Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder Test: Ergebnisse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Den HokusPokus finde ich sowohl zum Einrichten als auch im Betrieb sehr gut, obwohl ein ARGUS von Merten seitens Funktionalität noch etwas mehr hergibt. Dennoch ist für mich der HokusPokus erste Wahl hinsichtlich Leistung und Optik. Die von Dir geschilderten Probleme kenne ich (beim HokusPokus) nicht.
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #17
      Wir haben in unserem Gebauede verschiedene Melder von BEG und Zueblin im Einsatz.

      Beim Hokuspokus sind wir, wie bei allen BEG Modellen, sehr zufrieden. Nur 1 kleiner Punkt: Er erreicht die im Datenblatt angegebene Reichweite nicht auf der flachen Seite der Linse, nur an den gewoelbten.


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        #18
        HI Hendrik,

        zunächst vielen Dank für Deine Mühen. Habe mir jetzt zwei PD4 zum Test besorgt und kann für diese Deine Testergebnisse bestätigen.
        Jedoch treibt mich ein Punkt um, gibt es einen PM der wirklich eine Präsenz (z. B. still sitzen) erkennen kann? Laut Deinen Test schafft es ja kein PM, auch meine PD4 schalten das Licht bei Nachlaufzeit von 5 Min beim Sitzen vor dem PC (auch ohne Störquellen wie PC und Co getestet) aus.

        Gruß
        Jens

        Kommentar


          #19
          Zitat von bigfoot Beitrag anzeigen
          Jedoch treibt mich ein Punkt um, gibt es einen PM der wirklich eine Präsenz (z. B. still sitzen) erkennen kann? Laut Deinen Test schafft es ja kein PM,
          Ich kenne keinen....


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            #20
            Zitat von bigfoot Beitrag anzeigen
            Jedoch treibt mich ein Punkt um, gibt es einen PM der wirklich eine Präsenz (z. B. still sitzen) erkennen kann?
            Ich kenne auch keinen. Musst halt versuchen den PM so günstig zu positionieren, dass er z.B. am Schreibtisch Deine Hände sehen kann. Von Steinel gibt es Präsenzmelder, die eine höhere Auflösung, also ein kleineres Erkennungsraster haben. Eine geringe Bewegung brauchen aber auch diese.

            Apropos Steinel: Bei denen gab's letztes Jahr auf der L&B einen Prototpy eines "PM". Da war eine Kamera nebst Auswertungselektronik eingebaut. Die Kamera hat anhand vorgegebener Umrisse Menschen erkannt und damit Präsenz ausgelöst. Keine Ahnung was aus dieser Idee geworden ist.

            Mittlerweile gibt es ja auch schon andere Ansätze, z.B. ein PM vom Esylux (glaube ich..) der neben der passiv Infrarot Erkennung auch hören kann.


            Grüße
            Jens

            Kommentar


              #21
              Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
              Wir haben in unserem Gebauede verschiedene Melder von BEG und Zueblin im Einsatz.
              Ich habe ja ein paar Züblin Wand-PMs im Einsatz. Die Erkennung ist bei diesen echt super, da kommt kein Argus Wand PM mit, bei weitem nicht! Bei den Züblin reicht es im Abstand von 5-6m die Hand um 5cm zu bewegen!! Beim Argus muss ich schon fast winken.

              Einziger Kritikpunkt ist die grobe Einteilung der Helligkeitsschwelle im unteren Lux Bereich. Es sind immer 10er Schritte, und 10 Lux ist uns in den Fluren etwas viel. Möglich dass auch die Kalibrierung nicht stimmt, denn es wird schon Licht geschaltet, wenn es noch nicht nicht mal richtig dämmert. Hier würde ich mir im unteren Bereich eine feinere Einstellung wünschen.

              Habe nun einfach über die Kalibrierung den Lichtwert angepasst, d.h. die 10 Lux sind die wirklich 6 Lux :-)

              Ach ja, schön beim Argus ist z.B. die Möglichkeit 2 Sektoren zu schalten, das kann der Züblin nicht. Einzelne Bereich kann man hier allerdings abschalten. Das werde ich im Wohnzimmer nutzen, da die 2 PM ansonsten einen überdeckenden Bereich haben.

              Grüße
              Jens

              Kommentar


                #22
                Hallo,

                ohne Bewegung keine Erkennung.
                Allerdings waren die guten PMs schon sehr sensibel. Wenn du wirklich nur tippst, werden 5 min vielleicht nicht reichen. Aber 10 min hältst du unter dem PD4 nicht aus, ohne dass er auslöst. Glaub ich nicht. (Oder?)

                Gruß,
                Hendrik

                Kommentar


                  #23
                  Hallo,

                  wir haben im Arbeits- und Wohnzimmer (und vielen weiteren Räumen) den PD4 mit 10 Minuten Nachlaufzeit. In den 5 Monaten, die wir hier wohnen, habe ich es genau 1 mal geschafft, auf dem Sofa so zu erstarren, dass er ausgeschaltet hat. Also für uns ist das "Experiment" mit den Präsenzmeldern gelungen.

                  Kleiner Nachteil des PD4 ist für mich lediglich die Größe. Da gibt es inzwischen einige kleinere Vertreter. Ob die das gleiche leisten würden, weiß ich aber nicht.

                  Gruß,
                  Jens.

                  p.s.
                  Auslöser für meine Entscheidung zum PD4 war übrigens der große Hendrik-Test. Danke nochmal an dieser Stelle dafür!

                  Kommentar


                    #24
                    Hi,

                    beim B.E.G. PD11 wurde der Erfassungsbereich erweitert. Das neue Datenblatt hänge ich mal an diesen Post.
                    Angehängte Dateien


                    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo,

                      kann es sein, dass es sich um das alte Datenblatt handelt?

                      Ich hab nämlich hier ein identisches vorliegen und das hab ich schon vor zwei Monaten ausgedruckt.

                      Update:

                      Ist doch schon das neue Datenblatt, hatte allerdings zur Planung vor zwei Monaten bereits das Datenblatt mit der verbesserten Reichweite auf der B.E.G Seite downgeloadet.

                      War kurz erschrocken, denn hätte sich die Reichweite jetzt noch mal erhöht, hätten die Melder bei meiner Planung in anliegende Räume geschaut.

                      Nix für ungut!

                      Gruss Heiko

                      Kommentar


                        #26
                        Gibt es noch weitere Erfahrungen in den Jahren nach 2013? Ich will mir demnächst auch Melder zulegen. Weiß aber jetzt nicht, inwieweit der Test hier noch aktuell ist.

                        Kommentar


                          #27
                          Kannst BEG PD11 und bei den größeren MDT gut einsetzen.


                          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                          Kommentar


                            #28
                            Zum Steinel KNX HF 360 kann ich bisher nur gutes berichten.
                            In einem Szenario ist dieser im WC verbaut. Es gibt einen Vorraum und zwei separate WC's Alles per Trockenbau bis oben zu.
                            Der Steinel wurde so angebracht das er reagiert, sobald jemand den Vorraum betritt als auch wenn jemand auf dem Pot sitzt. Er kann also auch durch Türen durch schauen. So konnte auf zusätzliche Melder verzichtet werden. Auch die Standbyfunktion wird genutzt, damit wenn der Nutzer herein kommt schonmal ein Dämmerlicht an ist. Wirkt wie immer sehr schön.

                            Würde den immer in eventuell schwierigen Situationen einsetzen.

                            Kommentar


                              #29
                              Danke, dann werde ich mir den PD11 mal angucken. Von MDT, den mit 3 oder den mit vier Sensoren? Macht das einen großen Unterschied?

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                                Kannst BEG PD11 und bei den größeren MDT gut einsetzen.
                                Wie sieht es mit dem Gira Präsenzmelder Mini im Vergleich zum BEG PD11 aus?
                                Von der Reichweite her wäre der Gira anscheinend besser. Hast du Erfahrung zu den beiden PM's?

                                mfg
                                Wolfgang
                                mfg
                                Wolfgang

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X