Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Winkhaus Fensterkontakte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Winkhaus Fensterkontakte

    Hallo Zusammen,

    ich würde gerne für bereits eingebaute Fenster von Winkhaus Fensterkontakte nachrüsten (wir bauen gerade nachträglich Rolladen ein und so habe ich die Gelegenheit oben an den Rahmen zu kommen).

    Leider scheint mein ursprünglicher Fensterlieferant nicht wirklich so kompetent in diesem Gebiet zu sein und ein Anruf bei Winkhaus als Privatperson hat auch nicht wirklich was gebracht. Durch Eigenrecherche und die Suchfunktion hier im Forum meine ich die die Beschläge Active Control VS.B.06 (und einen Kontaktgeben E1.VS.KG, MK.VS.150.KG oder MK.VS.250.KG) zu brauchen.

    Kann mir jemand sagen wo ich diese so schnell wie möglich im Raum Berlin beziehen kann? Hat ansonsten jemand schon Erfahrungen mit diesen Kontakten gemacht oder weiss was die kosten?

    Danke,

    Michael

    #2
    Also die Kontakte haben wir bei uns verbaut, allerdings direkt beim Hersteller geordert. Funktionieren, wenn sie korrekt montiert sich einwandfrei.

    Allerdings würde ich dir dringend empfehlen das mit nem Fensterbauer zusammen zu machen. Du wirst unter Umstäden das ganze Fenster ausbauen müssen (die Positionen sind nur in Grenzbereichen verschiebbar.) Hier geht ohne PLanung/erfahrung gar nichts.


    Gruß

    Gringo

    Kommentar


      #3
      Hallo mcfennek!

      Ich bin auch einmal vor einem ähnlichen Problem gestanden, der Kellerhersteller war nicht in der Lage, die eingebauten Fenster in WK2 und mit Kontakten zu liefern. Bei mir waren es Sigenia-Beschläge, ich bin so vorgegangen: Zuerst einen Sigenia-Katalog besorgt (gabs im Netz), diesen studieren und die verbauten Teile identifizieren. Nach langem Planen waren dann die benötigte Teile klar. Sigenia hat mich an eine Sub-Firma verwiesen, die Beschlagsteile auch einzeln verkauft.

      Diese Sub-Firma hat auch individuell angepasste Verschlussstücke angeboten, passend zum Rahmenprofil - und alles zu erträgliche Preisen.

      Kleine Hürde dabei: für die umlaufende WK2-Verriegelung war ein Beschlagsteil nicht klein genug erhältlich. Eine Schweissstelle (mit Nachverzinken) war daher nicht zu vermeiden.

      Für Winkhaus kenne ich leider keine Bezugsquelle.

      Gruß
      GKap

      PS: für WK2 waren noch weitere Massnahmen, wie Verbundglas notwendig, aber das eine andere Geschichte - die viele Monate Zeit gekostet hat!

      Kommentar


        #4
        Zitat von mcfennek Beitrag anzeigen
        Durch Eigenrecherche und die Suchfunktion hier im Forum meine ich die die Beschläge Active Control VS.B.06
        Warum denn das? Jetzt wo du noch die Möglichkeiten hast und alles offen ist, warum nimmst du dann nicht den VS.BK.06?

        Bei uns hat die der Fensterbauer auch nachträglich eingebaut weil erst die falschen eingebaut waren. Gehen muss das also.....

        Die VS.BK.06 sind allerdings nicht VDS Freigegeben, da sie unten im Rahmen montiert werden. Also gut für KNX Visu.... schlecht für VDS Alarmanlagen.


        Kommentar


          #5
          Ich hänge mich mal hier dran, habe auch neue Fenster bekommen von H&H, laut dennen gibt es keine Fensterkontakte.
          Jetzt habe ich gesehen das das Winkhaus Beschläge sind und es dafür von Winkhaus die E1.VS.KG und Verschluss Sensor VS.B.06, kabelgebunden, VdS-Klasse B gibt, zb. bei Voltus.

          1. Kann man diese selber einbauen, oder muss man dafür das Fenster ausbauen?
          2. Will ich Kabelgebundene Lösung, Kabel liegt schon, aber wenn die Kontakte im Fensterrahmen sitzen, wie ist da die Kabelführung?
          Muss da gebohrt werden, oder gehen die Kabel einfach an der Fensterdichtung vorbei?
          Gruß Markus

          Kommentar


            #6
            Zitat von PaladinIV Beitrag anzeigen
            1. Kann man diese selber einbauen, oder muss man dafür das Fenster ausbauen?
            Wenn du handwerklich geschickt bist, müsste das schon zu machen sein.

            Zitat von PaladinIV Beitrag anzeigen
            2. Will ich Kabelgebundene Lösung, Kabel liegt schon, aber wenn die Kontakte im Fensterrahmen sitzen, wie ist da die Kabelführung?
            Muss da gebohrt werden, oder gehen die Kabel einfach an der Fensterdichtung vorbei?
            Ja, es muss - Kunststofffenster vorausgesetzt - durch das Profil des Blendrahmens durchgebohrt werden, an der Stelle dann der Putz weggestemmt, um die Leitung durchzufummeln. Weiterer Weg hängt halt davon ab, wo du die Dose zum Verbinden gesetzt hast.
            Es hängt auch davon ab, was für ein Abdichtungssystem verwendet wurde (wie das dann wieder zuzumachen ist). Bei Glück geht es gut am Kompriband vorbei.

            Kommentar


              #7
              hallo zusammen,

              ich schließe mich dem Thema an... wie habt ihr diese o.g. VS.BK.06 anscheschlossen... meine idee war jedes Zimmer ein Tastinterface und die Kontakte dran... jtz hab ich mir das Kabel angeschaut... 7 Litzen was nun?

              Kommentar


                #8
                derbaualex ich hab das gerade erst gemacht, ganz einfach: 3 Kabel sind für Kipp, eines ist Masse die anderen beiden sind "0" oder "1", d.h. du kannst damit wählen ob du bei Kipp den Schaltkreis geschlossen oder offen haben willst. Die anderen 4 sind wie üblich bei Verschlussmeldern 2x für die Kontrollschleife (also immer auf Durchgang damit beim durchtrennen des Kabels Alarm ausgelöst werden kann) und 2x für den Verschlusskontakt.

                Ich kann hier auch sehr positives berichten zum Nachrüsten vorhandener Fenster. Bei mir sind das Internorm mit Winkhausbeschlag (Sicherheitsbeschläge), hier konnte ich problemlos einen Eckumlenker gegen den mit Magnetkontakt tauschen und im Rahmen den Sensor montieren. Ich habe das Kabel nach Anleitung im Rahmen durchgeführt (davor Loch gebohrt) und bin direkt am inneren Rahmen kurz vor Putz mit einem 2 Loch wieder raus mit dem Kabel. Von da aus Putz geschlitzt bis zur Dose. Dann auf MDT 2fach Tasterinterface und fertig

                Kommentar


                  #9
                  activPilot Control Verschlusssensoren Einbauanleitung - Winkhaus > Punkt 4 ist dazu eine Zeichnung zu finden.

                  Kommentar


                    #10
                    crewo Vielen Dank für deinen Tipp! Ich beschäftige mich auch gerade mit diesen Fensterkontakten, da ich bei meinem Fertighaus bereits in die Wände eingebaute Fenster haben werde und die werkseitige Ausstattung mit Sensoren extrem teuer wäre.

                    Also, für mich als Anfänger nochmal zum Verständnis: ich kann meine werkseitig montierten Fenster nachträglich mit diesem Kontakt ausstatten und am Ende die Zustände Auf/Zu/Kipp abfragen?
                    Brauche ich dazu lediglich diesen Kontakt, oder muss ich noch mehr kaufen?
                    https://www.voltus.de/sicherheitstec...-klasse-b.html

                    Dann brauche ich pro Kontakt zwei Binäreingänge, um diesen an meine KNX-Installation anzuschließen?

                    Geht das nur bei Fenstern mit Winkhausbeschlägen? Oder auch bei anderen Herstellern?

                    Kann ich die 6m-Kabel bis zum Verteiler verlängern? Das wird gerade aus dem OG/DG natürlich eine echte Herausforderung.

                    Welche Art von Binäreingang brauche ich denn dann im Verteiler? Wenn ich 2 Eingänge pro Fensterflügel brauche, sind das bei 20 Fenstern/Türen ja mindestens 40-50 Eingänge, also bspw. 3 Stück hiervon: https://www.voltus.de/?cl=details&an...e726a9646c3019

                    Ich werde in jedem Raum die MDT Glastaster 2 Smart verwenden: http://www.mdt.de/Glastaster_Smart.html
                    Ich meine gelesen zu haben, dass diese auch Binäreingänge zur Verfügung stellen, finde dazu aber nichts im Datenblatt. Irre ich mich?

                    Um nicht von jedem Fenster 20 Meter Kabel oder mehr zum Binäreingang im Verteiler ziehen zu müssen (wenn das dann überhaupt geht), könnte ich doch auch bei jedem Fenster oder zumindest in der Nähe solch ein Tasterinterface einsetzen, oder?
                    https://www.voltus.de/hausautomation...up-6-fach.html

                    Dieses bietet bspw. 6 Binäreingänge, also wären 3 Winkhaus-Fensterkontakte anschließbar, richtig? Und diese Tasterinterface kommen dann direkt an den KNX-Bus, es müsste also nichts mehr in den Verteiler gelegt werden (außer die grüne Leitung, die ja eh schon dort liegt)?
                    Dann würde ich mir auch die 3 Binäreingänge (und 3x 8TE im Verteiler) sparen, bräuchte allerdings auch ziemlich viele Tasterinterface.
                    Wenn die Fenster in einem Raum weiter auseinander liegen, kann ich dann z.B. bei 2 Fenstern ein 4-fach-Tasterinterface in der Mitte zwischen den Fenstern installieren und die Kontakte dann mit den jeweils 6m Kabel dort anschließen?

                    Sorry für die vielen Fragen, ich hoffe, ihr könnt mir etwas hierbei helfen!

                    Viele Grüße und Danke
                    Mischa

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von manwald Beitrag anzeigen
                      Also, für mich als Anfänger nochmal zum Verständnis: ich kann meine werkseitig montierten Fenster nachträglich mit diesem Kontakt ausstatten und am Ende die Zustände Auf/Zu/Kipp abfragen?
                      -> Kommt darauf an, wie deine Fenster aussehen, Hersteller/Model, kann man nicht pauschal sagen.

                      Zitat von manwald Beitrag anzeigen
                      Brauche ich dazu lediglich diesen Kontakt, oder muss ich noch mehr kaufen?
                      https://www.voltus.de/sicherheitstec...-klasse-b.html
                      -> Du brauchst auch noch das Gegenstück, Eckumlenkung oder Mittenstück, siehe unten bei Zubehör, dass muss dann aber auch wirklich zu deinem Fenster-System passen!

                      Zitat von manwald Beitrag anzeigen
                      Dann brauche ich pro Kontakt zwei Binäreingänge, um diesen an meine KNX-Installation anzuschließen?
                      -> Ja, oder 3, falls du den Sabotagefall auch mit abdecken willst (durchschneiden der Leitung, war bei mir sinnlos, da sowieso im Rahmen verlegt und von aussen nicht sichtbar + ich hab nichtmal eine Alarmanlage ausser bisschen KNX-Funktion. Für Kipp und Offen genügt aber pro Fenster ein 2er, die von MDT können gleich auch noch die passende Logik um z.B. einen Raum mit mehreren Fenstern zusammenzufassen (Alle Fenster im Schlafzimmer zu).

                      Zitat von manwald Beitrag anzeigen
                      Geht das nur bei Fenstern mit Winkhausbeschlägen? Oder auch bei anderen Herstellern?
                      -> Da bin ich überfragt, ich habe nur Winkhaus.

                      Zitat von manwald Beitrag anzeigen
                      Kann ich die 6m-Kabel bis zum Verteiler verlängern? Das wird gerade aus dem OG/DG natürlich eine echte Herausforderung.
                      -> Das lässt sich sicher noch um einiges verlängern, Spannungsabfall ist halt irgendwann zu beachten, aber bei einem 0/1-Kontakt nicht kritisch. Ich habe das so gelöst, dass ich bei allen Fenstern habe eine Dose setzen lassen (Unterputz) mit KNX-Kabel darin. Die Dosen sind pro Raum miteinander auch Verbunden (Ring) und so konnte ich 2-3 Fenster auf einen MDT UP setzen.

                      Zitat von manwald Beitrag anzeigen
                      Welche Art von Binäreingang brauche ich denn dann im Verteiler? Wenn ich 2 Eingänge pro Fensterflügel brauche, sind das bei 20 Fenstern/Türen ja mindestens 40-50 Eingänge, also bspw. 3 Stück hiervon: https://www.voltus.de/?cl=details&an...e726a9646c3019

                      Ich werde in jedem Raum die MDT Glastaster 2 Smart verwenden: http://www.mdt.de/Glastaster_Smart.html
                      Ich meine gelesen zu haben, dass diese auch Binäreingänge zur Verfügung stellen, finde dazu aber nichts im Datenblatt. Irre ich mich?
                      -> könnte sein, setze ich nicht ein, gibt genug KNX-UP-Devices mit Binäreingängen zusätzlich.

                      Zitat von manwald Beitrag anzeigen
                      Um nicht von jedem Fenster 20 Meter Kabel oder mehr zum Binäreingang im Verteiler ziehen zu müssen (wenn das dann überhaupt geht), könnte ich doch auch bei jedem Fenster oder zumindest in der Nähe solch ein Tasterinterface einsetzen, oder?
                      https://www.voltus.de/hausautomation...up-6-fach.html
                      -> Das ist genau meine Lösung!

                      Zitat von manwald Beitrag anzeigen
                      Dieses bietet bspw. 6 Binäreingänge, also wären 3 Winkhaus-Fensterkontakte anschließbar, richtig? Und diese Tasterinterface kommen dann direkt an den KNX-Bus, es müsste also nichts mehr in den Verteiler gelegt werden (außer die grüne Leitung, die ja eh schon dort liegt)?
                      Dann würde ich mir auch die 3 Binäreingänge (und 3x 8TE im Verteiler) sparen, bräuchte allerdings auch ziemlich viele Tasterinterface.
                      Wenn die Fenster in einem Raum weiter auseinander liegen, kann ich dann z.B. bei 2 Fenstern ein 4-fach-Tasterinterface in der Mitte zwischen den Fenstern installieren und die Kontakte dann mit den jeweils 6m Kabel dort anschließen?
                      -> Ja, genauso läuft das bei mir, siehe oben! Ich habe teils einfach Klingeldraht von Dose zu Dose durchs Leerrohr gezogen und so 3 Fenster auf einen UP-Eingang.
                      Zuletzt geändert von crewo; 09.06.2017, 19:58.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich habe meinen Umbau der Fenster/Türen nun fertig und habe das ganze auf meinem Blog mal niedergeschrieben: https://wolf-u.li/5854/auswahl-und-e...rn-und-tueren/

                        Würde ich jederzeit wieder selbst machen - war easy. Vielleicht helfen die Bilder ja auch anderen beim Einbau. Danke an Voltus dass ihr die Kontakte verkauft!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von SirUli Beitrag anzeigen
                          Ich habe meinen Umbau der Fenster/Türen nun fertig und habe das ganze auf meinem Blog mal niedergeschrieben: https://wolf-u.li/5854/auswahl-und-e...rn-und-tueren/

                          Würde ich jederzeit wieder selbst machen - war easy. Vielleicht helfen die Bilder ja auch anderen beim Einbau. Danke an Voltus dass ihr die Kontakte verkauft!
                          Hallo Uli,

                          ganz lieben Dank für die Rückmeldung, den Link von deinem Blog und die "Anleitung" für andere! Ich werde den Blog weiterempfehlen!


                          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                          Kommentar


                            #14
                            Unser Fensterlieferant verwendet prinzipiell Sigenio-Beschläge.
                            Kann man die auch mit den Winkhaus-Kontakten kombinieren? Es müsste doch nur ein entsprechender Sigenio-Eckumlenker mit Magnet verwendet werden, oder? Sollte es doch von Sigenio geben, oder?

                            Kommentar


                              #15
                              Das würde mich auch brennend interessieren, ob es auch mit Sigenia möglich ist.

                              Oder ob evtl. schon jemand Bastelerfahrung hat, z.b. irgendwie selbstverbaute Magnete mit den Winkhaus-Kontakten kombiniert.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X