Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP Router 103000 Gira

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    IP Router 103000 Gira

    Hallo,
    Ich habe einen Ip Router 103000 von Gira und bin irgendwie zu dumm den einzurichten .

    Der Router muss doch die Physiklaische Adresse 1.1.0 haben
    und unter ETS/option Kommunikation muss ich die Schnittstelle konfiguriern KNX IP Net und dann noch die Physikalischeadresse der Schnittstelle eingeben. Dort steht aber imm 0.0.0.

    Ich kann die Telegramme im Gruppenmonitor sehen kann aber nicht programmieren oder Telgramme Senden.

    Wenn mir jemand auf die Sprünge helfen könnte wäre super.

    #2
    Hilfe

    Ich habe mich jetzt nochmal damit beschäftigt und bekommen den Router irgendwie nicht eingestellt. Hat nicht jemand einen Tip für micht

    Kommentar


      #3
      Die Adresse 1.1.0 wäre ein Linienkoppler. Sind denn Deine Linienadressen 1.1.x? Normalerweise fängt es bei 1.0. an.

      Kommentar


        #4
        Zitat von fr1985 Beitrag anzeigen
        Der Router muss doch die Physiklaische Adresse 1.1.0 haben
        Ja, jedenfalls ein 0 am Ende.
        Zitat von fr1985 Beitrag anzeigen
        und unter ETS/option Kommunikation muss ich die Schnittstelle konfiguriern KNX IP Net und dann noch die Physikalischeadresse der Schnittstelle eingeben.
        Das hängt davon ab, ob du "KNXnet/IP"(=Tunneling) oder "KNXnet/IP Routing" verwendest. Bei Tunneling wird der Buszugang durch den im IP-Router zusätzlich verfügbaren Tunneling-Server hergestellt. Das ist für den KNX ein eigenes Gerät mit einer eigenen phys. Adresse, d.h. du musst in den Optionen hier z.B. 1.1.254 einstellen (oder eine andere freie Adresse auf der Linie). Bei Routing agiert die ETS selbst als KNX-Teilnehmer und brauch dazu eine Adresse außerhalb der Linie (damit der Router die Telegramme auch richtig überträgt); hier wäre z.B. 0.0.255 eine mögliche Einstellung.

        Wie du die Adresse des IP-Routers selbst einstellst? Bei manchen Fabrikaten braucht man dazu einmalig eine USB-Schnittstelle, da das Programmieren des Routers über den Tunneling-Server nicht funktioniert. Wie das bei dem Gira-Router ist, weiß ich nicht.

        Gruß, Klaus

        Kommentar

        Lädt...
        X