Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - russconnectd / Wie wendet man CfgMaker an

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - russconnectd / Wie wendet man CfgMaker an

    Hallo Experten,

    ich habe das Plugin CfgMaker.pl im Wiregate zugefügt.
    Nun habe ich aber überhaupt keine Peilung, wie ich das aufrufen muss. Es sind wohl einige Parameter anzugeben!?

    Kann mir da mal bitte einer auf die Sprünge helfen.

    Gruß Norbert

    #2
    Guten Morgen Norbert,

    erstmal grundsätzlich und ganz allgemein zu Plugins:

    Plugins werden eigentlich sofort "aufgerufen" (genau: der so eingegebene / einkopierte Code wird hinsichtlich der Syntax geprüft, "kompiliert" und ausgeführt) sobald dieser angelegt ist.

    Ob dann der Code auch was wirksames tut, kommt auf den Inhalt an.

    Wenn Du Plugins von anderen übernimmst, musst Du regelmäßig die darin enthaltenen GAs an diejenigen anpassen, die Du in Deiner KNX Anlage verwendet hast. Dies geschieht im Plugin oder (bei neueren und umfangreicheren Plugins) mit einer Config-Datei.

    lg

    Stefan

    Kommentar


      #3
      Zitat von Trebron Beitrag anzeigen
      habe das Plugin CfgMaker.pl im Wiregate zugefügt.
      Woher hast Du das denn und welches Plugin ist das? Im Plugin-SVN habe ich es nicht gefunden.

      lg

      Stefan

      Kommentar


        #4
        Ok, jetzt hab ich mal gesucht und verstanden.

        Das cfgmaker.pl ist KEIN Plugin im Sinne von Wiregate Plugins sondern ein Perl-Programm um eine Comet Visu Config für den Russound Deamon zu erzeugen.

        Das ganze wurde und wird bereits in Deinem Thread https://knx-user-forum.de/forum/supp...wiregate/20795 behandelt.

        Es ist nicht sinnvoll nun einen separaten Thread aufzumachen.

        Wäre gescheiter, dies in Deinem alten Thread fortzuführen?

        lg

        Stefan

        Kommentar


          #5
          Hallo Stefan,

          vielen Dank für die Info. Ich werde das dann dort fortführen.
          Ich habe momentan noch große Probleme, die grundlegenden Dinge von Wiregate, Plugins usw. zu verstehen!

          Gruß Norbert

          Kommentar


            #6
            Hallo Norbert,

            kein Problem. Der Russound Daemon von Makki ist ein Wochenende-Quickhack für den eigenen Bedarf gewesen, weil der ursprüngliche HS-Baustein nicht so gut performed hatte.

            Makki hat dies dann zwar mit der Community geteilt, aber es ist (leider) keine Standard WG-Funktionalität "out of the Box" mit einer schönen Oberfläche - dafür kostet es auch nichts.

            Wir bezeichnen dies als sog. "Experten-Funktionen". Wir haben das wie folgt definiert:

            *Die Einrichtung / Nutzung der Experten Funktionen benötigt fortgeschrittene Netzwerk-, Programmier- und Linux-Kenntnisse. Das WireGate Service- und Support-Center unterstützt Sie gerne gegen geringes Entgelt bei der Einrichtung der damit möglichen Sonderkonfigurationen. Dies kann jederzeit auch über die integrierte verschlüsselte Fernwartung erfolgen.

            Am besten suchst Du Dir jemand aus Deiner Nähe der Dich darin unterstützen kann. Alternativ kann dir Makki auch per Fernwartung das einrichten, was allerdings dann kostenpflichtig wäre. Vermutlich aber ist das günstiger als sich wochen- oder monatelang nur dafür in Linux usw. einzuarbeiten.

            Ich wünsche viel Glück.

            lg

            Stefan

            Kommentar


              #7
              Für alle Mitleser, hier geht es weiter: https://knx-user-forum.de/forum/supp...wiregate/20795

              Kommentar


                #8
                Nur um das abzuschliessen / bestätigen (hab auch den Titel angepasst):

                das cfgmaker.pl ist kein WG-Plugin sondern ein Standalone-Script, das einfach nur aus bequemlichkeit "config-fragmente" für CometVisu, ESF (HS), CSV (ETS), eibga.conf (WireGate), linknx.xml
                erstellt.

                -> Am Ende des Tages muss man diese aber importieren bzw. meist mitm Texteditor zusammenkopieren!

                Rudimentäre Beschreibung liefert der Aufruf:
                Code:
                perl cfgmaker.pl 
                
                ./cfgmaker.pl Tool to create GA-config
                Usage: ./cfgmaker.pl -a <startaddress> -z <zones> -n <name1,name2,...>
                Example: ./cfgmaker.pl -a 10/1/0 -z 6 -n Küche,Bad,Zone3,Zone4,Zone5,Zone6 >> /etc/wiregate/eibga.conf
                Optional to write new config in-place: -f <path-to-eibga.conf> - Example: -f /etc/wiregate/eibga.conf
                Es sei an dieser Stelle auch nochmal aufs Wiki verwiesen, wo zumindest der Wille besteht das besser zu dokumentieren

                [WICHTIG]-> Aktueller Stand heute: das geht so nur mit 6 Zonen/Controller also CAx6, wird behoben..
                [/WICHTIG]

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Experten,

                  ok, das mit Perl hab ich nun - hoffentlich - verstanden. Ich hab das auch so ausgeführt und habe nun folgende Dateien erhalten:

                  1. export.esf
                  2. linknx.xml
                  3. RussoundRio
                  4. viso_snipplet_room_pages_all.xml
                  5. visu_snipplet_room_pages.xml
                  6. visu_snipplet_rooms.xml
                  7. eibga.conf

                  Nun müsste ich nur noch wissen, wie es weiter geht. Welche Datei muss wohin? Im Wiki habe ich dazu überhaupt nichts finden können!

                  Gruß Norbert

                  Kommentar


                    #10
                    Hoi Norbert

                    Wenn Du z.B. eine CometVisu am laufen hast auf dem Wiregate, dann kannst Du die Config die Du benutzt (eine umbenannte Standard-config-kopie) um die Seiten für den Russound erweitern (Snipplets).
                    Das heisst die config von Hand mit dem Editor öffnen und die Teile (visu_snipplet_room_pages_all.xml oder / und visu_snipplet_room_pages.xml oder / und visu_snipplet_rooms.xml) die Du brauchst hineinkopieren.
                    Grüsse Bodo
                    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Bodo,

                      vielen Dank für die Info.

                      Ich hab zwar schon eine Visu mit dem EibPC, werde nun aber auch eine anlegen mit Cometvisu. Dann mach ich über diese Visu den Sound.
                      Ich hoffe, dass ich nun langsam meinen Russound C5 ans Laufen bekomme. Der steht hier schon seit gefühlten 10 Jahren rum und hat noch keinen Ton von sich gegeben!

                      Gruß Norbert

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Trebron Beitrag anzeigen
                        Ich hab zwar schon eine Visu mit dem EibPC
                        Hoi Norbert

                        Auf dem EibPC kannst Du das auch machen. Hab's allerdings nicht fertig angeschlossen, weil meine Kabel nicht mehr durch die Leerrohre passen. ( muss neu bauen )
                        Angehängte Dateien
                        Grüsse Bodo
                        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Bodo,

                          die Cometvisu hab ich installiert. Das war wirklich einfach und schnell erledigt.

                          Wo finde ich denn auf dem Wiregate die Dateien von der Visu, welche ich modifizieren muss? Im welchen Verzeichnis liegen die?
                          Die Frage hat sich erledigt, da ich die Dateien gefunden habe: sie liegen im Verzeichnis /var/www/visu/

                          Ich habe nun also eine "jungfräuliche" Installation der Cometvisu. Welche Dateien muss ich nun ergänzen durch die von cfgmaker erstellten Dateien? Da stocke ich momentan ein wenig!

                          Gruß Norbert

                          Kommentar


                            #14
                            Hoi

                            Die liegen in /var/www/visu (oder in /var/www/visu_svn)
                            die visu_config_demo.xml kopieren und mit visu_config_deinname.xml umbenennen.

                            Der Aufruf ist dann: http://wiregatexxx/visu/?config=deinname
                            oder http://wiregatexxx/visu_svn/?config=deinname
                            Grüsse Bodo
                            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Bodo,

                              ich hab die Datei kopiert und umbenannt. Aufruf klappt auch wie von Dir beschrieben.
                              Was müsste ich nun ersetzen bzw. erweitern? Kann ich die von cfgmaker erstellten Dateien einfach einfügen?

                              Gruß Norbert

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X