Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Quelladresse in ETS nicht nachvollziehbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Quelladresse in ETS nicht nachvollziehbar

    Hallo Leute,

    ich habe einen ganz eigenartigen Fall. Ich habe das Forum schon durchkämmt und einige Tips berücksichtigt (PA der US Schnittstelle von 15.15.255 auf 1.1.60 geändert) aber der Erfolg bleicht noch aus.

    Vorab meine Konfig:
    Facility Server 4
    Jung USB REG Schnittstelle (am Server)
    Kommunikationnseinstellung ETS: Eiblib/IP
    Ich habe Sowohl die QC Visu als auch eine Ajax Visu erstellt.

    Das Problem:
    Wenn ich im QC am PC oder am Iphone/Ipad die Solltemperatur (aktueller Sollwert) des RTR ändere, dann wird mir als Quelle der RTR (PA 1.1.27 - siehe Anlage) angezeigt. Die Solltemperatur wird auf den Bus geschrieben UND auch vom RTR übernommen. So weit so gut.
    ABER
    Wenn ich in der Ajax Visu die Solltemp. verstelle (gleiche GA aus den KO) dann wird zwar der Sollwert auf den Bus geschrieben, aber dieser Sollwert (aktueller Sollwert) wird vom RTR nicht übernommen!!! Ich glaube es liegt an der falschen Quelladresse die hier genommen wird. Denn als Quelle wird, wenn ich aus der Ajax Visu die Solltemp verstelle, die USB Schnittstelle (1.1.60) genommen. Der Sollwert wird vom RTR nicht übernommen.

    Ich hoffe ich habe alles so weit gut beschrieben und hoffe auf einen guten Tipp. Wie gesagt die auslieferungs-PA des USB habe ich von 15.15.255 auf 1.1.60 geändert.

    Vielen Dank im Voraus und beste Grüße

    Wolfgang
    Angehängte Dateien

    #2
    ... hier noch das passende KO
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #3
      Die Quelladresse ist völlig egal! Das Problem muss woanders liegen! Leider ist das jetzt vom Handy aus etwas mühsam. Aber vielleicht schaut ja in der Zwischenzeit jemand anderes drüber.


      Sent from my IPhone using Tapatalk

      Kommentar


        #4
        Hallo Wolfgang,
        Du musst den Sollwert von der Visualisierung auf den "Basis-Sollwert GA3/2/5" schreiben, und den "Sollwert GA3/2/4" (der vom RTR zurückkommt) wieder anzeigen!
        Chris (https://proknx.com)
        wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

        Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

        Kommentar


          #5
          Vorerst Danke,

          dann weiß ich schon mal wo ich nicht mehr suchen muss - hab schon einen vollen Tag mit try-and-error Varianten verbraten.

          Am Kommunikationsobjekt kann es ja nicht liegen, da ich in der Ajax Visu das selbe KO verwendet habe wie im QC. Am RTR kann es auch nicht liegen da der RTR den Sollwert vom QC übernimmt (und von der Ajax nicht).

          Suche mal brav weiter.

          Danke

          Wolfgang

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            ich kann die Sache noch nicht ganz nachvollziehen, aber versuch doch mal die Flags anders zu setzen.

            Setz mal das Leseflag der GA im abgebildeten HS-Fenster, damit eine Änderung von einem anderen Gerät auch dort übernommen wird.
            Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

            Andreas


            Alter Hof mit neuer Technik

            Kommentar


              #7
              Nein! Das Leseflag im HS nicht setzen. Das ist nur dafür gedacht, im HS ein KNX-Gerät zu simulieren. Im HS nur in begründeten Ausnahmefällen setzen!
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                Im HS nur in begründeten Ausnahmefällen setzen!
                wieder was dazugelernt! Danke.
                Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                Andreas


                Alter Hof mit neuer Technik

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  Danke für die vielen Infos. Ich werde es am Nachmittag ca. 14:00 ausprobieren und dann feedback geben.

                  @ Chris: Wenn ich auf die GA 3/2/5 schreibe, dann ändere ich den Basis-Sollwert und nicht den aktuellen Sollwert. Über den QC schreibe ich ja auch auf die GA 3/2/4 (siehe Anlage) und der Wert wird vom RTR übernommen - warum funktioniert es vom QC und nicht aus der Ajax Visu?
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Wuifal2005 Beitrag anzeigen
                    Wenn ich ...die Solltemperatur (aktueller Sollwert) des RTR ändere, dann wird mir als Quelle der RTR (PA 1.1.27 - siehe Anlage) angezeigt. Die Solltemperatur wird auf den Bus geschrieben UND auch vom RTR übernommen. So weit so gut.
                    Im Grunde gar nicht gut - der aktuelle Sollwert ergibt sich aus der aktuellen Betriebsart, den Sollwerten für die Betriebsart und der Sollwertkorrektur - dieses Objekt sollte der RTR ändern u. kein anderes Gerät. Der RTR kann diesen Wert bei Änderung senden/oder nicht (parametrierbar).

                    Imho müsstest Du den Basissollwert (Komfortbetrieb) beschreiben.
                    Gruss
                    GLT

                    Kommentar


                      #11
                      Yep, GLT hat das nochmals absolut richtig formuliert:

                      Deine beiden GAs wie folgt anlegen:

                      "Basis-Sollwert GA3/2/5"
                      damit müssen all deine Eingabedaten von der Visu verknüpft werden

                      "Sollwert GA3/2/4"
                      diesen Wert wieder auf der Visu anzeigen

                      Empfehlung:
                      Den Basis Sollwert nur beschreiben, wenn der Regler in der Betriebsart "Komfort" steht.
                      Chris (https://proknx.com)
                      wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                      Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                      Kommentar


                        #12
                        Aha. Danke für den Hinweis. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann muss ich den Basissollwert beschreiben (3/2/5). Wenn ich diesen Wert als Aktuelle "Wohnraumtemperatur" haben möchte dann hinterlege ich beim RTR eine Sollwertorrektur von "0". Wenn ich aber den Bassissollwert nach oben drehe, dann steigt mir ja auch die Nachtabsenkungstemperatur (die ich ohnehin nicht verwende).
                        Ich habe eine Fußbodenheizung. Ich verwende max. den Frostschutz.

                        Ich stelle doch einige male die gewünschte Raumtemperatur in den Kinderzimmern um (direkt am RTR) - und am RTR gebe ich ja den "aktuellen Sollwert" ein und nicht den Basissollwert.

                        als Beispiel. Ich bin im Komfortbetrieb und habe aktuell 20°C - dann möchte ich auf 21°C Sollwert ändern. Das mache ich am Busch Jäger RTR direkt - es wird bei dieser Änderung am RTR die GA 3/2/4 (aktueller Sollwert beschrieben).
                        Im QC mache ich das auch und es funktioniert.
                        Das gleiche möchte ich auch in der Ajax machen - aber da gibt es das Problem.

                        Vorerst Danke und schöne Grüße
                        Wolfgang

                        Kommentar


                          #13
                          Den "aktuellen Sollwert" KANN MAN NICHT beschreiben. Der ist Read-only. Der MELDET zurück, welcher Sollwert sich aus Basissollwert, Verschiebung und Betriebsart ergibt. Rückmeldeobjekt!

                          Ajax und QC sind funktional identisch. Wenn man gleiche KO verwendet, arbeiten die auch gleich!
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            #14
                            OK. Danke. Jetzt hab ich es glaube ich gerafft. Teste es dann und gebe Feedback.
                            Gruß
                            Wolfgang

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo,

                              ES HAT FUNKTIONIERT!!!! Danke an ALLE für die Hilfe.
                              Habe mir nun viel Zeit erspart. Dieses Forum ist einfach genial.

                              Ich würde gerne dieses Forum in Form einer Spende supporten - gibt es hier irgendwo eine Bankverbindung.

                              Beste Grüße
                              Wolfgang

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X