Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Möglichkeiten Schaltaktor mit Strommessung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Möglichkeiten Schaltaktor mit Strommessung

    Hi

    Ich würde gerne von euch erfahren was ihr alles durch einen Schaltaktor mit Strommessung realisiert habt?

    Würdet ihr nur noch welche mit Strommessung einsetzen(Außer Licht)?

    Ich möchte (soweit möglich) gerne für jedes Zimmer im Haus den jeweiligen momentanen Stromverbrauch erfahren bzw. später auf der Visu für jeden Raum anzeigen lassen. Ist dies Möglich? Hab das auf der L&B gesehen weiß nur nicht wie die es gemacht haben.
    Würde dies irgendwie über Schaltaktoren mit Strommessung gehen?

    Danke schon mal für eure Anregungen

    #2
    • Schaltaktor mit Strommessung + Hs Logik sollte eine Verbrauchserfassung möglich sein
    • Mit Energieaktor von ABB wären 3 Stromkreise (3 Zimmer) in einem FI Bereich (gemeinsamer Null) möglich. Dies ohne weitere Logik. Direktausgabe auf den Bus. Energieaktor = u.a. auch ein Schaltaktor und mit eingebautem Zähler.

    Kommentar


      #3
      Kann ich mit einem Schaltaktor von MDT z.B. AMI-1216.01 auch den Verbrauch pro Zimmer auf die Visu bringen.
      Mit Visu mein ich unter anderem später mal ein HS von Gira.
      Muß ich pro Schaltaktor wirklich einen gemeinsamen Null haben? Oder wie ist das?
      Z.B. Hab ich Pro Stockwerk einen FI + Außenbereich extra.
      nehmen wir an Pro Stockwerk 5 Räume. Brauche ich dann je Stockwerk (da gemeinsamer Null) einen extra Schaltaktor oder kann ich z.b. UG und EG über den gleichen Aktor laufen lassen trotz unterschiedlicher FI.
      Wie wäre es Sinnvoll Steckdosen die Bereits geschaltet sind mit Strommessung einzubinden? Sollten diese Trotzdem noch über einene Raumsschaltaktor laufen oder dann beim Programmieren einfach einbinden?
      Z.B. Trockner oder Fernseher.
      Ich hoffe man versteht was ich fragen möchte?

      Kommentar


        #4
        Zitat von daene85 Beitrag anzeigen
        Kann ich mit einem Schaltaktor von MDT z.B. AMI-1216.01 auch den Verbrauch pro Zimmer auf die Visu bringen.
        Mit Visu mein ich unter anderem später mal ein HS von Gira.
        Muß ich pro Schaltaktor wirklich einen gemeinsamen Null haben? Oder wie ist das?
        Z.B. Hab ich Pro Stockwerk einen FI + Außenbereich extra.
        nehmen wir an Pro Stockwerk 5 Räume. Brauche ich dann je Stockwerk (da gemeinsamer Null) einen extra Schaltaktor oder kann ich z.b. UG und EG über den gleichen Aktor laufen lassen trotz unterschiedlicher FI.
        Wie wäre es Sinnvoll Steckdosen die Bereits geschaltet sind mit Strommessung einzubinden? Sollten diese Trotzdem noch über einene Raumsschaltaktor laufen oder dann beim Programmieren einfach einbinden?
        Z.B. Trockner oder Fernseher.
        Ich hoffe man versteht was ich fragen möchte?
        Gehen wir mal gemeinsam durch:
        • MDT Aktor kenne ich. Jedoch konnte ich mich noch nicht damit befassen. Unterstelle aber das der so wie alle anderen eine Strommessung mit Schwellwert 1 und ggf. 2 sicherstellen kann.
        • Bei Verwendung von Schaltaktoren mit Strommessung kann ich übergreifend arbeiten und muss auf eine Logik zurückgreifen für die Realisierung meines Vorhabens
        • Gemeinsamer Null ist nur bei dem Energiezähler von ABB erforderlich. Dieser funktioniert auch ohne Null, allerdings dann ohne den integrierten Zähler. Keine Logik erforderlich. Alle Werte kommen über den Bus
        • Steckdosen schaltbar zu realisieren mit Schaltaktor und Schwellwert + Logik.

        Kommentar


          #5
          Also sollte man den trockner der in Keller 1 Steht und eine geschaltene Dose mit Strommessung ist lieber dazuadieren oder? Da die Schaltaktoren ja auch nur eine Schaltlast von 16A haben und wenn ich Keller 1 komplett ausschalten würde dann würde ich ja den Trockner und die Waschmaschiene und andere kleingeräte auf einmal schalten welches schnell mal über 16A kommen kann.
          Heißt dann aber im Umkehrschluß das ich pro Sicherung einen Schaltaktor mit Strommessung brauche oder liege ich jetzt Falsch?

          Kommentar


            #6
            Der Energieaktor von ABB kann auch aufsummieren wie ein Stromzähler, die Aktoren mit Strommessung, die ich kenne, geben den aktuellen Verbrauch auf den Bus und können eben nicht aufsummieren. Für die Summenbildung (pro Tag, Stunde, Jahr etc.) braucht man dann sowas wie den HS oder eibPC, sprich eine Logik-Maschine. Wo man das dann darstellt, ob in der Visu oder auf einem Display, ist dann auch eine Frage von Vorliebe, Zeit und Geld. Mittels der Logik-Maschine kann man dann auch mehrere Kanäle zusammenfassen, also WaMa-Kanal und Trockner-Kanal plus Gefriertruhen-Kanal plus Licht-Kanal für eine "Keller-Verbrauchs-Summe".
            Gruß, Thilo
            Komplettsanierung Bungalow BJ 71. ETS5, eibPC, Z38 bis Z41, Elsner Suntracer und SO250, Vitogate

            Kommentar


              #7
              "Viele Wege führen nach Rom"! Wirtschaftlich gesehen unbedeutend, da mich in der Regel der tägliche Verbrauch, der Regelverbrauch interessiert. Dieser bewegt sich in einer gewissen Bandbreite.

              Geeignetere Lösung wäre hier für gewisse "kritische" Bereiche (zusammengefasst) KNX Strom-Zwischenzähler. Hinweis: Welchen wirtschaftlichen Nutzen bringen mir Schaltaktoren u.ä. z.B. im Schlafbereich oder unter geordneten Räumen.

              Wie bereits kurz angedeuted kann man Großverbraucher gezielt angehen und visualisieren.

              Kommentar


                #8
                Ja gut wirschatlich betrachtet bringt mir das sehr wenig.
                Wie gesagt hab das halt so gesehen und mir gedacht das sieht klasse aus. So hat man den Momentanverbrauch pro Zimmer sofort vor dem Auge. Wenn später mal Kinder vorhanden sind ist das mit sicherheit interessant.
                Aber um das ganze richtig zu machen bedarf es wohl einen zu großen aufwand. Da man ja die Rolladen und Lichgeschichte mit einbinden sollte und dies wiederrum pro Raum. Dazu kommen dann evtl 2 Stromkreise Pro raum hinzu usw.
                Denke das ist der Aufwand nicht wert zumal ich dann ja nichts "Sinnvolles" mit anfangen kann.

                Jetzt aber zu meiner wichtigsten Frage:
                Was habt ihr alles mit Schaltaktoren mit Strommessung realisiert?
                Bitte viele Beispiele:

                Ich habe vor:
                Waschmaschine + Trockner -> Rückmeldung wenn fertig (zieht kein Strom mehr)
                Geschirspüler evtl. auch -> Meldung auf den Bus das ausgeräumt werden kann
                Den Backofen um ihn nach dem Backen vom Netz zu nehmen.

                Sonst ist mir nicht wirklich viel mehr eingefallen.
                Lasst mal hören was ihr so habt.

                Kommentar


                  #9
                  Die Strommess-Aktoren haben neben der Möglichkeit zur Verbrauchskontrolle und Visualisierung aber auch den Aspekt, dass man damit Komfortfunktionen realisieren kann, beispielsweise "wenn Fernseher an (Stromwert über Schwelle), dann Szene Fernsehen an". Das kann auch im Schlaf- oder Bügelzimmer sinnvoll sein.
                  Kommt eben immer darauf an, was man erreichen will, und in der Tat: viele Wege führen nach Rom (wenn das das Ziel ist)
                  Gruß, Thilo
                  Komplettsanierung Bungalow BJ 71. ETS5, eibPC, Z38 bis Z41, Elsner Suntracer und SO250, Vitogate

                  Kommentar


                    #10
                    Stromerkennung Anwendungsbeispiele

                    Zitat von daene85 Beitrag anzeigen
                    ....

                    Jetzt aber zu meiner wichtigsten Frage:
                    Was habt ihr alles mit Schaltaktoren mit Strommessung realisiert?
                    Bitte viele Beispiele:

                    .......

                    Sonst ist mir nicht wirklich viel mehr eingefallen.
                    Lasst mal hören was ihr so habt.
                    Da ich keine öffentliche Stromversorgung habe, habe ich den gesamten Stromverbrauch optimiert,d.h. auch die Warmwasserzirkulation ist ereignisabhängig(ist in Spanien zulässig), da ich ein Vorschaltgerät vor der WaMa habe (man stellt die Waschtemperatur an dem Gerät ein) was den Stromverbrauch durch das unnötige Heizen reduziert. Das macht natürlich nur Sinn, da ich mein WW durch Solar erzeuge. Die Spülmaschine ist DIREKT an Warmwasser angeschlossen. Die Zirkulationspumpe wird durch den Stromschwellwert des SA von ABB getriggert.
                    Der Garagentormotor läuft auch über Stromerkennung - somit kann ich mich informieren lassen, wenn das Tor läuft (Schätzchen kommt nach Hause!)
                    Zisternenpumpe läuft auch über die Stromerkennung, aus statistischen Gründen.....
                    Trockner sowieso..... (Meldung: Trockner fertig)

                    Gruß von der Insel
                    Claus
                    if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
                    KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von daene85 Beitrag anzeigen

                      Ich habe vor:
                      Waschmaschine + Trockner -> Rückmeldung wenn fertig (zieht kein Strom mehr)
                      Geschirspüler evtl. auch -> Meldung auf den Bus das ausgeräumt werden kann
                      Den Backofen um ihn nach dem Backen vom Netz zu nehmen.

                      Sonst ist mir nicht wirklich viel mehr eingefallen.
                      Lasst mal hören was ihr so habt.
                      Das kann man alles mit einem 8-Fach Aktor abdecken...für den Ofen bräuchtest du aber dann gleich 3 Kanäle

                      Ich habe auch nur 8 Kanäle mit Stromerkennung:

                      1 Fernseher Wohnzimmer
                      2 weitere Dose am Fernseher
                      3 GSP
                      4 WAMA
                      5 Wohnzimmerlicht
                      6 Handtuchheizkörper
                      7 Fernseher Schlafzimmer
                      8 weitere Dose am Fernseher

                      Vorerst völlig ausreichend...der Aktor löst dann eben verschiedene Aktionen aus wenn Strom fließt/nicht fließt

                      Kommentar


                        #12
                        Ist es nicht irgendwie seltsam, dass man einen StromSCHALTaktor nimmt, um reinen Verbrauch zu messen? Ich gebe zu, ist bei mir auch so. In den meisten Fällen wird man den Schalter aber nie brauchen, weil man ja messen will, und das geht halt schlecht bei geöffnetem Kontakt.

                        Um wirklich nur den Verbrauch zu messen, sollte man mal an soetwas denken:

                        KES - KNX Energy Saver KNX Energiesparer
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #13
                          Was hast du mit dem Licht und Stromerkennung realisiert?

                          Zisternenpumpe ist auch gut daran hab ich nicht gedacht!
                          Und das mit dem Garagentor sowieso

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                            ...und das geht halt schlecht bei geöffnetem Kontakt.
                            Wenn der Kontakt geöffnet ist, dann fließt kein Strom, also was willst du denn da messen?

                            @daene85

                            Das Lich hängt nur so zur Info dran um zu ermitteln was LED Leuchtmittel so verbrauchen...

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Mycraft Beitrag anzeigen
                              Wenn der Kontakt geöffnet ist, dann fließt kein Strom, also was willst du denn da messen?
                              Eben. Um mit dem Stromwert irgendwelche Funktionen zu aktivieren (Fernseher ein per FB > Strom fließt > Szene Fernsehen), muss der Kontakt IMMER geschlossen sein. Wozu dann eigentlich einen Schaltaktor?
                              Gruß Matthias
                              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                              - PN nur für PERSÖNLICHES!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X