Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tipps für Installation PM und Taster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von stta Beitrag anzeigen
    Bett = 1 min?
    Haben wir nicht wegen den Hunden, kann ich also nix zu sagen.

    Zitat von stta Beitrag anzeigen
    Flur = ? min
    Im EG wo man auch mal den Hunden die Pfote putzt hab ich 5 min. im DG wo man nur durchläuft sind es 2 min.

    Zitat von stta Beitrag anzeigen
    Küche = ? min - nur blöd wenn man kurz was aus dem Kühlschrank holen möchte, bleibt das Licht immer an.
    Bei uns ist die Küche im Wohnbereich integriert, daher ist dort immer das Licht an wenn wir uns im Wohnbereich aufhalten (aber halt gedimmt). Wenn du allerdings einen Merten Argus verwendest, der hat eine lernbare Treppenlichtzeit. Du kannst also vorgeben, das es 2 min. sein sollen und nur wenn du dich länger in der Küche aufhälst soll die Zeit auf z.B. 15 min. Nachlaufzeit verlängert werden. Funktioniert eigentlich ganz gut.

    Zitat von stta Beitrag anzeigen
    Wohnzimmer = ?
    Dort haben wir einen, der aber noch nicht genutzt wird. Der bekommt aber sicherlich minimum 15 min. Nachlaufzeit.

    Zitat von stta Beitrag anzeigen
    Gäste WC = ?
    5 min.

    Zitat von stta Beitrag anzeigen
    Bad = ?
    10 min.

    Zitat von stta Beitrag anzeigen
    Notfalls doch immer einen Taster zum sofortigen Ausschalten vorsehen?
    Also wir haben fast in jedem Raum Taster (aber nicht wegen Licht schalten sondern für Szenen), dort wo das Licht automatisch geschaltet wird verwenden wir diese momentan maximal um das Licht zu dimmen und das auch nur, weil ich mit dem parametrieren der Anlage noch nicht ganz hinterherkomm (es geht alles aber vieles lässt sich noch automatisieren). Daher würde ich einen Taster nur um notfalls das Licht ausschalten zu können sicher nicht vorsehen. Eher vielleicht einen alles Aus Taster in jedem Stockwerk (bei uns im EG an der Tür und im DG im Schlafzimmer).
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #17
      Zitat von halloween Beitrag anzeigen
      Aber fürs Nachttischlicht benötige ich doch schon noch einen extra Taster? Wenn ich im Bett noch lesen will, dann möchte ich ja nicht meinen Fuss die ganze Zeit heraushängen haben. :-)
      Dafür gibt es einen Taster mit der Szene "lesen"
      Mit freundlichen Grüßen
      Niko Will

      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

      Kommentar


        #18
        Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
        Dafür gibt es einen Taster mit der Szene "lesen"

        Ich sehe, ich denke noch nicht KNX genug ;-)

        Kommentar


          #19
          Die Nachlaufzeiten hängen natürlich von den im jeweiligen Raum durchzuführenden Handlungen und von der Sensibilität des PMs ab.
          Bei uns wie folgt:
          Flur EG sowie OG: 2 min
          Bäder: 2 min
          Küche: 2 min
          Wohnen/Essen: 15 min
          Schlafen: 1 min
          Ankleide: 1 min

          Da meine PMs (5x B.E.G. PD9, 1x B.E.G. PD4, 1x esylux mini 8, 2x Busch Jäger) doch recht sensibel reagieren, kommt es nur in äußerst wenig Fällen dazu, dass das Licht ausgeht, wenn es noch nicht soll.

          Im Übrigen gab es hier im Forum immer wieder Diskussionen über die sinnvolle und betriebswirtschaftlich empfohlene Länge der Nachlaufzeit bei unterschiedlichen Leuchten (LEDs, Glühlampen, Halogen)... einfach mal suchen.

          Es ist weiterhin dann doch überhaupt kein Problem, die Nachlaufzeiten nach deinen Wünschen anzupassen... einfach in der ETS ändern.

          REL

          Kommentar


            #20
            Also die Höhe von 145cm für die Tastsensoren gefällt mir sehr gut.
            Das ist für unsere Größe (1,88m und 1,76m) eigentlich sehr gut anwendbar. Höher macht eventuell keinen Sinn (Kinder, Aussehen an der Wand)

            Wie sieht es eigentlich mit den Betondosen für die PM in einer Filigrandecke aus. Die Kaiser HaloX-Dosen sind ja recht interessant. Aber gibt es dazu noch alternativen die ähnlich gut geignet für KNX-Anwendungen sind?

            Kommentar


              #21
              HaloX Dosen für PMs? Findest die nicht etwas oversized (maximaler Ausschnitt glaub 20cm)
              Wir haben für PMs ganz "normale" Dosen für die Betondecke mit 68mm Ausschnitt verwendet, das Betonwerk weiß dann schon welche es sein müssen.
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar

              Lädt...
              X