Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Buslast: was sind 100%?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Buslast: was sind 100%?

    Weis jemand, wievieleTelegramme über den Bus gehen (in Telegrammen je Sekunde), wenn ich theoretisch 100% Busauslastung hätte?

    Gruß Eiche

    #2
    Die Anzahl Telegramme bei Maximalauslastung hängt von der Länge der Telegramme ab.

    Kommentar


      #3
      ok, sehe ich ein. Dann vielleicht in Byte/Sekunde oder auch in Bit/Sekunde?

      Kommentar


        #4
        wenn ich mich recht entsinne läuft de EIB mit 9600bits/s. Bin in der EIB-Technik jetzt nicht so tief drin, aber gehe mal davon aus, dass ähnlich wie im Computer-Umfeld vielleicht auch noch ein paar Handshake-Bits mit dabei sind, ein Byte also rund 10 Bit auf dem Bus "verbraucht". Damit kämen max. 960 Byte/Sek durch.

        Was hat jetzt ein Telegramm? Nutzdaten sind ja 1, 2, 4 oder 14 Byte. Letzteres ist sicher eher selten. 1 Byte ist sicher das häufigste (schätze ich jetzt einfach mal so), dann denke ich 2 Byte und 4 Byte dürfte auch schon eher seltens ein.
        Gehen wir mal von 2 Byte durchschnittlichem Nutzinhalt aus.
        Dann kommen aber noch etliche "Status"Byte und natürlich die Adresse je Telegramm mit dazu. Wieviele waren das doch gleich....

        Hab mal das Wiki bemüht und da schon das (fast) fertige Ergebnis gefunden:
        Demnach braucht das kleinste Telegramm 18,72 ms, das größte 39 ms. In Telegrammen umgerechnet sind das also zwischen 25 und 53 Telegrammen pro Sekunde. Ich denke in "normaler" Umgebung wird die Mischung zu einem Wert von vielleicht ca. 40 Telegrammen pro Sekunde führen. Einerseits nciht gigantisch viel, andererseit eigentlich absolut ausreichend!

        Uwe

        zum nachlesen:
        https://knx-user-forum.de/mediawiki/...p/Packetaufbau
        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

        Kommentar


          #5
          Nachdem ich jetzt mal den Titel des Themas etwas aussagekräftiger formuliert habe (bitte Forenregeln beachten!), stellt sich die Frage wozu diese Information dienen soll?
          Gruss aus Radevormwald
          Michel

          Kommentar


            #6
            würde mal auf reine, für mich verständliche, Neugierde tippen. Hab ich Recht, Eiche?

            Uwe
            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

            Kommentar


              #7
              Nutzen sehe ich selbst in der Antwort nicht. Solche Netze sind nicht kollisionsfrei und damit bereits deutlich unter 100% dicht (so 70% ?!?) - nix geht mehr.

              siehe zum Beispiel: http://de.wikipedia.org/wiki/Carrier...sion_Detection


              Wenn 100%, dann sprechen wir über die rein theoretische Übertragungsgeschwindigkeit....

              Kommentar


                #8
                Interessante Frage

                Sehr gute Frage, es macht allerdings Sinn sie etwas genauer zu betrachten.

                Dank des genialen Beitrages, den Alfred zitierte, wissen wir jetzt welche Datenmenge wir pro Sekunde theoretisch übertragen können. Man sieht hier aber auch schon, die Telegrammdauern einfach aufzuaddieren greift zu kurz.

                Reale KNX Systeme leben ja aber gerne mit dem - aus Sicht des Busses - ungeplanten Zustand, dass ein Telegramm kommt, das nicht erwartet wurde.

                Bewährt hat sich ja die Faustformel, nicht mehr als 50 Geräte in einer Linie anzuschliessen, eben weil man dann noch ausreichend Reserven für Menschen hat, denen es in den Sinn kommt irgendwann einen Knopf zu drücken und sich üblicherweise nicht darum zu scheren, was gerade auf dem Bus passiert.

                Die Frage muss also sein, wieviel Luft muss ich dem Bus lassen, damit mein ungeplanter Tastendruck oder mein Windwächtertelegramm noch abgearbeitet werden kann.

                Da geben die KNX Schulungsunterlagen einen recht guten Hinweis, indem sie auffordern die theoretische Last durch periodische Telegramme je Linie aufzuaddieren und dann abzuschätzen was noch ungeplant passieren kann. Wenn man pessimistisch rangeht, dann muss man so planen, dass alles periodische und alles ungeplante gleichzeitig passieren könnte, etwas waghalsiger geht's allerdings auch noch, wenn man dann im schlimmsten Fall vielleicht bei 120% - 150% theoretischer Buslast liegt und denkt, dass die komplette Gleichzeitigkeit real nicht passiert.

                In dem zitierten Artikel ist auch ein Rechenbeispiel an dem man die Berechnungsmethode sehr gut nachvollziehen kann.
                Grüße Marc

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                  Neugierde
                  Ja, genau. Technische Neugier, wo die Grenze liegen würde. Meine Anlage hat letztens eine Buslast von 106% gezeigt, was ja eigentlich nicht sein kann. Daher die Frage.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von marc.keynejad Beitrag anzeigen

                    Die Frage muss also sein, wieviel Luft muss ich dem Bus lassen, damit mein ungeplanter Tastendruck oder mein Windwächtertelegramm noch abgearbeitet werden kann.
                    Nicht nur das .
                    Man muss die Anlage ja auch im laufenden Betrieb noch programmieren können !
                    Und wer zB Beleuchtung oder Jalousien über Status-%-Wert visualisiert , wird bei Zentralaus oder Windalarm merken , warum er die Bus(Grund-)last möglichst niedrig halten sollte.
                    ____________

                    Gruss Norbe

                    Kommentar


                      #11
                      Na ja, prozentual ist mir das schon alles klar. Ich hätte halt ganz gerne so ein ganz grobes Gefühl dafür gehabt, wie viele Telegramme das denn nun tatsächlich sind. Keiner irgendwelche Anhaltspunkte dafür? Weder HS noch ETS liefern mir dafür tatsächlich Zahlen. Oder habe ich da etwas übersehen?

                      Kommentar


                        #12
                        ääähm

                        Das hatten wir oben doch schon geschrieben! Je nach Telegrammlänge (da gibt's nun mal verschiedene) so um die 40Stk/Sek.
                        Bzw. theoretisch eben zwischen 25 und 53.

                        Wenn wir das Thema Kollision noch im Sinne von "mehr als 70 % Auslastung ist in der Praksis nicht erreichbar" berücksichtigen, dann eben obige Werte noch mal 0,7....
                        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                        Kommentar


                          #13
                          Nur fürs Protokoll, von der Praxis habe ich keine Ahnung aber nach meinen Informationen läuft EIB mit CSMA/CA (Collision Avoidance statt Detection), was zumindest bei Ermittlung der theoretisch möglichen Paketrate schon eine Rolle spielt.

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #14
                            dann eben die Werte nur mal 0,9 statt 0,7, oder...
                            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                            Kommentar


                              #15
                              Kommt mir aber alles recht hoch vor. Nachdem mir das keine Ruhe läßt, habe ich mal Stelle näher untersucht, bei der ich 106% Buslast gesehen habe. Ist eine Stelle, an der der HS beim Hochstarten die Werte der einzelnen GA's abfragt. Habe mal angenommen, das ein Bit Telegramme einem ein Byte Wert entspricht. Dann ergibt sich eine mittlere Nutz-Telegrammlänge von 2 Byte. Ich habe den Ausschnitt von 2 Minuten angezeigt in den 2 Minuten sind 418 Telegramme über den Bus gegangen.

                              Damit ergeben sich in dem Falle maximal 9 Telegramme je Sekunde. Mag natürlich sein, daß die ETS einfach die falschen Werte angezeigt hat. Aber 40 Telegramme/Sekunde sauber über den Bus zu bringen?? Kann ich mir bei dem Ergebnis nicht vorstellen.

                              Siehe Diagramm anbei.

                              Gruß Eiche
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X