur kann ich mir nicht erklären, warum die BM sterben, sobald ich die USB-Netzteil einstecke Aber vielleicht ist das ja auch nicht wichtig bei der Problemsuche...

      Zitat von makki Beitrag anzeigen
      Also in kurz: ich würde sagen an dem Bus mit dem BM 81.93B32F000000 stimmt was grob nicht oder es ist was im Eimer, kein SW-Update macht HW defekt..
      Da wackeln die Sensoren wie hulle, was nicht heisst das es keine Werte sendet, weils
      Ich habe das zum ersten Mal nach dem Update beobachtet, es war aber - wie du auch vermutest - wohl schon vorher nicht mehr OK.
      Zur Behebung des Problems: ich hatte natürlich einen Ring gelegt, aber selbstverständlich nur eine Seite aufgelegt. Jetzt hat sich herausgestellt, dass die letzten beiden Kabel (also nur die Rückführung in den Verteiler) ein Problem bereiten. Nach dem Abklemmen dieses Kabelabschnitts ist der Bus wieder stabil. Den KNX-Bus im selben Kabel scheint das nicht zu beeinflussen.
      Vielleicht werde ich mir das bei Gelegenheit nochmal genauer anschauen, denn verstehen kann ich das noch nicht. Wenn ich eine Stichleitung anschließe, wird der Bus instabil?

      Egal, Problem zwar noch nicht 100% gelöst, aber zumindest behoben. 1-Wire-Bus läuft wieder. Nur euer USB-Hub scheint es zerlegt zu haben. Wenn ich die BM an euer USB-Hub stecke, sind beide tot.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Hamal Beitrag anzeigen
        Ja, das sollte man meinen. Nur kann ich mir nicht erklären, warum die BM sterben, sobald ich die USB-Netzteil einstecke
        Ich fantasiere mal: ein eher hochohmiger kurzer, ohne Power liefert er nicht genug, mit zuviel und macht dann komplett zu.. irgend sowas.. Es war noch nie ein USB-hub defekt (aber schon viele andere schlecht), aber alles ist möglich..

        Aber vielleicht ist das ja auch nicht wichtig bei der Problemsuche...
        Jein, bei einem funktionierenden 1-Wire ist das in dieser Konstellation (nur Tempsensoren, parasitär) eigentlich total egal; wenn ein Fehler vorliegt kann das aber anders aussehen; der BM limitiert den Strom, wenn er mehr bekommt könnte das anders aussehen..

        ..denn verstehen kann ich das noch nicht. Wenn ich eine Stichleitung anschließe, wird der Bus instabil?
        Das könnte in extremfällen zwar sein (sehr lange Stichleitung >>100m, die Erklärung überlasse ich dann Stefan) aber wahrscheinlicher ist das dort was nicht stimmt.

        Nur euer USB-Hub scheint es zerlegt zu haben. Wenn ich die BM an euer USB-Hub stecke, sind beide tot.
        Könnte sein aber eher unwahrscheinlich, also wieviel "kurze" ich da schon absichtlich gemacht habe, darf ich garnicht erzählen.. Das Zeugs ist eigentlich sehr robust gegen solche Spässe, wahrscheinlicher: man muss dem WG seine 2 Minuten zum "selbstheilen" geben.
        Ohne "-uscan" wir die Ampel aber rot und aus ists; umgekehrt ist es aber so, das durchaus alles Ok erscheinen kann wenn die (rein informative) Ampel schon Monatelang dunkelrot ist..

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Zitat von makki Beitrag anzeigen
          Es war noch nie ein USB-hub defekt
          Dieses scheint einen Kabelbruch zu haben. Beim Anschluss an einen anderen Rechner wird beispielsweise ein USB-Stick erkannt. Nach minimalem Wackler am USB-Hub ist der sofort wieder verschwunden.

          Zitat von makki Beitrag anzeigen
          Das könnte in extremfällen zwar sein (sehr lange Stichleitung >>100m, die Erklärung überlasse ich dann Stefan) aber wahrscheinlicher ist das dort was nicht stimmt.
          Die Länge kann es nicht sein. Wir reden über <10m offene Stichleitung zurück zum Verteiler (es sei denn, offene Stichleitungen sind generell ein Problem?). Gesamtlänge ist definitiv auch unter 50m für diese Linie. Sämtliche Drähte, insbesondere die Enden der Stichstrecken, hängen natürlich nicht in der Luft oder in einer Dose, sondern sind irgendwo aufgelegt (Klemme oder Mini-Stecker).

          Da ich heute wieder Instabilitäten gesehen habe, scheint das Problem immer noch nicht ganz behoben zu sein. Ich habe heute ziemlich lange gebastelt und Sensoren an- und abgeklemmt, das Ganze mit USB-Hub powered und unpowered. Unpowered scheint es so gerade eben zu gehen. Powered ist bei 4-5 Sensoren Schluss, egal welche Linie, welche Sensoren, welcher BM. Es ist sogar so, dass ich einen Sensor an einer Stelle anklemmen kann, an einer anderen nicht, obwohl an der letzteren schon ein Sensor angeklemmt ist.

          Ich habe mir auch den ein oder anderen Sensor im Estrich angeschaut. Das macht alles irgendwie keinen Sinn. Vielleicht hat die USB-Schnittstelle des WG ein Problem, aber wirklich nachvollziehen kann ich das auch nicht. Ein USB-Stick beispielsweise wird problemlos erkannt. Ein Garmin GPS-Gerät, das auch ein wenig Strom ziehen sollte, funktioniert ebenfalls.

          Was mir auffällt:

          - die Busaktivität ist höher (wie schon beschrieben, bis zu 20%, war früher deutlich unter 10% - vlelleicht täuscht mich da auch meine Erinnerung?
          - es wird die Bus-Nr. 1 nicht mehr vergeben, meine beiden BM haben die Nummern 0 und 2 (hat das etwas zu bedeuten?)
          - die angezeigte Laufzeit der BM wird nach ca. 2 h regelmäßig zurückgesetzt (hängt das mit dem owserver-Prozess und MemLeak-Problem zusammen?). Gerade im Augenblick sind allerdings schon fast 3 h auf der Uhr...

          Gefühlt läuft es zeitweise stabil, dann wieder etwas instabil, ohne dass ich etwas verändert habe. Als ich heute Morgen joggen gegangen bin, schien alles stabil. Als ich wieder kam, hat einer der BM gewackelt.

          Ich habe einfach keine Ideen mehr, wo ich überhaupt noch suchen könnte. Im Augenblick ist es allerdings auch eher ruhig und stabil.

          Update 17.10.: Es scheint jetzt wieder stabil zu sein. Allerdings habe ich bewusst nichts geändert (mit Ausnahme der abgeklemmten Stichleitung, danach gab es aber zunächst immer noch Instabilitäten). Natürlich habe ich bei der Fehlersuche die Adern aus den WAGO-Klemmen herausgezogen und wieder eingesteckt, aber es würde mich wundern, wenn ich hierdurch einen Kurzschluss aufgelöst hätte. Egal, damit werde ich mich demnächst mal in Ruhe beschäftigen.

          Kommentar

          Lädt...
          X