Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Günstige Uhrzeit für den Bus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Eiswolf.

    Raspberry Pi für 40€ inkl. Versand.
    "Raspian" Image drauf. Kost nix.
    EIBD drauf. Kost nix.
    Verbindung zum KNX über deinen IP Router. Hast ja schon.
    Damit hast schon mal alles zusammen was du brauchst, inkl. NTP.
    Ein php oder perl oder sonstwas Script das die Uhrzeit über den EIBD auf den Bus schreibt wäre die Minimallösung.
    Und das Ding könnte noch 1000 andere Dinge mehr, zum Beispiel Comet Visu oder OpenHAB Server spielen.

    Nur mal so auf die Schnelle in die Runde geworfen. Eine fix und fertige Lösung hab ich so schnell jetzt auch nicht parat.

    Gruß, Martin

    Kommentar


      #17
      Hmmm... nachdem meine ETS 4 meckerte, dass die Schnittstelle nicht geöffnet werden konnte, weil das Busverbindungs-Gateway nicht den Busmonitor-Modus unterstützt bin ich zumindest mit dem Busmonitor keinen Schritt weiter.

      Raspberry hört sich interessant an, ist in meinem Fall aber auch schon wieder eine Spatzenkanone.

      Was den Gira IP Router angeht, finde ich in dessen Beschreibung nichts über NTP? Was kann er, das ich mir anschauen soll?

      Und: Was brauche ich denn, damit der Busmonitor funktioniert? Laut Suchfunktion geht das nicht mit IP-Routern? Ja mit was denn?
      Wissen ist die einzige Ressource die sich bei Gebrauch vermehrt.

      Kommentar


        #18
        Zitat von Eiswolf Beitrag anzeigen
        Hmmm... nachdem meine ETS 4 meckerte, dass die Schnittstelle nicht geöffnet werden konnte, weil das Busverbindungs-Gateway nicht den Busmonitor-Modus unterstützt bin ich zumindest mit dem Busmonitor keinen Schritt weiter.
        Nimm einfach den Gruppenmonitor.
        BR
        Marc

        Kommentar


          #19
          keine Wetterstation????

          Ich würde mir ernsthaft die Anschaffung einer Wetterstation überlegen. Schau halt bei ebay nach, wenn dein Geldbeutel nicht mehr hergibt....
          Ich habe auch fast sämtliche Komponenten in der Bucht ersteigert....

          Ich denke ne Wetterstation gehört in jede KNX-Installation..... Info über Außentemperatur möchte man doch haben..... Regenmeldung stoppt die Gartenbewässerung, Windmesser fährt die Persiana ein!

          Oder alternativ ne Jahreszeitschaltuhr?

          ABB 4 Kanal Jahreszeitschaltuhr FW/S4.5 EIB / KNX inkl. DCF Antenne | eBay
          if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
          KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

          Kommentar


            #20
            Guten Morgen Martin,

            Zitat von Sipple Beitrag anzeigen
            Raspberry Pi für 40€ inkl. Versand.
            für 40 EUR kommt eine nicht funktionsfähige Platine. Es fehlt noch der Flash, das Netzteil, ein Gehäuse und das Patchkabel und damit sind wir dann bei 65.- EUR.

            Lieferzeit beträgt derzeit 6 Wochen und da sich derzeit alle 6 Wochen auch noch die Platinenversion ändert (weil es mit den "alten" Probleme gab bzw. nun wegen doppeltem Hauptspeicher), weiß man noch nicht mal, was man ganz genau bekommt (auch wenn die Unterschiede womöglich aus der Sicht der Software marginal sein mögen). Klingt womöglich noch nicht völlig ausgereift.

            Aufgrund der langen Lieferzeit ist auch vermutlich mit langer Austauschzeit im Falle eines Defekt zu rechnen (zumindest derzeit), daher sollte man sich dann gleich zwei Raspberry Pi anschaffen und damit wäre man dann schon bei 130.- EUR was immer noch ein guter Preis ist.

            lg

            Stefan

            Kommentar


              #21
              Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
              Es fehlt noch der Flash, das Netzteil, ein Gehäuse und das Patchkabel und damit sind wir dann bei 65.- EUR.
              Oder täglich einfach einmal die Uhr stellen - mit der ETS wie oben beschrieben, das dauert höchstens eine Minute und kostet gar nix.
              - Sorry, aber das musste sein...
              offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
              Enertex Produkte kaufen

              Kommentar


                #22
                Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                Oder täglich einfach einmal die Uhr stellen - mit der ETS wie oben beschrieben, das dauert höchstens eine Minute und kostet gar nix.
                - Sorry, aber das musste sein...
                Hoi

                Oder zurück in die Steinzeit, wie in meinem Geschäft, mit so einer Eieruhr im Verteiler. Keine Ahnung was man da einstellt, man sieht nix, drückt wie verrückt verschiedene Knöpfe, vergisst schnell wieder wie das geht und nie stimmt die Beleuchtung im Schaufenster. Plötzlich geht um 16:45 das Licht aus... toll.

                Oder der Elektriker in unserer kleinen Wohnsiedlung: "Das Licht auf den Wegen geht jetzt nicht mehr automatisch, weil sich die Leute beschwert haben, dass tagsüber immer mal das Licht an ist".

                Wenn der wüsste wie kompliziert meine Lamellenstoren geschaltet sind.
                Grüsse Bodo
                Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                Kommentar


                  #23
                  Hi Stefan

                  Ja, hast recht. Wenn man eine SD Karte, Patchkabel und Netzteil nicht eh rumliegen hat, muss man das mit einrechnen. Gehäuse hat wohl niemend, stimmt. Also einigen wir uns auf Deine erwähnten 65 Euro.

                  Das mit den 130 Euro wegen Ersatzteilen vergessen wir mal. Das PATCHKABEL, und das GEHÄUSE (das teuerste Zubehörteil Deiner Rechnung) muss man wohl nicht zweimal kaufen, oder? Und insgesamt ist das für den Anwendungsfall eh übertrieben. Mit der Logik müsste ich (jetzt auch mal übertrieben) quasi mein gesamtes elektronisches Equipment zweimal anschaffen um im Ernstfall schnell austauschen zu können.

                  Was aber GAR nicht stimmt sind Aussagen wie "alle 6 Wochen ändert sich das Layout". Das hat sich seit Erstauslieferung vor ca. einem halben Jahr exakt EINMAL geändert und das war für die allermeisten völlig irrelevant, sogar für Leute wie mich, die dafür eine Erweiterungsplatine entworfen haben. Da wurden zwei Montagelöcher hinzugefügt und ein wenig optimiert. Alle relevanten Teile wie die Schnittstellen (-Positionen) etc. blieben gleich. Außerdem passiert das ständig auf dem Markt. Andere Hersteller hängen das nur nicht an die große Glocke.
                  Und ob ich jetzt 256MB oder 512MB bekomme ändert auch wieder nichts, weil der Speicher ja nicht verkleinert wurde.
                  Außerdem bewirbt sowohl Farnell als auch RS bereits klipp und klar mit 512MB und damit ist auch das neue (irrelevante) Layout klar. Man weiß also sehr wohl was man bekommt.
                  6 Wochen Lieferzeit stimmt auch nicht. Farnell verspricht 3 Wochen, was bei vielen Bestellern, mich eingeschlossen, auch noch klar unterboten wird. Bei mir war das Beerchen nach 13 Tagen im Briefkasten. Da habe ich auf "Standard" KNX Komponenten, angeblich Lagerware, schon länger gewartet.

                  Ok, bevor es völlig Off-Topic wird:
                  Wenn man die günstigste Lösung für das genannte Problem sucht, habe ICH noch keine günstigere gefunden (als 65 Euro). Ich sage aber nicht, dass es die nicht gibt. Spatzenkanone mag stimmen, aber warum nicht, wenn alle anderen Lösungen teurer sind und man das Ding gleich noch für andere schöne Sachen verwenden kann? Einen astrein funktionierenden Comet Visu Server für 65 Euro? Hallo?
                  Ja, man muss in der Lage sein das Ding zu installieren und Konfigurieren.

                  Also, wer kann 65 Euro für einen NTP basierten Uhrzeitsender (DCF scheidet ja aus) unterbieten?

                  Kommentar


                    #24
                    Wenn ein (zumeist Linux-basiertes) NAS vorhanden ist, könnte man einen eibd drauf installieren und die Uhrzeit auf den Bus senden. Kostenlos. Die 65 Euro kann man aber auch z.B. mit einem WRT54 und entsprechender Firmware unterbieten.

                    Grundsätzlich ist es natürlich eine Frechheit, im Jahre 2012 noch so teure Elektronik mit derartig ungenauen Uhren zu verkaufen.

                    Marcus

                    Kommentar


                      #25
                      Hoi

                      Wenn wir hier schon in's DIY abdriften, dann schon lieber einen WR703N oder Nachfolger TL-MR3020 für 25.- € mit Gehäuse und Netzteil.

                      Smart home automation webserver on OpenWRT router WR703N interfaced to Arduino, compared to Raspberry Pi and Ubuntu
                      Grüsse Bodo
                      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                      Kommentar


                        #26
                        Recht habt Ihr. Solange der EIBD drauf läuft klappt das.
                        25 Euro ist doch 'n Wort!

                        Kommentar


                          #27
                          Jetzt mal konkret: Wie bekomme ich mit Hilfe des eibd die Zeit auf den Bus?

                          Ich habe auf einem Server eibd laufen. Den hat mir ein linuxkundiger Freund installiert. Ich nutze ihn derzeit nur, damit ich von mehreren Geräten das App KNX-Controller laufen lassen kann. Sobald ich Zeit habe, möchte ich auch linknx konfigurieren und eine oder mehrere Visualisierungen ausprobieren.

                          Viele Grüße
                          JetA1

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von JetA1 Beitrag anzeigen
                            Sobald ich Zeit habe, möchte ich auch linknx konfigurieren und eine oder mehrere Visualisierungen ausprobieren.
                            Hoi JetA1

                            Z.B. genau mit LinKnx bekommst Du die Zeit über den Eibd auf den Bus.
                            Grüsse Bodo
                            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                            Kommentar


                              #29
                              Also:

                              Der Merten Multischalter vergisst die Uhrzeit nicht nach 24 Stunden. So viel zum guten Teil.

                              Zeit senden habe ich auch hinbekommen. Mir fehlte schlicht die Gruppenadresse "Uhrzeit".

                              Wetterstation ist ein interessantes Spielzeug, bringt mir aber derzeit nicht wirklich Nutzen, da ich nichts habe, was ich wetterabhängig automatisieren würde.

                              Danke jedenfalls für die zahlreichen anregungen. Irgendwann werde ich bestimmt die ein oder andere noch umsetzen / ausprobieren.
                              Wissen ist die einzige Ressource die sich bei Gebrauch vermehrt.

                              Kommentar


                                #30
                                hi,

                                habe vor Jahren mal ein kleines Perlskript geschrieben namens eibtime.pl. Damit bekommst du die Uhrzeit kostenlos auf den Bus:

                                eibtime.pl - send time and date to KNX / EIB

                                Funktioniert heute noch - auch auf dem RaspberryPi

                                Gruß,
                                thoern

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X