Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Möglichkeiten Schaltaktor mit Strommessung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    ja die "EnergieNavis" sind schon "toll" ....

    Hab mir grad aktuell die Tarife bei Deinem Brötchengeber (und meinem Netzbetreiber) angeschaut. Die Idee, dass man dann auch für dn normalen Haushaltsstrom HT und NT hat ist ja eigentlich verlockend. So kann man aktiv sparen und vieles auf die NT Zeit legen.
    Jedenfalls auf den ersten Blick. Auf den zweiten Blick merkt man dann leider, dass das selbst bei 100%NT/0%HT noch deutlich teurer ist, als ein "normaler" Tarif. So macht das Sparen nicht wirklich Spaß....
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #32
      Hoi Leute..

      Um den Strompreis in die Höhe zu treiben:

      1. auf erneuerbare Energie setzen und sich fördern lassen
      2. Elektroautos kaufen!!! (Kauft! Leute! Kauft!)

      Ihr werdet sehen, dass es dann nicht nur bei 5ct. Steigerung pro Jahr bleibt.

      >Politikmodus aus<

      Gruss Peter
      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

      Kommentar


        #33
        Zitat von redstar Beitrag anzeigen
        Die Kette zu diesem Thema ist lang und ausgebildet sind derzeit nur Glieder. Spiel das Thema mal etwas anders. Ich erzeuge Neugierde bei Michael.
        Nun ist das alles ja nur so mal "laut" überlegt, und daher möchte ich gar nicht so tief in die Diskussion einsteigen, - wir müssen auch erst die aktuellen Entwicklungen abschließen, bevor es an die nächste geht. Fakt ist m.E.: Eine Messung macht nur dann Sinn, wie schon Matthias schreibt, wenn man es elektrotechnisch "richtig" macht - wie das visualisiert wird, kann ja jeder selber machen (eh nicht meine Stärke). Aber cos phi und noch ein paar andere Nettigkeiten, können wir auch gerne am Stammtisch diskutieren.
        Einen cos phi von 1 vorauszusetzen, ist Blödsinn, genauso wie etwa die Auflösung von 6 W.
        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
        Enertex Produkte kaufen

        Kommentar


          #34
          @ Uwe löse Dich von Deiner Vision HT/NT. Das war einmal! Auch Besitzer von Nachtspeicherheizungen bekommen Probleme

          @ Peter derzeit kaum Marktanteile, in Klärung Batterie Sharing

          @Michael, zwischen uns erschöpfend diskutiert diese Technik nicht mit der Brille des Entwicklers, des Technikers sehen. Das "Thema Strommessung" wird zentrales Thema. Setzt voraus ein abgestimmtes Messverhalten mit einer "intelligenten Applikation". Option 1/4 Stunden Aufzeichnung, ein Kalenderjahr (bei Rollierung ein Abrechnungsjahr), verbunden mit Langzeitaufzeichnung, individuell einstellbare Erfassungszeiten (ausgelegt auf kommende neue Tarifkonstrukte), Sommer-/Winterzeit (automatische Löschung von einer Stunde im Lastgang März und hinzufügen einer Stunde im Okt), automatischer Lastgangversand zwecks nachgelagerter Verarbeitung. ggf. unterschiedliche grafische Aufbereitung, Alarmfunktion Gefahr der Überschreitung des täglichen kWH Verbrauches, usw. Dies ergänzt durch einen saubere Schaltaktorentechnik.

          Vorstehendes ist keine Vision, sondern im RLM Bereich bereit im analogen Einsatz. Für unseren Bereich, dem Bereich der smarten Technik gibt es derzeit nichts Vergleichbares. Nur die Option einen verbesserten Schaltaktor zu kreieren wäre leider nur ein neues Kettenglied in besagter derzeit nicht stimmiger Kette.

          Hinweis:
          ABB entwickelte mal das Strommodul, spartanisch und wenig Funktionen. Diesem folgte wenig später der Energieaktor undwie erkannt ist der auch nicht der Stein des Weisen.

          Kommentar


            #35
            Hat noch einer (zum eigendlichen Thema) ein paar Anregungen zur Anwendung von Schaltaktoren mit Strommessung? Welche möglichkeiten gibt es den noch?
            Keiner noch was anderes als das Bereits genannte gemacht?

            Und noch danke für die ganzen Antworten.

            Kommentar


              #36
              Ist das jetzt nun eigentlich Möglich, z.b eine handelsübliche Waschmaschine an einen Strommessaktor zu hängen um damit z.b folgendes zu realisieren:

              "Ist "sie" fertig mit dem Waschen.., soll ihr der Strom abgedreht werden...."

              ???

              Ich könnte mir das mit einer Logik vorstellen, wenn man den Stdby Strom "misst" und dies mit einem Und Glied mit Zeit verknüpft sollte es doch theoretisch machbar sein? Was wird dagegensprechen?
              Gruß Simon

              Kommentar


                #37
                und wie schaltest Du sie wieder ein?
                Bei meiner Waschmaschine krieg ich nicht mal mehr die Tür auf ohne Strom.
                Ich würde es bei einer Anzeige belassen, die sagt dass die Maschine
                fertig ist.

                Kommentar


                  #38
                  Mit einer Logik über HS wäre dies jederzeit möglich.
                  Elegant allerdings mit dem Energieaktor von ABB zu bewerkstelligen ohne Logik.

                  Kommentar


                    #39
                    Ich war im letzten Jahr auf einem NETx/Busch-Jaeger Seminar. Dort berichtete der BJ-Mann (die machen ja mit ABB zusammen), dass ABB dran ist eine Strommessmaschine (noch nicht KNX) zu bauen, an der bis zu 63 Hall-Sensoren, direkt auf den LS-Schaltern (lt. Aussage auf jedem handelsüblichen) aufgesetzt, angeschlossen werden können. Das System soll irgendwann in diesem Jahr auf dem Markt kommen.
                    Ich glaube, wenn das funzt wird es auch gleich eine KNX-Version geben.
                    Das ist sicher ein ähnliches Ding wie der Zennio KNX-Energy-Saver.

                    Viele Grüsse, Knuth

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
                      Ist das jetzt nun eigentlich Möglich, z.b eine handelsübliche Waschmaschine an einen Strommessaktor zu hängen um damit z.b folgendes zu realisieren:

                      "Ist "sie" fertig mit dem Waschen.., soll ihr der Strom abgedreht werden...."

                      ???
                      Hi..

                      ich hab das bei mir so mit dem Eibpc realisiert... wenn die Waschmaschine fertig
                      ist, bekomm ich (und meine Frau) eine E-Mail.. danach wird die Steckdose stromlos
                      gestellt...

                      Eingeschlatet wird die Steckdose wieder (da der Waschraum im Keller ist) durch das
                      Deckenlicht.. sprich.. wenn jemand in dem Raum das Licht anmacht,
                      bekommt die Dose wieder Strom ..

                      (zusätzlich wird die Dose täglich ab 22.00 Uhr ausgeschaltet.. da ab dieser Zeit
                      sowieso keiner (meine Frau ) mehr bei uns wäscht...

                      Gruß Martin
                      Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X