Hallo zusammen!
Ich hoffe hier findet sich jemand, der so nett ist und mir bei meinem - ich denke für einen KNX-Profi kleines Problem - weiterhilft. Da ich hier in dem Forum schon seit langer Zeit passiver Mitleser bin, bin ich sicher, dass hier Leute innerhalb von Minuten die Lösung parat haben. Ich bin absolut begeistert, wie viel Zeit sich viele Leute hier im Forum nehmen, und absolut fachmännisch und sachlich die vielen Fragen - von total einfach bis richtig knifflig - beantworten und / oder durchdiskutieren.
Ich bin grade dabei für ein Einfamilienhaus die Heizung über KNX umzusetzen.
Dazu hatte ich mir ursprünglich den Raumtemperaturregler SCN-RT1UP.01 von MDT ausgesucht, dazu den MDT-Heizungsaktor Heizungsaktor AKH-0800.01.
Als Tastsensoren im Gebäude gibt es Gira-TS 3 Basis.
Die Sollwertvorgabe soll z.B. über eine Visu angepasst werden können. (Derzeit noch nicht vorhanden)
Nun hat mir mein KNX-Dealer vorgeschlagen, anstatt der zusätzlichen Raumtemperaturregler von MDT doch einfach die TS 3 Bais gegen Comfort auszutauschen. (Gira 513300)
Hmm denk ich gute Idee, Geld gespart, Dose weniger in die Wand gebohrt, machen wir so.
Nun fange ich an zu programmieren, und siehe da, großes Problem, ich habe keine Reglerfunktion... Weder die Applikation des MDT Heizungsaktors, noch der TS3 Comfort bieten mir einen Regler an. So habe ich nun die Raumtemperatur vom TS3, und der Aktor wartet auf eine Stellgröße. Wie bekomme ich nun aus dem Sollwert und Istwert eine Stellgröße gezaubert?
Habe ich nun irgendwo einen Denkfehler, oder ein Häkchen beim Aktor / Sensor vergessen, dass sich der Regler noch findet. Oder hab ich nun 2 Bauteile, die so gemeinsam noch keine Heizungsregelung hinbekommen? Aber laut Datenblatt vom MDT Aktor soll dieser eine Reglerfunktion haben...
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand bei meinem "Problemchen" weiterhilft. Vielen Dank schon jetzt!
Freundliche Grüße aus dem Sauerland (Da wo sich heut schon Schnee in den Regen mischt)
André
Ich hoffe hier findet sich jemand, der so nett ist und mir bei meinem - ich denke für einen KNX-Profi kleines Problem - weiterhilft. Da ich hier in dem Forum schon seit langer Zeit passiver Mitleser bin, bin ich sicher, dass hier Leute innerhalb von Minuten die Lösung parat haben. Ich bin absolut begeistert, wie viel Zeit sich viele Leute hier im Forum nehmen, und absolut fachmännisch und sachlich die vielen Fragen - von total einfach bis richtig knifflig - beantworten und / oder durchdiskutieren.
Ich bin grade dabei für ein Einfamilienhaus die Heizung über KNX umzusetzen.
Dazu hatte ich mir ursprünglich den Raumtemperaturregler SCN-RT1UP.01 von MDT ausgesucht, dazu den MDT-Heizungsaktor Heizungsaktor AKH-0800.01.
Als Tastsensoren im Gebäude gibt es Gira-TS 3 Basis.
Die Sollwertvorgabe soll z.B. über eine Visu angepasst werden können. (Derzeit noch nicht vorhanden)
Nun hat mir mein KNX-Dealer vorgeschlagen, anstatt der zusätzlichen Raumtemperaturregler von MDT doch einfach die TS 3 Bais gegen Comfort auszutauschen. (Gira 513300)
Hmm denk ich gute Idee, Geld gespart, Dose weniger in die Wand gebohrt, machen wir so.
Nun fange ich an zu programmieren, und siehe da, großes Problem, ich habe keine Reglerfunktion... Weder die Applikation des MDT Heizungsaktors, noch der TS3 Comfort bieten mir einen Regler an. So habe ich nun die Raumtemperatur vom TS3, und der Aktor wartet auf eine Stellgröße. Wie bekomme ich nun aus dem Sollwert und Istwert eine Stellgröße gezaubert?
Habe ich nun irgendwo einen Denkfehler, oder ein Häkchen beim Aktor / Sensor vergessen, dass sich der Regler noch findet. Oder hab ich nun 2 Bauteile, die so gemeinsam noch keine Heizungsregelung hinbekommen? Aber laut Datenblatt vom MDT Aktor soll dieser eine Reglerfunktion haben...
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand bei meinem "Problemchen" weiterhilft. Vielen Dank schon jetzt!
Freundliche Grüße aus dem Sauerland (Da wo sich heut schon Schnee in den Regen mischt)
André
Kommentar