Ich habe eine Hager TH 101 USB Schnittstelle in meiner KNX Anlage funktioniert die Anbindung des Gira HS auch mit dieser oder ist dafür die von Gira erforderlich?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Hager USB- Gira Homeserver
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Gast
Zitat von fips112 Beitrag anzeigenIch habe eine Hager TH 101 USB Schnittstelle in meiner KNX Anlage funktioniert die Anbindung des Gira HS auch mit dieser oder ist dafür die von Gira erforderlich?
Mit dem Produkt von Gira bist Du auf der sicheren Seite.
Hager geht nicht!
-
USB Schnittstelle benötigt keine zusätzliche Spannungsversorgung, keinen LAN Port und muss nicht programmiert werden.... außerdem funktioniert die KNX Steuerung vom Homeserver auch, wenn der Switch ausfällt. Wäre wichtig bei Alarmsteuerungen, Szenen, Logiken, etc.
Außerdem kann über den HS die Fernprogrammierung individuell freigegeben werden (also die Busprogrammierung).
Beim HS würde ich in den meisten Fällen zur USB Schnittstelle greifen.
Kommentar
-
Zitat von redstar Beitrag anzeigenSuFu!
Mit dem Produkt von Gira bist Du auf der sicheren Seite.
Hager geht nicht!
muss den alten Thread nochmal vorkramen, da ich auch gerade das gleiche Problem habe (Homeserver4 -> Hager TH101).
Ist das amtlich, dass die Hager USB Schnittstelle nicht funktioniert oder hat es einer hinbekommen? Dachte die Dinger sind meist eh von einem Hersteller und nur unterschiedlich gelabelt?
Danke und Gruß,
Norman.
Kommentar
-
Hi Michel,
ich hab die USB-Schnittstelle schon länger drin, hat auch lokal eine phys. Adresse verpasst bekommen (1.0.253). Leider erkennt der Homeserver auf der Debug-Seite die Verbindung zum Bus nicht.
Bevor ich hier was geschrieben hatte, habe ich mir per SuFu andere Threads angeschaut und bin der Meinung, du hattest irgendwo geschrieben, dass der richtige USB-Port am HS ausgewählt sein muß? Wenn ja, welcher wäre das von den vieren? Sollte das nicht egal sein? Hab die Verbindung hergestellt und HS neu gestartet. Zeigt leider wie schon erwähnt nicht die phys. Adresse der Schnittstelle auf der Debug-Seite an.
Danke,
Norman.
Kommentar
-
Es gibt unterschiedliche Ansätze bei den USB-Schnittstellen. Deswegen geht auch die MDT nicht. Liegt daran, ob die Schnittstelle einen (besonderen) Treiber benötigt oder nicht.Gruß MatthiasEIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
- PN nur für PERSÖNLICHES!
Kommentar
-
Ok, es gibt also Unterschiede. Gibts auch so eine Art List mit Schnittstellen die funktionieren bzw. die nicht funktionieren? Oder kann man das irgendwie herausfinden?
Mich würde interessieren, ob schon jemand die Hager TH101 erfolgreich mit dem Homeserver einsetzt. Also rein optisch sieht das Gira-Teil genau aus wie das Hager-Teil...
Ich denke die Geschichte mit dem deaktivierten USB-Port im Bios ist beim HS4 nicht mehr aktuell, oder?
Gruß,
Norman.
Kommentar
-
Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigenF1 drücken.
Meiner Meinung nach sollten das doch baugleiche Teile sein?
Gruß,
Norman.
Kommentar
-
Das Gehäuse mag ja gleich sein.
Einfach ausprobieren, aber bitte nicht beschweren, wenn es nicht geht. Das Leben ist oft einfacher, wenn man sich einfach an die Vorgaben hältGruß MatthiasEIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
- PN nur für PERSÖNLICHES!
Kommentar
Kommentar