Hallo!
Unsere Heizung ist leider defekt. Brauchen also schnellstmöglich eine Neue...
Erstmal zum jetzigen Zustand:
Doppelhaushälfte, eine Heizung für das Erdgeschoss, eine für 1. Etage und Dachboden (ausgebaut).
Erdgeschoss ist mit Eib ausgestattet (bzw grad im Umbau), in jedem Raum ein TS3+, der das jeweilige Heizungs-thermostat /und/oder die Fußbodenheizung (je nach Raum) ansteuert.
In der 1. Etage befindet sich jedoch noch ein "oldschool" Raumthermostat, was mit der Heizung im Keller verbunden ist. Die Heizung bekommt also nur die Temperatur aus einem Raum. In der 1. Etage ist kein EIB verlegt!
Frage ist nun, wie bekommt man denn das Alles an eine Heizung?
Die Heizung muss ja auf der einen Seite die Temperatur aus der 1. Etage beachten, aber auch heizen, wenn einer der Räume aus dem Erdgeschoss abkühlt.
Wird die Heizung dann an den EIB angebunden?
Danke für schnelle Hilfe, damit ich dem Sanitärmenschen morgen nicht total unwissend gegenüberstehe
Gruß
Maeckes
Unsere Heizung ist leider defekt. Brauchen also schnellstmöglich eine Neue...
Erstmal zum jetzigen Zustand:
Doppelhaushälfte, eine Heizung für das Erdgeschoss, eine für 1. Etage und Dachboden (ausgebaut).
Erdgeschoss ist mit Eib ausgestattet (bzw grad im Umbau), in jedem Raum ein TS3+, der das jeweilige Heizungs-thermostat /und/oder die Fußbodenheizung (je nach Raum) ansteuert.
In der 1. Etage befindet sich jedoch noch ein "oldschool" Raumthermostat, was mit der Heizung im Keller verbunden ist. Die Heizung bekommt also nur die Temperatur aus einem Raum. In der 1. Etage ist kein EIB verlegt!
Frage ist nun, wie bekommt man denn das Alles an eine Heizung?
Die Heizung muss ja auf der einen Seite die Temperatur aus der 1. Etage beachten, aber auch heizen, wenn einer der Räume aus dem Erdgeschoss abkühlt.
Wird die Heizung dann an den EIB angebunden?
Danke für schnelle Hilfe, damit ich dem Sanitärmenschen morgen nicht total unwissend gegenüberstehe

Gruß
Maeckes
Kommentar